
Die Jugendwehr
- Details
- Zugriffe: 654
Blowatz / Insel Poel (jk). Am 03. September fand der diesjährige Kreisfeuerwehrmarsch auf der Insel Poel statt. Die 25. Auflage sollte bereits 2020 stattfinden, wurde aufgrund der Corona-Pandemie allerdings verschoben. Nun wurde die Veranstaltung im September 2022 nachgeholt.
Den entsprechenden Bericht haben wir im Bereich der Feuerwehr Blowatz - Aktive veröffentlicht.
- Details
- Zugriffe: 882
Blowatz / Hornstorf (jk). Die Jugendfeuerwehren aus Benz, Blowatz, Hornstorf, Kirchdorf/Insel Poel, Neuburg und Schwerin-Mitte trafen sich vom 19. bis 21. August 2022 zum gemeinsamen großen Zeltlager. Neu dabei war in diesem Jahr die Jugendwehr der freiwilligen Feuerwehr Wismar Altstadt.
Nach dem letztjährigen Zeltlager, dass wir als Blowatzer Jugendfeuerwehr ausrichten durften, waren wir in diesem Jahr in Hornstorf zu Gast. Das diesjährige Motto: Erste Hilfe.
- Details
- Zugriffe: 862
Blowatz / Dreveskirchen (jk). Am 13. August startete das neue Schuljahr 2022/23 an der Grundschule im Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen mit der Einschulung der neuen Erstklässler.
25 Jungen und Mädchen werden zukünftig die beiden ersten Klassen der kleinen Grundschule auf dem Lande besuchen. An den Feierlichkeiten in der Turnhalle der Grundschule nahmen neben den ABC-Schützen und ihrer Eltern Bürgermeister Tino Schmidt, der Schulverein der Grundschule und unser Jugendwart Jan Karschau teil.
Karschau begrüßte in seinen Grußworten die jungen Schülerinnen und Schüler, wünschte eine schöne Schulzeit und stellte die Arbeit und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr vor. Im Anschluss verteilten Schulverein und Jugendfeuerwehr kleine Geschenke an die ABC-Schützen: Der Schulverein übergab Brotdosen und von der Jugendfeuerwehr gab es einen Stundenplan, den es auch zum Selbstausdrucken gibt. Den Link zum Download finden Sie hier.
Die Grundschule Dreveskirchen befindet sich im Einzugsbereich der Jugendfeuerwehren aus Blowatz und Stove. Beide Jugendfeuerwehren betreiben ihre Jugendarbeit in freundschaftlicher und kameradschaftlicher Koexistenz. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist ab sechs Jahren möglich. Über die Aktivitäten der Blowatzer Jugendwehr können Sie sich auf unserer Internetseite im Bereich der Jugend informieren. Dort sind auch die Kontaktdaten für Fragen rund um die Jugendfeuerwehr Blowatz hinterlegt.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und ein interessantes, abwechslungsreiches und lehrreiches neue Schuljahr. In diesem Zusammenhang bitten wir sämtliche Verkehrsteilnehmer eindringlich, Rücksicht auf die Schülerinnen und Schüler zu nehmen.
Weiterlesen: Einschulung in der Grundschule Dreveskirchen - Jugendfeuerwehr stellt sich vor
- Details
- Zugriffe: 772
Blowatz (jk). Am letzten Juliwochenende fand in Blowatz das traditionelle Springturnier des Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. statt. Auch in diesem Jahr war unsere Jugendfeuerwehr mit von der Partie, allerdings in einer neuen Rolle.
Unsere jungen Brandschützer unterstützten den Reit- und Fahrverein bei der Parkplatzbetreuung für die Fahrzeuge und Gespanne der Teilnehmer und ihrer Pferde. Sonnabend und Sonntag versahen insgesamt sieben unserer jungen Blauröcke ihren Dienst zusammen mit Jugendbetreuer Albert Reinike, dem stellvertretenden Wehrführer Frank Scholz und Jugendwart Jan Karschau.
Die Versorgung unserer Mannschaft wurde durch den Veranstalter sicher gestellt. Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns, dass wir den Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. unterstützen konnten. Einen ganz besonderen Dank möchten wir für Speiß und Trank loswerden; unser Team vom Parkplatzdienst durften sich jederzeit und kostenfrei am Hexenhaus mit Essen und Getränken eindecken. Ebenfalls bedanken wir uns beim Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., an dessen Grillstand wir ebenfalls Wurst und Klopse erhielten.

- Details
- Zugriffe: 782
Blowatz (jk). Riesen Freude bei der Blowatzer Jugendfeuerwehr: Ein Bauherr aus dem Blowatzer Ortsteil Damekow spendete Schrott, der bei Umbaumaßnahmen anfiel.
Jugendwart Jan Karschau holte zusammen mit den Fördervereinsvorstandsmitgliedern Marlies Stresing und Marco Woydt den Schrott direkt aus Damekow ab. Der Erlös auf dem Recyclinghof konnte sich sehen lassen.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz bedankt sich ganz herzlich für die Spende. Mit dem Geld werden die weiteren Aktivitäten unserer jungen Blauröcke unterstützt.
- Details
- Zugriffe: 879
Blowatz (jk). Das traditionelle Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz am Hexenhaus fand 2022 vom 01. bis 03. Juli statt. Über die Aktivitäten und Erlebnisse unserer jungen Kameradinnen und Kameraden haben wir nachfolgend einige Eindrücke zusammen gefasst.
Weiterlesen: Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz fand am ersten Juliwochenende statt
- Details
- Zugriffe: 881
Blowatz / Amt Neuburg (jk). Am 11. Juni trafen sich die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Amtsbereich Neuburg, um gemeinsam einen Tag voller Wettkämpfe, Spaß und Begegnungen zu verbringen.
Der Amtsfeuerwehrtag, der am 11. Juni stattfinden sollte, musste von der Amtswehrführung leider abgesagt werden. Daher taten sich die Jugendwarte aus dem Amtsbereich einmal mehr zusammen, um einen schönen Tag für die Kinder und Jugendlichen zu organisieren.
Da der Amtsfeuerwehrtag in Blowatz stattfinden sollte, wurde auch Blowatz als Ort für den Jugendfeuerwehrtag auserkoren. Die Jugendfeuerwehr Blowatz organisierte somit den Aufbau und die Organisation, tatkräftig unterstützt von Mitgliedern aus der Einsatzabteilung sowie den beteiligten Feuerwehren aus Benz, Hornstorf, Neuburg und Stove.
- Details
- Zugriffe: 952
Blowatz / Amt Neuburg (jk). Der diesjährige Amtsfeuerwehrtag, der in Blowatz stattfinden sollte, musste leider abgesagt werden. Die Jugendwarte der Feuerwehren aus Benz, Blowatz, Hornstorf, Neuburg und Stove haben sich daher entschlossen, am 11. Juni stattdessen einen Jugendfeuerwehrtag zu veranstalten.
Alle Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Amtsbereich Neuburg treffen sich somit am 11. Juni in Blowatz, um ihren Wettkampf auszutragen. Der Spaß steht hierbei im Vordergrund.
Während die Altersklasse unter 10 Jahren sich vorbereiten kann, tappen die Jugendlichen ab 10 Jahren im dunkeln. Ihnen wird nicht verraten, was auf sie zukommt. Somit muss am Wettkampftag improvisiert werden und alle Mannschaften haben die gleichen Voraussetzungen.
Im Anschluss möchten die Jugendwehren noch gemeinsam grillen. Diese Veranstaltung dient dem Kennenlernen bzw. der Vertiefung von Bekannt- und Freundschaften innerhalb der Jugendwehren.
- Details
- Zugriffe: 903
Blowatz (jk). Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder eine Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz statt. Jugendwart Jan Karschau begrüßte die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Blowatz, die Wehrführung der Feuerwehr Blowatz, den 1. Vorsitzenden des Feuerwehrfördervereines Blowatz e.V., Bürgermeister Tino Schmidt, Amtswehrführer Rainer Rosenberg, die Jugendwarte der Wehren aus Hornstorf und Kirchdorf, Alicia Brune und Jan Stein sowie einige Eltern am 23. April im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz.
Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit folgte der Bericht des Jugendwartes. Die Aktivitäten der Jugendwehr lassen sich hier und hier nachlesen. Karschau verwies auf die schwierige Lage, in der sich auch die Jugendfeuerwehr durch die Corona-Pandemie befindet. Feste Veranstaltungen und Ausbildungen musste ausfallen. Dennoch leistete die Jugendfeuerwehr Blowatz im Jahr 2020 1.944 Stunden und 2021 2.930 Stunden. Der Mitgliederstand ist trotz Corona leicht gestiegen. So versehen aktuell 16 Mädchen und Jungen ihren Dienst in der Blowatzer Jugendwehr, zwei mehr als vor zwei Jahren.
Weiterlesen: Jugendwehr trifft sich zur Jahreshauptversammlung
- Details
- Zugriffe: 951
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz präsentierte sich beim Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. Es war das erste Osterfeuer seit 2019 und somit ein großer Höhepunkt der gerade wieder gestarteten Jugendwehr.
Die Kinder und Jugendlichen bemalten im Vorweg Eier, die zusammen mit kleinen Leckereien in eine selbstgestaltete Ostertüte gepackt und auf dem Gelände des Osterfeuers versteckt wurden. Zur Suche konnten sich Kinder anmelden und sich ihr kleines Osterpräsent suchen. Der Zulauf war hier sehr gut, so dass wir diese Aktion, eventuell mit kleinen Abwandlungen, beim nächsten Osterfeuer bestimmt wiederholen werden.
Von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stove haben wir uns das Spritzenhaus ausgeliehen. So konnte klein und groß sich im Löschen eines "Hausbrandes" versuchen. Auch diese Attraktion erfreute sich großer Beliebtheit.
Höhepunkt war die Vorführung unserer Jugendwehr. Ein Feuer brannte auf freier Fläche. Unsere Jugend stellte Angriffs- und Wassertrupp und rückte zur Brandbekämpfung aus. Hier kamen auch unsere gerade frisch erhaltenen Atemschutzattrappen zum Einsatz. Unter Führung von unserem Wehrführer Niels Harder und mit Unterstützung durch Maschinisten Marco Woydt wurde die Brandbekämpfung mit dem Schnellangriff eingeleitet. Der Angriffstrupp, bestehend aus Albert Reinike und Josephina Karschau, ging mit Wasser gegen das Feuer vor. Im Anschluss bedeckte der Wassertrupp, bestehend aus Malte Schieritz und Hanna Genge, den Brandherd mit einem Schaumteppich. Somit konnte relativ schnell "Feuer aus" gemeldet werden.
Unsere jungen Brandschützer hatten viel Spaß und wir werden auf jedem Fall auch beim nächsten Osterfeuer wieder mit dabei sein.
Wir bedanken uns bei allen Spendern, die unsere "Spendenfeuerwehr" fleißig mit Spenden gefüllt haben, bei der Robertsdörper Freihandel GmbH für die Ostereier, bei Kameradin Jacqueline Karschau für die Bemalung der Ostertütchen, beim Ostseekaufmann Blowatz für die süßen Leckereien in den Ostertütchen, beim Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. sowie bei den Kameraden Niels Harder und Marco Woydt für die Unterstützung bei der Vorführung.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr präsentiert sich beim Osterfeuer 2022
- Details
- Zugriffe: 907
Blowatz (jk). In diesem Jahr findet nach langer Pause wieder das Osterfeuer auf dem Reitplatz statt. Wie sonst auch werden Ostereier durch die Jugendfeuerwehr auf dem Gelände versteckt.
In diesem Jahr wurden die Eier, die uns dankenswerterweise durch die Firma Robertsdörper Freilandei kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, nicht gefärbt, sondern von Hand bemalt.
Somit ist jedes einzelne Ei ein Unikat. Unsere jungen Brandschützer könnten so ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die Anmeldung zur Eiersuche am 16. April ist noch bis zum 14. April per E-Mail möglich. Bitte einfach eine kurze Mail an


- Details
- Zugriffe: 896
Blowatz (jk). Bereits vor einiger Zeit konnte die Jugendfeuerwehr 4 ausrangierte Atemschutzträgersysteme ergattern. Am 09. April war es nun soweit: Die "Hochzeit" fand statt.
Mit Hilfe des Kameraden Marco Woydt sägte Jugendwart Jan Karschau Rohre auf die originale Länge der von uns verwendeten Flaschen und montierte diese auf den Trägersystemem. Wir verfügen nun über 4 Atemschutzattrappen. Somit können wir die Brandbekämpfungsausbildung noch realistischer gestalten.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich beim Kameraden Woydt für seine tatkräftige Unterstützung.


- Details
- Zugriffe: 927
Blowatz (jk). Die Jahreshauptversammlung 2022 der Jugendfeuerwehr Blowatz findet in diesem Jahr am 23. April statt. Die Einladungen an die Mitglieder und geladenen Gäste wurden versendet:
Hiermit laden wir Dich recht herzlich zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz in das Gerätehaus ein. Die Versammlung findet am 23. April 2022 um 17.00 Uhr statt. Anschließend wollen wir gemeinsam grillen haben noch Zeit für Gespräche. Wir freuen uns, Dich bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Tagesordnung
1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
2. Anträge, Änderungen und Abstimmung über die Tagesordnung
3. Bericht des Jugendwartes
4. Entlassung der bisherigen stellvertretenden Jugendwartin
5. Entlassung des bisherigen Jugendbeirates
6. Wahlen
a. Wahl des Wahlvorstandes
b. Wahl des Jugendgruppenleiters
c. Wahl der Beisitzer
d. Wahl des Schriftführers
7. Jahresplanung und Informationen
8. Grußworte der Gäste
9. Sonstiges, Diskussionen
10. Ende der Jahreshauptversammlung
Mit kameradschaftlichen Grüßen
gez. Jan Karschau
Jugendwart der Feuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 883
Blowatz (jk). Der Sozialausschuss der Gemeinde Blowatz rief zum 1. Blowatzer Umwelttag auf und viele Einwohner der verschiedenen Ortsteile folgten dem Aufruf.
Darunter waren auch 9 Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Blowatz, die zusammen mit Jugendwart Jan Karschau pünktlich um 10.00 Uhr am "Hexenhaus" in Blowatz eintrafen. Von dort aus teilte sich die Gruppe. Vier unserer jungen Brandschützer säuberten unter Führung von Albert Reinike die Strecke entlang der L12 bis Neu Wodorf von Unrat. Der Rest begann unter der Führung von Jugendfeuerwehrmann Malte Schieritz am Reitplatz und unterstützte dann die Sammelaktion in Alt Farpen.
Alles in allem war die Aktion sehr erfolgreich. Alle Helfer zusammen konnten die einzelnen Ortsteile von einer ganzen Menge achtlos weggeworfenem Müll befreien.
Ab um 12.30 Uhr gab es dann Spaß und Trank für alle Helfer. 3 Kameraden der Einsatzabteilung ließen den Grill glühen und sorgten immer für leckere Grillwurst.