Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Frank Haus und Hof

Die Jugendwehr

Kameradinnen der Jugendfeuerwehr legen erfolgreich Kinderflamme II ab

Details
Zugriffe: 1007

Blowatz (jk). Eigentlich war am 08. Mai 2021 die zweite Auflage vom Marsch der Jugendfeuerwehren in Blowatz geplant. Bekanntermaßen musste der leider abgesagt werden.

Um diesen Tag dennoch effektiv zu nutzen, wurde die Abnahme der Kinderflamme II auf dieses Datum terminiert. Die Kinderflamme I wurde ja im letzten Jahr beim Zeltlager auf der Insel Poel abgelegt.

Jugendwart Jan Karschau kontaktierte also die Mitglieder der Jugendwehr, die die Voraussetzungen für die Kinderflamme II erfüllten. Zur Vorbereitung gab es eine Zusammenstellung von Lerninhalten, die die jungen Kameradinnen sich zu Hause erarbeiteten. 

Somit konnte die Abnahme am Samstag vorm Muttertag starten. Die Abnahme erfolgte auf dem Reitplatz an der frischen Luft, mit Maske und gehörigem Abstand. Die fünf Prüflinge hatten zuvor einen Zeitplan erhalten, wann ihre Prüfung beginnt. So war gewährleistet, dass es nicht zu Begegnungen kam und die Kinderflamme Corona-konform abgelegt werden konnte.

Zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr legten folgende Kameradinnen der Jugendwehr Blowatz erfolgreich die Kinderflamme II ab:

  • Sophie Leonie Bardenhagen
  • Hanna Sofie Genge
  • Josephina Karschau
  • Mailin Knuth
  • Lisa Stresing

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz gratulieren den jungen Brandschützerinnen sehr herzlich. wir sind stolz auf Euch!

Die aktuellen Corona-Zahlen geben auch Anlass zur Hoffnung, dass die Jugendfeuerwehr Blowatz wieder in den Dienst- und Ausbildungsbetrieb starten kann. Ein Datum hierfür steht allerdings noch nicht fest. Wir werden die entsprechenden Informationen an die Kinder, Jugendliche und Eltern herausgeben, wenn es wieder los gehen kann. Drücken wir alle die Daumen.

Dann werden wir auch intensiv in die Vorbereitungen der Kinderflamme I für unsere neuen Mitglieder sowie für die Jugendflamme I starten. Wir hoffen, dass wir auch diese noch in diesem Jahr abnehmen können.

Marsch der Jugendwehren abgesagt

Details
Zugriffe: 1106

Blowatz (jk). Nach der pandemiebedingten Absage 2020 sollte es in diesem Jahr endlich soweit sein: Die zweite Auflage des Marsches der Jugendfeuerwehren in Blowatz war für den 08. Mai 2021 geplant.

Die Inzidenzen ließen das Organisationsteam die Planungen immer weiter nach hinten verschieben. Aber inzwischen steht fest: Der Termin ist nicht zu halten. Planungen, Vorbereitungen, Übungen und Einladungen der befreundeten Jugendwehren ist unrealistisch. Und, ganz wichtig, der Pandemieverlauf ist nicht vorhersehbar. Daher entschied unser Jugendwart: Die zweite Auflage des Jugendfeuerwehrmarsches findet auch 2021 nicht statt!

Wir hoffen nun, dass die Pandemie im Laufe des Jahres erfolgreich bekämpft werden kann. Damit wir 2022, am Wochenende vor Herrentag, uns wieder alle in Blowatz treffen können.

Bleibt gesund, Eure
Jugendfeuerwehr Blowatz

Suche nach Ostereier fällt aus - Ostertütchen im "Ostseekaufmann"

Details
Zugriffe: 1302

Blowatz (jk). Lange haben wir gehofft, Konzepte entwickelt und uns auf den Ostermontag gefreut - Nun ziehen wir die Reißleine! Die Ostereiersuche am Ostermontag auf dem Reitplatz muss leider abgesagt werden.

Aufgrund der aktuellen Inzidenz werden wir keine finale Freigabe von den zuständigen Stellen erhalten. Die zuvor getätigten Zusagen mussten bei den aktuellen Fallzahlen leider zurück genommen werden. Wir haben vollstes Verständnis für diese Entscheidung und tragen diese voll und ganz mit. Gesundheit geht vor.

Dennoch wollen wir allen, die sich bis zum regulären Anmeldeschluss am 27. März per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden, eine kleine Freude bereiten. Ihr könnt Euch die Ostertütchen, die sonst auf dem Reitplatz gesucht werden sollten, am Ostersamstag (03. April) im "Ostseekaufmann" abholen. Das Team vom "Ostseekaufmann" bekommt von uns die Tütchen mit der Namensliste und gibt Euch die kleinen Überraschungen.

Geöffnet hat der "Ostseekaufmann" am Ostersamstag von 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Adresse: Hauptstraße 22 (MGZ), 23974 Blowatz.

Wir sind traurig, dass wir uns am Ostermontag nicht sehen können und freuen uns, wenn wir uns endlich wieder alle treffen dürfen.

Eure
Jugendfeuerwehr Blowatz

Jugendwehr setzt Zeichen gegen Rassismus

Details
Zugriffe: 1262

Blowatz (jk). Zusammen mit der Deutschen Jugendfeuerwehr beteiligt sich die Jugendfeuerwehr Blowatz an den internationalen Wochen gegen Rassismus.

Rassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft, vor allem nicht in einer Jugend- oder Feuerwehr! Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir allen Menschen, unabhängig von Rasse, Herkunft, Religion oder sexueller Zugehörigkeit helfen. Und genauso "bunt" sind auch unsere Kameradinnen und Kameraden, ein Spiegelbild der Gesellschaft.

In unserer Jugendwehr vereinen wir die verschiedenen Menschen, mit verschiedenen Nationalitäten, Hautfarben, aus Ost- und Westdeutschland, mit Handicap oder ohne. Aber am Ende des Tages vereint uns eines: Wir tragen alle die gleiche Uniform! Unsere Jugendwehr ist eine starke Truppe, die als Team funktioniert. Ausgrenzung und Intoleranz werden nicht akzeptiert und haben keinen Platz bei uns.

Wir haben unter Pandemiebedingungen mit einigen Mitgliedern Bilder geschossen und diese der Deutschen Jugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt. Diese wird zwischen dem 15. und 28. März medial und in den sozialen Netzwerken auf die Wochen gegen Rassismus aufmerksam machen. Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Parallel werden wir die Aktion ab dem 15. März auf unserer Facebook- und Instagram-Seite begleiten.

Weiterlesen: Jugendwehr setzt Zeichen gegen Rassismus

Jugendwehr lädt zur Ostereiersuche auf den Reitplatz

Details
Zugriffe: 1604

 

Blowatz (jk). Normalerweise würde am diesjährigen Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer vom Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V. stattfinden. Aber auch nach 2020 sagte der Förderverein das Event für dieses Jahr ab.

Ein Höhepunkt für die kleinen Gäste war immer das Suchen von Ostereiern auf dem weitläufigen Gelände. Die Mitglieder unserer Jugendwehr färbten Eier und versteckten diese im Gras rund um den Reitplatz.

Und genau hier setzt die Jugendwehrführung in diesem Jahr an: Es wird für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre eine Ostereiersuche auf dem Reitplatz veranstaltet!

Weiterlesen: Jugendwehr lädt zur Ostereiersuche auf den Reitplatz

Jugendwehr trifft sich online

Details
Zugriffe: 1007

Blowatz (jk). Die Corona-Pandemie hat auch den Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Blowatzer Jugendwehr lahmgelegt. Bisher fanden keine Online-Ausbildungen statt. Hierzu hat sich unser Jugendwart bewusst entschieden. In Zeiten von Home-Schooling sitzen viele Kinder und Jugendliche bereits einen Großteil des Tages vor Rechner, Tablet oder Smartphone. Da will die Jugendfeuerwehr nicht für weitere Bildschirmzeit sorgen.

Nun fand am 06. Februar allerdings doch ein Online-Treffen statt. Die Jugendwehr spielte via Online-Meeting "Stadt-Land-Feuerwehr". Dieses Treffen war ein großer Erfolg, auch wenn uns die Grenzen der Digitalisierung im ländlichen Raum aufgezeigt wurden. Einige der jungen Blauröcke brachen die Sitzung ab, nachdem ihre Internet-Verbindung nicht stabil und/oder schnell genug für unsere Sitzung war.

In den Winterferien wird es voraussichtlich noch ein weiteres Online-Treffen geben, dann mit einem anderen Spiel. Wir werden unsere Mitglieder entsprechend rechtzeitig informieren und freuen uns auf rege Teilnahme.

Als Vorlage für "Stadt-Land-Feuerwehr" haben wir den Entwurf der Hessischen Jugendfeuerwehr verwendet. Vielen Dank dafür. Das Spiel und weitere Ideen zum Thema "Feuerwehr zu Hause" können hier heruntergeladen werden.

Als wir noch durften - Szenen der Jugendfeuerwehr, die wir bald wieder sehen wollen

Details
Zugriffe: 951

 Blowatz (jk). Der vorherrschende Lockdown hat auch den Dienst- und Ausbildungsbetrieb unserer Jugendfeuerwehr zum Erliegen gebracht. Wir haben daher einen kleinen Film mit vergangenen Momenten erstellt, um uns an die Vergangenheit zu erinnern und vor allem: Uns auf die Zukunft zu freuen!

Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir endlich wieder starten können, in unserem Geburtstagsjahr!

 

Jugendfeuerwehr Blowatz wird 15 Jahre alt - Grußschreiben der Jugendwehrführung an Mitglieder

Details
Zugriffe: 1098

Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz wird 2021 15 Jahre alt. Unser Jugendwart wendete sich daher mit einem Grußschreiben an die jungen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Eltern.

Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhalten Überraschung zu Weihnachten

Details
Zugriffe: 1091

Blowatz (jk). Die Jugendwehrführung der Jugendfeuerwehr Blowatz überrascht ihre Mitglieder in diesem Jahr zu Weihnachten. Jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr erhält einen selbstgenähten Rucksack sowie weihnachtliche Schokolade. 

Aus ausrangierter Dienstkleidung fertigten Anja Knuth, Roswitha Wollburg und Jacqueline Karschau in Handarbeit Rucksäcke aus ehemaliger Dienstkleidung der Jugendfeuerwehr. Es handelt sich bei den fleißigen Näherinnen um Mütter (Knuth/Karschau) bzw. um eine Großmutter (Wollburg) einiger Mitglieder der Jugendwehr.

Jugendwart Jan Karschau sortierte Mitte des Jahres gebrauchte Dienstkleidung aus, die durch Neuanschaffungen der Gemeinde Blowatz ersetzt wurde. Die gebrauchte Dienstkleidung wurde teilweise mehr als 10 Jahre verwendet, eine weitere Verwendung war nicht möglich. 

Statt die ausgesonderte Kleidung zu entsorgen, bat der Jugendwart die drei Frauen, ein individuelles Weihnachtsgeschenk für die Mitglieder der Blowatzer Jugendwehr zu erstellen. Das Ergebnis waren handgefertigte Rücksäcke aus Jacken und Hosen, die die Kinder und Jugendlichen teilweise selbst in der Ausbildung getragen haben. Hier wurde ein besonderer Blick auf die Nachhaltigkeit gelegt. 

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei Anja Knuth, Jacqueline Karschau und Roswitha Wollburg, die nicht nur in ihrer Freizeit die Rücksäcke nähten, sondern auch die gesamten Verbrauchsmaterialien wie Kordeln und Garn spendeten. Der Jugendfeuerwehr entstanden für die Rücksäcke somit keinerlei Kosten.

Die weihnachtliche Schokolade wurde durch den Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V. zur Verfügung gestellt. Jugendwart Jan Karschau bedankt sich beim Vorstand sowie bei den Mitgliedern des Vereins recht herzlich für die tolle Unterstützung, die der Verein der Jugendfeuerwehr immer bietet. 

Die Rücksäcke verteilte der Jugendwart am vierten Adventswochenende an die Mitglieder der Jugendwehr. Dieses Geschenk soll für die Geduld der jungen Kameradinnen und Kameraden danken, die während der Corona-Pandemie auf viele Veranstaltungen und Ausbildungen verzichten mussten und im Augenblick verzichten müssen. 

Die Jugendfeuerwehr Blowatz ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz und wurde 2006 gegründet. Aktuell versehen 14 Kinder und Jugendliche ihren Dienst. Jugendwart ist seit 2018 Jan Karschau, der die Arbeit seiner Vorgänger Niels Harder und Olaf Reinicke weiterführt und ausbaut. Die Jugendwehr ist in der Regel auf den Wettbewerben im Amt Neuburg und dem Kreis Nordwestmecklenburg vertreten, wie dem Wintermarsch auf Poel, dem Amtsfeuerwehrtag, dem Kreisfeuerwehrmarsch und dem von der Jugendfeuerwehr Blowatz ausgerichteten Marsch der Jugendfeuerwehren. Außerdem stehen noch viele andere Veranstaltungen auf dem Pla, wie das Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., die Reitturniere vom Reit- und Fahrverein Blowatz e.V., das wehrinterne Zeltlager, das Zeltlager zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren aus dem Amtsbereich, das Berufsfeuerwehrwochenende im Blowatzer Gerätehaus oder auch Mantrailing bei Kerstin Vogel aus Loosen.

In jedem Rucksack befand sich neben Schokolade dieses Grußschreiben unseres Jugendwartes an die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr.

 

Der Rücksack wurde aus alter Dienstkleidung selbst genäht.

 

 

Der (Feuerwehr)Nikolaus sagt DANKE - Offener Brief unseres Jugendwartes an die Kinder der Gemeinde Blowatz

Details
Zugriffe: 1175

Liebe Kinder und Jugendliche der Gemeinde Blowatz,

am 06. Dezember haben Kameradinnen und Kameraden den Versuch gestartet, euch den Nikolaustag etwas schöner zu gestalten. Gerade in der aktuellen Zeit, in der wegen der Corona-Pandemie viel von Eurer Freizeitgestaltung ausfällt und ihr Freunde und Familie zum Teil gar nicht besuchen könnt, war dies uns ein wichtiges Anliegen.

Die Feuerwehr Blowatz und auch die Jugendfeuerwehr Blowatz ist ein fester Bestandteil unserer Gemeinde.Die Feuerwehr wird 2021 85 Jahre alt und die Jugendfeuerwehr 15 Jahre. In dieser langen Zeit haben wir immer wieder gezeigt, wie vielfältig unser Handeln sein kann. Ob Brand oder technische Hilfeleistung, die Kameradinnen und Kameraden sind immer für die Bürgerinnen und Bürger da.  Unsere Jugend unterstützt die ortsansässigen Vereine, zum Beispiel beim Apfelfest den Schulverein, beim Laternelaufen die Kita oder beim Osterfeuer den Förderverein der Feuerwehr.

Aber wir leisten viel mehr. So bieten wir interessierten Kindern und Jugendlichen eine interessante und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Wir lernen die Arbeit der Feuerwehr kennen, messen uns in Wettkämpfen, machen Ausflüge und zelten gemeinsam.

Als wir als Helfer des Nikolauses unterwegs waren, haben wir viele tolle Bilder von Euch bekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch dafür. Auch uns fällt die aktuelle Situation nicht leicht. Auch wir dürfen uns nicht treffen und die Jugendfeuerwehr findet zur Zeit auch nicht statt. Eure Bilder machen uns froh und zeigen uns, dass Ihr an uns denkt. Vielen Dank dafür.

Wir haben Eure Bilder nun in unserem Gerätehaus in die Fenster gehängt. Immer wenn wir nun am Gerätehaus vorbei fahren, sehen wir Eure Bilder. Auch Ihr könnt sie Euch anschauen. Schaut einfach mal am Gerätehaus vorbei.

Auch, oder gerade, in dieser schwierigen Zeit möchten wir Euch sagen: Wenn Ihr bei uns mitmachen wollt, ist unsere Jugendwehrführung auch während der Pandemie für Euch da. Wenn Ihr oder Eure Eltern Fragen haben, meldet Euch einfach. Dann starten wir gemeinsam durch, sobald wir wieder dürfen.

Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz und der Jugendfeuerwehr Blowatz bedanke ich mich nochmals ganz herzlich bei Euch für die tollen Bilder. Habt eine schöne Weihnachtszeit, kommt gut in das neue Jahr und vor allem: Bleibt gesund!

Eurer
Jugendwart der Feuerwehr Blowatz
gez. Jan Karschau

 

Jugendfeuerwehr auch vom harten Lockdown betroffen - Ausbildung mindestens bis zum 10. Januar 2021 ausgesetzt!

Details
Zugriffe: 1118

Blowatz / Berlin (jk). Am 13. Dezember 2020 haben Bund und Länder erneut einen harten Lockdown beschlossen. Dieser gilt zunächst bis zum 10. Januar 2021.

Auch die Jugendfeuerwehr Blowatz ist von diesem Lockdown betroffen. Bereits Ende Oktober hat die Jugendwehr ihren Dienst- und Ausbildungsbetrieb eingestellt. Nun, im harten Lockdown, wird es definitiv keine Aufnahme des Dienst- und Ausbildungsbetriebes geben! Somit gilt die Aussetzung bis zum Ende des Lockdowns, also zunächst bis zum 10. Januar 2020.

Wann genau der Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Jugendwehr Blowatz wieder aufgenommen werden kann, hängt vom weiteren Pandemiegeschehen ab. Wehr- und Jugendwehrführung werden den Verlauf sowie die aktuellen Fallzahlen genau im Auge behalten und über das weitere Vorgehen gemeinsam entscheiden. Über den Neustart werden wir rechtzeitig informieren.

Unabhängig vom aktuellen Pandemiegeschehen steht unser Jugendwart für Fragen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten haben wir hier zusammengestellt.

Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr
Der Jugendwart 
gez. Jan Karschau

Der (Feuerwehr)Nikolaus war in Blowatz unterwegs

Details
Zugriffe: 1267

Blowatz (jk). Am 06. Dezember war es endlich soweit: Der (Feuerwehr)Nikolaus war auf seiner Rundtour durch die Gemeinde Blowatz!

 

Weiterlesen: Der (Feuerwehr)Nikolaus war in Blowatz unterwegs

Der (Feuerwehr)Nikolaus kommt zu Euch nach Hause - Anmeldefrist verlängert!

Details
Zugriffe: 1246

Blowatz (jk). Die von der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. geplante Aktion am Nikolaustag erfreut sich großer Beliebtheit. Die Anmeldezahlen haben sämtliche Erwartungen übertroffen. Auch nach Ende der Anmeldefrist am 29. November treffen immer noch Anmeldungen ein.

Daher haben wir uns entschlossen, die Anmeldefrist bis einschließlich 04. Dezember 2020 zu verlängern! Anmeldungen, die bis um 24 Uhr eingehen, können noch berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen, die am 05. oder 06. Dezember eingehen, aus logistischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden können.

Die Anmeldung erfolgt weiterhin per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Brief, der in den Briefkasten am Gerätehaus eingeworfen werden kann.

Die bisherigen Anmeldezahlen sind so hoch, dass der (Feuerwehr)Nikolaus Unterstützung benötigt. Daher wird die Feuerwehr mit beiden Fahrzeugen ausrücken und das Gemeindegebiet unter sich aufteilen. Wir planen, dass wir bis spätestens 19.00 Uhr bei jedem Kind gewesen sind. Allerdings lässt sich auch dies nicht verbindlich planen.

Wir werden auf folgenden Routen unterwegs sein:

Route 1: Blowatz - Friedrichsdorf - Robertsdorf - Alt Farpen - Groß Strömkendorf - Neu Wodorf - Blowatz

Route 2: Blowatz - Damekow - Blowatz - Dreveskirchen - Blowatz - Wodorf - Blowatz

Der Ortsteil Heidekaten ist nicht aufgeführt, da hier (noch) keine Anmeldungen vorliegen. Aber das kann ja noch werden.

Wir freuen uns, wenn wir viele Kinder aus der Gemeinde glücklich machen können und befinden uns schon mitten in den umfangreichen Vorbereitungen.

Einen besonderen Dank richten wir an den Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., der uns den finanziellen Rahmen für diese Aktion bereitstellt. Wenn Sie uns bei dieser Aktion unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende an den Förderverein. Als Betreff verwenden Sie bitte "Feuerwehr". Die Bankverbindung finden Sie hier.

Der (Feuerwehr)Nikolaus kommt zu Euch nach Hause

Details
Zugriffe: 1580

Blowatz (jk).

Liebe Kinder und Eltern aus der Gemeinde Blowatz,

das Jahr 2020 hat uns alle bisher vor enorme Herausforderungen gestellt, auch uns, Ihre Feuerwehr Blowatz.

So sind die Dienst- aus Ausbildungsbetriebe unsere Einsatzabteilung und auch der Jugendfeuerwehr (wieder) eingestellt und wir vermuten, dass dies auch für den Rest des Jahres so bleiben wird. Auch mussten viele beliebte Veranstaltungen abgesagt werden, zum Beispiel unser Osterfeuer oder auch der Laternenumzug. Vor allem die Kinder müssen auf viel verzichten.

In diesem Jahr ist also alles anders. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen, dass in diesem Jahr der (Feuerwehr)Nikolaus mit dem Löschfahrzeug durch die Gemeinde fahren und den Kindern eine kleine Überraschung bringen wird. Natürlich wird dies Corona-Konform und mit dem nötigen Abstand passieren. Im Gegenzug würden wir uns freuen, wenn wir bei dieser Gelegenheit ein selbstgemaltes Bild mit Feuerwehrbezug mitnehmen dürfen. Dies könnte zum Beispiel unser Löschfahrzeug sein. Oder was die Phantasie hervorbringt.

Bei Interesse meldet Euch bitte bis zum 29. November 2020 beim Nikolaus an:

  • mit einem Brief, den Ihr in den Briefkasten am Feuerwehrgerätehaus werft
  • per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte schreibt dem Nikolaus Euren Namen, Euer Alter und Eure Adresse auf, damit er Euch auch findet!

Diese Aktion gilt für alle in der Gemeinde Blowatz und den Ortsteilen lebenden Kinder bis einschließlich 12 Jahre.

Wir würden uns freuen, den Kindern mit dieser Aktion ein Lächeln in dieser schweren Zeit aufs Gesicht zu zaubern und freuen uns auf möglichst viele Anmeldungen.

Der (Feuerwehr)Nikolaus startet seine Fahrt am 06. Dezember um 16.00 Uhr in Blowatz und fährt über Dreveskirchen, Friedrichsdorf, Robertsdorf, Alt Farpen, Groß Strömkendorf, Wodorf und Heidekaten zurück nach Blowatz. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Euch keine genaue Uhrzeit nennen können, wann genau wir bei Euch erscheinen werden. Schaut einfach geduldig aus dem Fenster, wir machen uns bemerkbar...

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich beim Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., der diese Aktion erst möglich macht.

Eure

Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr

 

 

Du bist zwischen 6 und 18 Jahre alt und möchtest gerne bei der Jugendfeuerwehr Blowatz mitmachen? Gerne! Dann komme Freitags um 16.00 Uhr in unser Gerätehaus (sobald wir wieder Ausbildung machen dürfen). Unser Jugendwart Jan Karschau informiert Dich und Deine Eltern gerne über uns und Du kannst Dir in Ruhe alles anschauen.

Die Kontaktdaten unserer Jugendwehrführung bekommt Du hier. Unseren Aufnahmeantrag haben wir hier für Dich bereitgestellt.

 

 

  1. Jugendfeuerwehren treffen sich zum Zeltlager auf der Insel Poel
  2. Jugendfeuerwehr meldet sich auf dem Reitturnier aus der Corona-Pause zurück
  3. Jugendfeuerwehr nimmt Ausbildungsdienst wieder auf
  4. Neue Dienstkleidung für die Jugendfeuerwehr Blowatz

Unterkategorien

Termine Jugend

Berufsfeuerwehrtage

Beiträge über Berufsfeuerwehrtage der Jugendwehr

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.