- Details
- Zugriffe: 4117
Die Feuerwehr Blowatz ist betroffen und erschüttert über die Festnahme eines ihrer Kameraden am 16.11.2022 wegen des Tatverdachtes der schweren Brandstiftung u.a. am Hotel Schäfereck in Groß Strömkendorf.
Wir respektieren das Recht auf Privatsphäre für ihn und die seiner Familie.
Wenn er die ihm vorgeworfenen Taten begangen hat, wird er sich dafür verantworten müssen. Einstweilen gilt für ihn jedoch - wie für jeden anderen auch - die Unschuldsvermutung.
Der Kamerad wurde vom Dienst suspendiert und wir warten den Verlauf des Verfahrens ab.
In jedem Fall wären wir heilfroh, wenn die Brandserie dieses Jahres enden würde.
Durch das Vorkommnis kommen unsere Feuerwehr und die Feuerwehren allgemein in ein Licht, dass wir weder anstreben noch verdienen.
Unsere Aufgaben sind und bleiben Rettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Für diese Aufgaben haben wir technische, aber auch ethische Leitlinien. Wir zitieren aus unserer Satzung:
“Die Feuerwehr steht für Zivilcourage, Hilfsbereitschaft und Demokratie. Die engagierten Mitglieder retten, löschen, bergen und schützen ungeachtet von Nationalität, Rasse, Religion oder Hautfarbe. Sie tun dies, um die Unversehrtheit und damit auch die Würde des Menschen zu schützen. Schon deshalb schließen sich Extremismus und die Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus.“
Wir haben bisher danach gehandelt und Sie können sich darauf verlassen, dass wir es weiterhin so tun.
Bitte übertragen Sie nicht Ihre berechtigte Empörung und Enttäuschung über die Taten auf die Feuerwehr als Ganzes. Bitte vertrauen und unterstützen Sie uns weiterhin bei unserem Dienst.
Ihre Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz und Mitbürgerinnen und Mitbürger
- Details
- Zugriffe: 1179
Blowatz / Groß Strömkendorf / Wismar (jk). Nach dem Brand des Unterkunft für Geflüchtete im Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf fand am 02. November ein Benefizkonzert in der Wismarer Heiligen-Geist-Kirche statt. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel, der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg Tino Schomann, sowie der Inspekteur der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Nils Hoffmann-Ritterbusch luden zu einem Spendenabend, der musikalisch durch das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern begleitet wurde.
Neben Prominenz aus der Landes-, Kreis- und Kommunalpolitik waren auch Vertreter der Feuerwehren, der Polizei, des Deutschen Roten Kreuzes sowie viele Bürgerinnen und Bürger in die Kirche gekommen, um gemeinsam ein Zeichen für Solidarität zu setzen. Unsere Wehr war mit einer Abordnung der Wehr- und Jgendwehrführung, der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr nach Wismar gereist, um unsere Solidarität und Betroffenheit zum Ausdruck zu bringen.
Die Spenden an diesem Abend gingen an die Ukraine-Hilfe des Christlichen Hilfsverein Wismar e.V. Wenn Sie auch spenden möchten, finden Sie die Spendenmöglichkeiten hier.
Es war ein schöner, besinnlicher und emotionaler Abend. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung, beim Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern für die musikalische Darbietung und - vor allem - bei allen Spendern, die die Ukraine-Hilfe unterstützt haben.
- Details
- Zugriffe: 805
Blowatz / Wismar (jk). Nach dem verheerenden Brand in einer Unterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Groß Strömkendorf lädt das Landespolizeiorchester zu einem Benefizkonzert ein.
Das Konzert findet am 02. November 2022 um 19.00 Uhr in der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar statt. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten des Christlichen Hilfsverein Wismar e.V. gebeten.
Hier die Einladung von Innenminister Christian Pegel, Landrat Tino Schomann und dem Inspekteur der Landespolizei Nils Hoffmann-Ritterbusch. Wir freuen uns, wenn das Landespolizeiorchester möglichst viele Gäste in Wismar begrüßen kann.
- Details
- Zugriffe: 966
Blowatz / Robertsdorf (jk). Am 10. September feierten die Einwohner des Blowatzer Ortsteil Robertsdorf das traditionelle Ziegenfest.
Das Fest startete mit einem Festumzug durch den Ort, der von der Blowatzer Feuerwehr begleitet und abgesichert wurde. Auf der Festwiese fanden Aktivitäten wie Kinderschminken, Ponyreiten oder Rasentraktorrennen statt. Die Feuerwehr Blowatz bot Kistenstapeln an und im Festzelt führten Robertsdorfer ein Stück op Platt auf.
Heute Abend lädt das Zigenfest noch zum Tanz im Festzelt ein.
Wir waren mit beiden Fahrzeugen und fünf Kameradinnen und Kameraden vor Ort. Den Robertsdorfern und ihren Gästen wünschen wir noch viel Spaß beim Ziegenfest..
- Details
- Zugriffe: 827
Blowatz (jk). Der Landwirtschaftsbetrieb Tuinier Hofmann lud am 01. September Mitarbeiter und Nachbarn zum traditionellen Erntefest ins Ostsee-Gästehaus ein. Dieses Erntefest findet immer nach Ende der Ernte statt und wird als Dank der Familie Tuinier Hofmann für die Unterstützung ausgerichtet. In diesem Jahr lud die Familie auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Blowatz und Stove ein.
Inhaber Jan Hofmann begrüßte die Anwesenden und berichtete über die diesjährige Ernte. Er bedankte sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und Unterstützung.
Einen besonderen Dank richtete Jan an die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren. Das diesjährige erhöhte Einsatzaufkommen sei belastend und es sei keine Selbstverständlichkeit, dass die Kameradinnen und Kameraden immer selbstlos da seien, um zu helfen. Jan betonte ebenfalls, dass vieles, was Feuerwehrarbeit ausmache, für die Allgemeinheit im Verborgenen bliebe und nicht öffentlich wahrgenommen werde: Dazu gehöre die Nachbereitung der teils langwierigen Einsätze, die Ausbildung und Lehrgänge.
Im Anschluss wurde lecker gegessen und es wurden viele tolle Gespräche geführt.
Wir bedanken uns bei der Familie Tuinier Hofmann für die Einladung und die lieben Worte. Bedanken möchten wir uns auch ausdrücklich bei Lynda und Jan, dass ihr Betrieb einen großen Wasserwagen vorhält, den wir zu Einsätzen abrufen können, auch wenn es nicht den Betrieb selbst betrifft. Diese Unterstützung ist sehr wichtig und ein wesentlicher Baustein bei der Bekämpfung von Acker- oder Waldbränden in der Region.

- Details
- Zugriffe: 918
Blowatz / Landkreis Nordwestmecklenburg (jk). Der Landkreis Nordwestmecklenburg informiert darüber, dass die Aussetzung der Probealarme mit Sirene am 30. Juni 2022 ausgelaufen ist und nicht verlängert wurde.
Der erste Probealarm der Blowatzer Sirene auf dem Reitplatz wird somit am Mittwoch, den 06. Juli 2022 um 12.00 Uhr, stattfinden. Danach werden immer Mittwochs um 12.00 Uhr Probealarme ausgelöst. Wir bitten um Beachtung.
Für Rückfragen steht die Blowatzer Wehrführung zur Verfügung.
- Details
- Zugriffe: 1031
Blowatz / Dreveskirchen (jk). Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und die Temperaturen sind sommerlich warm. Traditionell findet in der Woche vor den Sommerferien in der Grundschule Dreveskirchen kein regulärer Unterricht sondern Projekttage statt.
Leider musste das für den 28. Juni geplante Projekt ausfallen. Um den Kindern dennoch einen schönen und abwechslungsreichen Tag zu bereiten, nahm Schulleiterin Kerstin Rehwald-Bauer Kontakt mit unserem Jugendwart auf und bat um Unterstützung der Feuerwehr.
Weiterlesen: Feuerwehr Blowatz und Feuerwehr Stove überraschten Dreveskirchener Grundschüler
- Details
- Zugriffe: 864
Blowatz (jk). Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr musste verlegt werden. Es wurde zum 17. Juni um 19.30 Uhr erneut eingeladen. Die Tagesordnung bleibt unverändert.
- Details
- Zugriffe: 1049
Blowatz (jk). Am 21. Mai war es soweit: 23 Kameradinnen und Kameraden aus den Wehren Benz, Blowatz, Hornstorf, Krusenhagen, Neuburg und Stove trafen sich in Blowatz, um gemeinsam die Truppmann-I-Prüfung abzulegen.
Die Truppmann-Ausbildung stellt die Grundausbildung in der Feuerwehr dar. Um 08.00 Uhr trafen sich die Prüflinge im MGZ Blowatz zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung und Wiederholung, bevor Kreisbrandmeister Heinz Hinzmann um kurz nach 09.00 Uhr mit der schriftlichen Prüfung begann.
Im Anschluss erfolgte die praktische Prüfung auf dem Reitplatz. Es mussten die Kenntnisse der Einheiten im Löscheinsatz sowie der Wasserförderung aus offenem Gewässer praktisch demonstriert werden.
Alle Teilnehmer hatten am Ende des Tages die Prüfung bestanden. Unsere besonderen Glückwünsche gehen an unsere Kameradinnen und Kameraden Elisa Hübert, Patrizia Kuhn, Albert Reinike und Fiona Stresing, die allesamt die Blowatzer Einsatzabteilung verstärken. Während Fiona und Albert aus unserer eigenen Jugendwehr kommen, sind Elisa und Patrizia sogenannte Quereinsteiger.
Wir bedanken uns bei allen Ausbildern, Prüfern und Betreuern, die diese Ausbildung auf Amtsebene erfolgreich möglich gemacht haben. Wir wünschen allen Teilnehmern immer eine gesunde Heimkehr von ihren Einsätzen und Gut Schlauch.

- Details
- Zugriffe: 1027
Blowatz (jk). Die Einladungen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden am 16. April 2022 verschickt.
Liebe Kameradinnen,
liebe Kameraden,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 am Sonnabend, den 21. Mai 2022 im Gerätehaus ein.
Die Versammlung der Feuerwehr beginnt um 18.30 Uhr.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
- Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung
- Bericht des Gemeindewehrführers
- Bericht des Jugendwartes
- Diskussion zu den Berichten
- Aufnahme neuer Mitglieder (Namen in der versendeten Einladung aufgeführt)
- Wahl von Vorstandsmitgliedern (Jugendwart, stv. Jugendwart, Gruppenführer, Gerätewart, turnusmäßig)
- Ehrungen und Beförderungen
- Sonstiges
- Grußworte der Gäste
- Schlusswort des Gemeindewehrführers
Ich mache darauf aufmerksam, dass ich im Falle, dass die Versammlung nicht beschlussfähig sein sollte, mündlich und kurzfristig eine erneute Versammlung einberufen kann, die in jedem Fall beschlussfähig ist.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Gemeindewehrführer
gez. Niels Harder
- Details
- Zugriffe: 1423
Blowatz (jk). Die freiwillige Feuerwehr Blowatz besteht seit 1936 und hat ihren Dienst bisher als "Feuerwehr mit Grundausstattung" versehen. Eine solche Feuerwehr stellt den Brandschutz der Gemeinde sicher. Für komplexere Aufgaben bedarf es immer einer "Feuerwehr mit besonderen Aufgaben". Eine solche Feuerwehr stellen die ehemaligen Stützpunkfeuerwehren dar, in unserer Umgebung somit die Feuerwehren aus Neuburg und auf der Insel Poel.
Im Dezember 2021, und damit im 85-jährigen Bestehen der Blowatzer Feuerwehr, wurde die Feuerwehr Blowatz vom Landkreis Nordwestmecklenburg neu eingeordnet: Auf Grundlage des Brandschutzgesetzes M-V wurden wir als "Feuerwehr mit besonderen Aufgaben" zur amtsweiten überörtlichen Gefahrenabwehr eingeordnet.
Die Feuerwehr Blowatz verfügt mit dem einzigen Einsatzleitfahrzeug im Amtsbereich Neuburg über ein wichtiges Sonderfahrzeug, stellt einen Rettungssatz für die technische Hilfe und ist in der Lage durch den vorhandenen Schlauchanhänger schnell und unkompliziert Schläuche über große Distanzen zu verlegen.
Wir bedanken uns beim Landkreis Nordwestmecklenburg für das entgegengebrachte Vertrauen und stehen - wie gewohnt - rund um die Uhr für Einsätze und die uns übertragenden Aufgaben zur Verfügung.
- Details
- Zugriffe: 1346
Blowatz (jk). Die Wehrführung der Blowatzer Feuerwehr hat beschlossen, das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz aufgrund steigender Corona-Fallzahlen für nicht-dienstliche Aufenthalte zu sperren.
Ausgenommen hiervon sind lediglich Angelegenheiten der Wehrführung sowie natürlich Einsätze. Somit ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Blowatzer Blauröcke gewährleistet.
Eingestellt sind ebenfalls der Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr. Dieses gilt bis auf Widerruf. Zusammenkünfte im Gerätehaus, außer den oben genannten Ausnahmen, sind nicht gestattet. Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln.
Diese Maßnahme gilt zunächst bis auf Widerruf. Sollten sich aufgrund der Corona-Pandemie Änderung ergeben, werden wir entsprechend informieren.
- Details
- Zugriffe: 1149
Blowatz (jk). Das vergangene Jahr war für die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr und Jugendfeuerwehr voller Herausforderungen, geprägt von der Corona-Pandemie und dennoch mit tollen Momenten. Daher haben wir das Jahr 2021 nochmals Revue passieren lassen:
Wir bedanken uns bei unseren Kameradinnen und Kameraden, deren Partnern und Familien, unseren Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, deren Ausbildern und Betreuern sowie den befreundeten und benachbarten Feuerwehren für die tolle und reibungslose Zusammenarbeit.
Weiterlesen: Jahresrückblick Feuerwehr und Jugendfeuerwehr 2021
- Details
- Zugriffe: 1286
Blowatz (jk). Die Blowatzer Feuerwehr ist unter anderem mit einem Rettungssatz für technische Hilfeleistungen nach zum Beispiel Verkehrsunfällen ausgerüstet. Dieser Rettungssatz, bestehend unter anderem aus Schere und Spreitzer, wird benötigt, um eingeklemmte Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu befreien.
Weiterlesen: Blowatzer Wehr trainiert Technische Hilfeleistung