
Förderverein
- Details
- Zugriffe: 1557
Blowatz (jk). Unsere Jugendfeuerwehr meldete Bedarf an neuen T-Shirts für ihre Mitglieder an. Einige unserer jungen Blauröcke waren den bisherigen T-Shirts regelrecht entwachsen.
Dies nahm die Jugendwehrführung zum Anlass, neben den benötigten neuen T-Shirts, passende Sweatshirts zu bestellen. Diese sind farblich auf die T-Shirts abgestimmt und tragen auf dem Rücken den Schriftzug "Jugendfeuerwehr Blowatz". Auf der Brust ist unser Gemeindewappen und der Schriftzug "Feuerwehr Blowatz" aufgedruckt.
Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unterstützte die Jugendfeuerwehr bei dieser Anschaffung maßgeblich. So konnten die neuen Textilien noch vor Weihnachten an unsere jungen Brandschützer ausgegeben werden.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz bedankt sich ganz herzlich beim Förderverein. Durch die neuen T- und Sweatshirts können wir noch mehr als einheitliche Gruppe auftreten. Durch die T-, Sweatshirts sowie die Rückenschilder unserer Jugendjacken, die ebenfalls den Schriftzug "Jugendfeuerwehr Blowatz" tragen, sind wir auf einen Blick als eine Einheit wahrnehmbar.

- Details
- Zugriffe: 1456
Blowatz (jk). Bereits seit einigen Tagen sieht man die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr mit einer neuen Kopfbedeckung durch den Ort streifen: Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. hat neue Wintermützen für die Jugend angeschafft.
Die Mützen sind passend zu den entsprechenden Wintermützen unserer Einsatzabteilung und auf der Vorderseite hochwertig bestickt. So stellt sich die Feuerwehr Blowatz und die Jugendfeuerwehr Blowatz als eine Einheit nach Außen hin dar.
Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. stellte für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr eine Mütze kostenfrei zur Verfügung. Auch die Betreuer wurden entsprechend ausgestattet. Ihre "Feuertaufe" hatten die Mützen bereits beim Laternenumzug Mitte November. Aber auch bei winterlichen Veranstaltungen, wie beim Inselmarsch auf Poel im Februar 2020, werden die Mützen bestimmt zum Einsatz kommen.
Die Jugendwehrführung bedankt sich im Namen unserer Jungkameradinnen und -kameraden beim Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. für diese Anschaffung.

- Details
- Zugriffe: 1469
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz erhält neue Caps. Diese sind optisch an die der Einsatzabteilung angelehnt, so dass zukünftig die Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Blowatz durch ein einheitliches Auftreten unterstrichen wird.
Leider sind solche Caps ein freiwilliges Kleidungsstück, so dass die Kosten alleine getragen werden müssen. Zur großen Freude der Jugendwehr übernimmt der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. einen Teil der Kosten für jedes Jugendfeuerwehrmitglied. Unsere jungen Blauröcke und ihre Betreuer können je eine Cap für € 5,- erwerben. Den restlichen Anschaffungspreis übernimmt der Verein. Sollte jemand mehrere Caps haben wollen, können diese zum Selbstkostenpreis von € 10,- erworben werden.
Die Caps können Freitags zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr beim Jugendwart Jan Karschau bestellt werden. Die Jugendfeuerwehr Blowatz bedankt sich beim Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. recht herzlich für die Unterstützung.

- Details
- Zugriffe: 1827
Blowatz / Groß Strömkendorf (jk). Am 02. August 2019 freuten sich Wehrführer Niels Harder und seine Kameradinnen und Kameraden: Die im Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf Firma wunderow IT GmbH spendete moderne EDV-Technik für den Blowatzer Einsatzleitwagen (ELW).
Geschäftsführer Bastian Wunderow übergab dem Wehrführer ein leistungsfähiges Laptop sowie einen Drucker. Beide Geräte sind für die widrigen Einsatzbedingungen auf einem ELW ausgelegt und verfügen über einen 3-Jahre-Vor-Ort-Service. Kassenwart und Kamerad Thilo Hartig dankte Wunderow im Namen des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V.
In naher Zukunft wird der ELW über den Mobilfunkstandard LTE an das mobile Internet angeschlossen. Dann kann die neue EDV dafür eingesetzt werden, um zum Beispiel bei Verkehrsunfällen Rettungskarten auszudrucken. Ebenfalls soll die Einsatzdokumentation erleichtert werden.
Der Blowatzer ELW ist der einzige seiner Art im Amt Neuburg und kann bei Schadenslagen von allen Feuerwehren im Amtsbereich angefordert werden. Aber auch überörtlich steht der ELW zur Verfügung und ist somit ein wichtiges Fahrzeug in der Rettungs- und Führungskette, nicht nur in Blowatz.

- Details
- Zugriffe: 1880
Blowatz (jk). Am 26. Januar 2019 lud der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. seine Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Blowatz.
Der erste Vorsitzende Ralf Harder begrüßte die Anwesenden und stellte sogleich einen Antrag auf Änderung der Tagesordnung: Das Festkomitee sollte um zwei Mitglieder erweitert werden. Die Versammlung stimmte dieser Ergänzung der Tagesordnung einstimmig zu.
In seinem Bericht hob Harder die Höhepunkte des vergangenen Jahres hervor. So veranstaltete der Förderverein das Osterfeuer (Bericht hier und hier), grillte beim Tag des Pferdes und beim Reitturnier, fuhr mit seinen Mitgliedern nach Schwerin (Bericht hier) und unterstützte die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr bei der Anschaffung von Material sowie beim Zeltlager. Er dankte der Jugendabteilung für die gute Zusammenarbeit.
Ein weiterer Dank Harders richtete sich an seinen zweiten Vorsitzenden Gernot Hartig. Für die geleistete Arbeit im letzten Jahr erhielt Hartig einen Blumenstrauß als kleines Zeichen der Anerkennung.
Da die bisherige Kassenwartin aus persönlichen Gründen ihr Amt Anfang des Jahres niederlegte, verlaß Hartig den Kassenbericht. Die Kassenprüfer erklärten, dass die Kasse ohne Beanstandungen geführt wurde und empfahlen die Entlastung der Kassenwartin. Die Empfehlung wurde von der Versammlung umgesetzt. Ebenfalls entlastet wurde der Vorstand.
Als neuen Kassenwart wählte die Mitgliederversammlung Thilo Hartig. Im Festkomitee versah aktuell Jörg Schomann den Dienst alleine. Die Versammlung wählte Jacqueline Karschau und Diana Genge als weitere Mitglieder des Komitees, so dass die Sollstärke von drei Personen hergestellt ist.
Der Haushaltsplan für 2019 wurde einstimmig beschlossen. Ebenfalls einstimmig wurden drei neue Mitglieder aufgenommen. So konnte die Versammlung nach einer Stunde geschlossen werden. Im Anschluß lud der Verein seine Mitglieder sowie Feuerwehrkameraden und Gäste zu einem Imbiss aus selbst gemachten Kartoffelsalat und Bockwurst.

