Blowatz (jk). Am 01. März fand im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz ein regelrechter Jahreshauptversammlungsmarathon statt. Den Beginn stellte die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr um 14.00 Uhr dar.

Jugendwart Jan Karschau begrüßte pünktlich die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr, die fast vollständig erschienen waren. Lediglich ein Mitglied unserer Jugendwehr fehlte krankheitsbedingt. Darüber hinaus begrüßte Kamerad Karschau die anwesende Wehrführung der Feuerwehr Blowatz, die Vertreter des Vorstandes des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., Bürgermeister Tino Schmidt, den stellvertretenden Amtswehrführer Marco Bangel, die Jugendwarte der Jugendfeuerwehr Benz, Chris Lange, der Jugendfeuerwehr Neuburg, Jane Bauer, der Jugendfeuerwehr Stove, Mathias Brinker, sowie den stellvertretenden Jugendwart der Jugendfeuerwehr Hornstorf, Thomas Wollmann.

Jugendwart Karschau blickte in seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Mitgliederzahlen der Jugendfeuerwehr Blowatz blieben auf hohem Niveau stabil. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres zählten natürlich das von der Blowatzer Jugendwehr veranstaltete Berufsfeuerwehrwochenende sowie die Zertifizierung als "starke Jugendfeuerwehr" durch die Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt wurden 2024 3.400 Personalstunden im Jugendbereich der Blowatzer Feuerwehr geleistet. Kamerad Karschau richtete seinen Dank an Wehrführung, die Einsatzabteilung, die Nachbarwehren, die Gemeinde sowie die Landesjugendfeuerwehr für die Unterstützung.

Im Anschluss entließ der Jugendwart den bisherigen Jugendbeirat und dankte Gruppenführerin Josephina Karschau, den Beisitzern Johanne Karschau und Kalle Czech sowie Schriftführerin Iny Kanz für ihren Einsatz.

Die Versammlung bestellte die Kameraden Niels Harder, Frank Scholz und Jörg Schomann zum Wahlvorstand, der die nachfolgenden Wahlen übernahm. Gewählt wurden in geheimer Wahl:

Iny Kanz (Gruppenführerin)
Kalle Czech (Beisitzer)
Matthis Blievernicht (Beisitzer)
Elsa Müller (Schriftführerin)

Unser Glückwunsch an alle gewählten und eine glückliche Hand für ihre Amtszeit.

Jugendwart Karschau informierte noch über die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr sowie über allgemeine Informationen zum Dienstbetrieb. Es folgten die Grußworte der Gäste, die übereinstimmend den Jugendfeuerwehrfrauen und -männern für ihre Bereitschaft zum Dienst an der Allgemeinheit sowie die überörtliche Zusammenarbeit dankten. Die Jugendfeuerwehren stellen einen unschätzbaren Baustein der Feuerwehren dar, aus denen zukünftige Einsatzkräfte gewonnen werden können. 

Nach ca. einer Stunde schloss Jugendwart Jan Karschau die Sitzung.

Kamerad Jörg Schomann sammelte die Wahlzettel
während der Wahlen bei den Jugendfeuerwehrfrauen
und -männern ein.