
Die Jugendwehr
- Details
- Zugriffe: 866
Blowatz (jk). Der Sozialausschuss der Gemeinde Blowatz veranstaltet am 02. April den 1. Blowatzer Umwelttag. Die entsprechenden Einladungsflyer sind an aller Haushalte der Gemeinde verteilt worden.
Auch die Jugendwehr beteiligt sich! Wir treffen uns am Sonnabend um 09.30 Uhr am Gerätehaus und rüsten uns aus. Dann gehen wir gemeinsam zum Treffpunkt am Hexenhaus.
Unsere aktiven sorgen um 13.00 Uhr für die Verpflegung.
Wir freuen uns gemeinsam mit der Gemeinde über rege Teilnahme.
- Details
- Zugriffe: 819
Blowatz (jk). Die Gemeinde Blowatz informiert regelmäßig über Aktivitäten und Termine der und aus der Gemeinde. In Ausgabe März/April 2022 gehörte eine halbe Seite auf dem Titelblatt unserer Jugendfeuerwehr.
Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendwehr sowie Jugendwart Jan Karschau freuen sich auf neue und interessierte Mitstreiter. Unsere Jugendfeuerwehr steht Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren offen. Die Ausbildung findet immer Sonnabend um 16.00 Uhr am Gerätehaus statt.
Aktuell ruhen die Aktivitäten aufgrund der Corona-Pandemie noch. Aber es ist geplant, den Ausbildungsbetrieb bald wieder zu starten. Den entsprechenden Terminplan werden wir dann wie gewohnt hier veröffentlichen.
Informationen rund um unsere Jugendfeuerwehr gibt es bei unserem Jugendwart. Eltern und Jugendliche können sich selbstverständlich auch melden, obwohl zur Zeit pausiert wird. Die Kontaktdaten haben wir hier veröffentlicht.
- Details
- Zugriffe: 1105
Blowatz (jk). Der Dienst der Jugendfeuerwehr wird zunächst für den restlichen November 2021 eingestellt. Sobald es wieder los geht werden wir die jungen Kameradinnen und Kameraden sowie Eltern entsprechend informieren und den entsprechenden Terminplan veröffentlichen.
- Details
- Zugriffe: 1006
Blowatz (jk). Am 05. November 2021 konnten die Kinder der Dreveskirchener Kita „Ostseekrabben“ endlich wieder Laterne laufen.
Unsere Jugendwehr wurde gebeten, den Umzug zu begleiten. Dieser Einladung kamen wir sehr gerne nach.
Unsere jungen Brandschützer flankierten den Umzug mit Fackeln. Im Anschluss freuten wir uns über einen kleinen Imbiss und bestaunten eine Feuershow.
Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder dabei sein können, wenn die kleinen Krabben den Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen mit ihren Laternen zum leuchten bringen.
Weiterlesen: Jugendwehr begleitet Laternenumzug der Kita „Ostseekrabben“
- Details
- Zugriffe: 1259
Blowatz (jk). Vom 30. Juli bis 01. August 2021 veranstaltete der Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. auf dem Fritz-Thomas-Platz das 46. Reit- und Springturnier.
Wir waren sehr erfreut, dass die Organisatoren unsere Jugendfeuerwehr baten, am Sonntag das Rahmenprogramm mit einer kleiner Vorführung zu bereichern. Unsere jungen Blauröcke haben fleissig geübt und so konnte am Sonntag die Vorführung beginnen. Wenn auch mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung, da das Wetter zunächst nicht mitspielen wollte.
"Teddy Günther" wurde erfolgreich aus seiner misslichen Lage befreit. Alles hat sehr gut geklappt und die Zuschauer zollten mit Applaus Respekt für die erbrachte Leistung. Im Anschluss lud der Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. uns noch auf ein kühles Getränk auf die Ehrentribüne ein, wofür wir uns ganz herzlich bedanken.
- Details
- Zugriffe: 1341
Blowatz (jk). Vom 09. bis 11. Juli 2021 fand am Hexenhaus das diesjährige Sommer-Zeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz statt. 15 Kinder und Jugendliche, drei Betreuerinnen und Betreuer sowie zahlreiche Gäste verbrachten eine schöne gemeinsame Zeit im Herzen unserer Gemeinde.
Mit dem Aufbau begann das Team mit Unterstützung von Eltern und Großeltern unserer Jugendwehrmitglieder. Durch diese tolle Vorarbeit konnten die Jugendfeuerwehr ihr Zeltlager am Freitag pünktlich um 16.00 Uhr beziehen.
Leider zeigte sich das Wetter nicht besonders gnädig. Bis auf das abendliche Grillen mussten sämtliche Programmpunkte abgesagt oder auf den Folgetag verschoben werden. Der am Nachmittag einsetzende Dauerregen hielt die ganze Nacht über bis in den nächsten Morgen an, so dass am Freitag ab 20.30 Uhr Zeltruhe angeordnet wurde.
Die im letzten Jahr durch Spenden der Jagdgenossenschaft sowie mit Unterstützung des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. angeschafften Mannschaftszelte zeigten sich sehr wetterresistent, so dass die Nacht wie geplant am Hexenhaus verbracht werden konnte.
Am Samstag hörte der Regen gegen 09.00 Uhr auf, so dass der Tag, angereichert mit einigen Programmpunkten des Freitages, verbracht werden konnte: Wir übten Feuerwehrknoten, spielten Fußball, nutzen ausgiebig den Pool, hatten Spaß auf unserer Wasserrutsche und machten einen abendlichen Spaziergang zur Wodorfer Brücke.
Zum Abendbrot war das Orga-Team des im August stattfindenden Amtszeltlagers angereist. Zusammen mit der Blowatzer Wehrführung grillten wir gemütlich und verbrachten Abends lange Zeit an der Feuertonne mit Stockbrot und Marshmallows. Und natürlich durfte auch unser traditioneller Nachteinsatz nicht fehlen: Eine halbe Stunde nach der Nachtruhe ertönte die Handsirene und rief die jungen Kameradinnen und Kameraden aus den Betten: Es brannte auf dem Reitplatz.
Nach erfolgreicher Brandbekämpfung ging es wieder in die Schlafsäcke, bis es um Mitternacht wieder laut wurde: Unser Jugendwart hatte Geburtstag uns "seine" Jugendfeuerwehr brachte ihm aus den Zelten heraus ein Ständchen.
Der Sonntag war dann der Abbau- und Abreisetag. Nach dem Frühstück sammelten wir langsam alles zusammen und verbrachten die Ausrüstung zurück an ihren Platz. Zum Mittag gab es noch "Resteverwertung" vom Vortag sowie Geburtstagstorte zum Nachtisch. Um 15.00 Uhr parkte unser Jugendwart den Einsatzleitwagen wieder in der Garage ein und damit war das Zeltlager endgültig beendet.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und natürlich auf das Zeltlager mit unseren Freunden aus Benz, Hornstorf, Kirchdorf, Neuburg und Schwerin-Mitte vom 06. bis 08. August 2021 bei uns in Blowatz.
Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung:
- Anja Böckmann und ihrer Crew von der "Kaffeebude" für die Brötchen zum Frühstück am Samstag und Sonntag
- "Ostseekaufmann" Blowatz für die unkomplizierte Lebensmittellogistik
- Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., ohne den eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre
- Wehrführer Niels Harder, der die Freigabe der benötigten Fahrzeuge und Technik so problemlos ermöglicht und sich mit Rat und Tat einbringt
- Stellvtr. Wehrführer Frank Scholz, ohne dessen Anhänger und tatkräftige Unterstützung manches unmöglich oder schwerer zu bewerkstelligen wäre
- Eltern und Großeltern unserer jungen Kameradinnen und Kameraden für die tolle Unterstützung bei Auf- und Abbau, für die Salate und Kuchen
- Die unterstützenden Kameradinnen und Kameraden ohne die viele Programmpunkte des Zeltlagers nicht möglich gewesen wären
Weiterlesen: Sommer-Zeltlager 2021 der Jugendfeuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 1392
Blowatz (jk). Die Gruppenführerin der Jugendfeuerwehr Blowatz, Jugendfeuerwehrfrau Fiona Stresing, wurde mit der Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Stresing, seit 2015 Mitglied der Blowatzer Jugendfeuerwehr, hat sich diese Auszeichnung redlich verdient. Jugendwart Jan Karschau schlug die Auszeichnung Ende 2020 vor, mit der der Einsatz Stresings rund um die Blowatzer Jugendwehr gewürdigt werden sollte. Die junge Brandschützerin, die seit Januar 2020 auch gewählte Gruppenführerin unserer Jugendabteilung ist, sollte ursprünglich auf dem Kreisjugendtag 2021 geehrt werden. Dieser findet in der Regel Ende Januar eines Jahres in Grevesmühlen statt und musste - wie so viele andere Veranstaltungen auch - aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Nun waren Jugendwart Jan Karschau und Wehrführer Niels Harder auf der Suche nach einem geeigneten Rahmen, Fiona zu ehren. Bürgermeister Tino Schomann ließ nicht nicht lange bitten und setzte die Ehrung auf die Tagesordnung der Gemeindevertretersitzung. Diese fand am 11. Mai 2021 statt.
Schomann und Harder nahmen die Ehrung von Stresing im öffentlichen Teil der Sitzung vor. Der Jugendwart konnte aus gesundheitlichen Gründen zwar nicht teilnehmen, freute sich aber dennoch über die gelungene Überraschung. Bis zum Aufruf durch Bürgermeister und Wehrführer wusste Fiona nämlich nicht, dass sie geehrt werden sollte.
Die Kameradinnen und Kameraden der Jugend- und Feuerwehr Blowatz beglückwünschen Fiona Stresing und freuen sich mit ihr über die verdiente Würdigung ihres Einsatzes für die Jugendfeuerwehr Blowatz.

- Details
- Zugriffe: 1217
Blowatz (jk). Eigentlich war am 08. Mai 2021 die zweite Auflage vom Marsch der Jugendfeuerwehren in Blowatz geplant. Bekanntermaßen musste der leider abgesagt werden.
Um diesen Tag dennoch effektiv zu nutzen, wurde die Abnahme der Kinderflamme II auf dieses Datum terminiert. Die Kinderflamme I wurde ja im letzten Jahr beim Zeltlager auf der Insel Poel abgelegt.
Jugendwart Jan Karschau kontaktierte also die Mitglieder der Jugendwehr, die die Voraussetzungen für die Kinderflamme II erfüllten. Zur Vorbereitung gab es eine Zusammenstellung von Lerninhalten, die die jungen Kameradinnen sich zu Hause erarbeiteten.
Somit konnte die Abnahme am Samstag vorm Muttertag starten. Die Abnahme erfolgte auf dem Reitplatz an der frischen Luft, mit Maske und gehörigem Abstand. Die fünf Prüflinge hatten zuvor einen Zeitplan erhalten, wann ihre Prüfung beginnt. So war gewährleistet, dass es nicht zu Begegnungen kam und die Kinderflamme Corona-konform abgelegt werden konnte.
Zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr legten folgende Kameradinnen der Jugendwehr Blowatz erfolgreich die Kinderflamme II ab:
- Sophie Leonie Bardenhagen
- Hanna Sofie Genge
- Josephina Karschau
- Mailin Knuth
- Lisa Stresing
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz gratulieren den jungen Brandschützerinnen sehr herzlich. wir sind stolz auf Euch!
Die aktuellen Corona-Zahlen geben auch Anlass zur Hoffnung, dass die Jugendfeuerwehr Blowatz wieder in den Dienst- und Ausbildungsbetrieb starten kann. Ein Datum hierfür steht allerdings noch nicht fest. Wir werden die entsprechenden Informationen an die Kinder, Jugendliche und Eltern herausgeben, wenn es wieder los gehen kann. Drücken wir alle die Daumen.
Dann werden wir auch intensiv in die Vorbereitungen der Kinderflamme I für unsere neuen Mitglieder sowie für die Jugendflamme I starten. Wir hoffen, dass wir auch diese noch in diesem Jahr abnehmen können.
- Details
- Zugriffe: 1325
Blowatz (jk). Nach der pandemiebedingten Absage 2020 sollte es in diesem Jahr endlich soweit sein: Die zweite Auflage des Marsches der Jugendfeuerwehren in Blowatz war für den 08. Mai 2021 geplant.
Die Inzidenzen ließen das Organisationsteam die Planungen immer weiter nach hinten verschieben. Aber inzwischen steht fest: Der Termin ist nicht zu halten. Planungen, Vorbereitungen, Übungen und Einladungen der befreundeten Jugendwehren ist unrealistisch. Und, ganz wichtig, der Pandemieverlauf ist nicht vorhersehbar. Daher entschied unser Jugendwart: Die zweite Auflage des Jugendfeuerwehrmarsches findet auch 2021 nicht statt!
Wir hoffen nun, dass die Pandemie im Laufe des Jahres erfolgreich bekämpft werden kann. Damit wir 2022, am Wochenende vor Herrentag, uns wieder alle in Blowatz treffen können.
Bleibt gesund, Eure
Jugendfeuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 1508
Blowatz (jk). Lange haben wir gehofft, Konzepte entwickelt und uns auf den Ostermontag gefreut - Nun ziehen wir die Reißleine! Die Ostereiersuche am Ostermontag auf dem Reitplatz muss leider abgesagt werden.
Aufgrund der aktuellen Inzidenz werden wir keine finale Freigabe von den zuständigen Stellen erhalten. Die zuvor getätigten Zusagen mussten bei den aktuellen Fallzahlen leider zurück genommen werden. Wir haben vollstes Verständnis für diese Entscheidung und tragen diese voll und ganz mit. Gesundheit geht vor.
Dennoch wollen wir allen, die sich bis zum regulären Anmeldeschluss am 27. März per E-Mail an
Geöffnet hat der "Ostseekaufmann" am Ostersamstag von 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Adresse: Hauptstraße 22 (MGZ), 23974 Blowatz.
Wir sind traurig, dass wir uns am Ostermontag nicht sehen können und freuen uns, wenn wir uns endlich wieder alle treffen dürfen.
Eure
Jugendfeuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 1468
Blowatz (jk). Zusammen mit der Deutschen Jugendfeuerwehr beteiligt sich die Jugendfeuerwehr Blowatz an den internationalen Wochen gegen Rassismus.
Rassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft, vor allem nicht in einer Jugend- oder Feuerwehr! Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir allen Menschen, unabhängig von Rasse, Herkunft, Religion oder sexueller Zugehörigkeit helfen. Und genauso "bunt" sind auch unsere Kameradinnen und Kameraden, ein Spiegelbild der Gesellschaft.
In unserer Jugendwehr vereinen wir die verschiedenen Menschen, mit verschiedenen Nationalitäten, Hautfarben, aus Ost- und Westdeutschland, mit Handicap oder ohne. Aber am Ende des Tages vereint uns eines: Wir tragen alle die gleiche Uniform! Unsere Jugendwehr ist eine starke Truppe, die als Team funktioniert. Ausgrenzung und Intoleranz werden nicht akzeptiert und haben keinen Platz bei uns.
Wir haben unter Pandemiebedingungen mit einigen Mitgliedern Bilder geschossen und diese der Deutschen Jugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt. Diese wird zwischen dem 15. und 28. März medial und in den sozialen Netzwerken auf die Wochen gegen Rassismus aufmerksam machen. Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Parallel werden wir die Aktion ab dem 15. März auf unserer Facebook- und Instagram-Seite begleiten.
- Details
- Zugriffe: 1804
Blowatz (jk). Normalerweise würde am diesjährigen Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer vom Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V. stattfinden. Aber auch nach 2020 sagte der Förderverein das Event für dieses Jahr ab.
Ein Höhepunkt für die kleinen Gäste war immer das Suchen von Ostereiern auf dem weitläufigen Gelände. Die Mitglieder unserer Jugendwehr färbten Eier und versteckten diese im Gras rund um den Reitplatz.
Und genau hier setzt die Jugendwehrführung in diesem Jahr an: Es wird für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre eine Ostereiersuche auf dem Reitplatz veranstaltet!
Weiterlesen: Jugendwehr lädt zur Ostereiersuche auf den Reitplatz
- Details
- Zugriffe: 1196
Blowatz (jk). Die Corona-Pandemie hat auch den Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Blowatzer Jugendwehr lahmgelegt. Bisher fanden keine Online-Ausbildungen statt. Hierzu hat sich unser Jugendwart bewusst entschieden. In Zeiten von Home-Schooling sitzen viele Kinder und Jugendliche bereits einen Großteil des Tages vor Rechner, Tablet oder Smartphone. Da will die Jugendfeuerwehr nicht für weitere Bildschirmzeit sorgen.
Nun fand am 06. Februar allerdings doch ein Online-Treffen statt. Die Jugendwehr spielte via Online-Meeting "Stadt-Land-Feuerwehr". Dieses Treffen war ein großer Erfolg, auch wenn uns die Grenzen der Digitalisierung im ländlichen Raum aufgezeigt wurden. Einige der jungen Blauröcke brachen die Sitzung ab, nachdem ihre Internet-Verbindung nicht stabil und/oder schnell genug für unsere Sitzung war.
In den Winterferien wird es voraussichtlich noch ein weiteres Online-Treffen geben, dann mit einem anderen Spiel. Wir werden unsere Mitglieder entsprechend rechtzeitig informieren und freuen uns auf rege Teilnahme.
Als Vorlage für "Stadt-Land-Feuerwehr" haben wir den Entwurf der Hessischen Jugendfeuerwehr verwendet. Vielen Dank dafür. Das Spiel und weitere Ideen zum Thema "Feuerwehr zu Hause" können hier heruntergeladen werden.
- Details
- Zugriffe: 1155
Blowatz (jk). Der vorherrschende Lockdown hat auch den Dienst- und Ausbildungsbetrieb unserer Jugendfeuerwehr zum Erliegen gebracht. Wir haben daher einen kleinen Film mit vergangenen Momenten erstellt, um uns an die Vergangenheit zu erinnern und vor allem: Uns auf die Zukunft zu freuen!
Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir endlich wieder starten können, in unserem Geburtstagsjahr!
- Jugendfeuerwehr Blowatz wird 15 Jahre alt - Grußschreiben der Jugendwehrführung an Mitglieder
- Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhalten Überraschung zu Weihnachten
- Der (Feuerwehr)Nikolaus sagt DANKE - Offener Brief unseres Jugendwartes an die Kinder der Gemeinde Blowatz
- Jugendfeuerwehr auch vom harten Lockdown betroffen - Ausbildung mindestens bis zum 10. Januar 2021 ausgesetzt!