Blowatz (jk). Am 01. März fand im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz ein regelrechter Jahreshauptversammlungsmarathon statt. Nach der Jugendfeuerwehr und dem Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. startete die Feuerwehr Blowatz mit ihrer jährlichen Versammlung.
Wehrführer Niels Harder begrüßte gegen 18.00 Uhr die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz Blowatz sowie die Gäste. Erschienen waren die Kameraden Marco Bangel (stv. Amtswehrführer), Hartmut Völz (stv. Wehrführer Feuerwehr Neuburg), Michael Dargel (Wehrführer Feuerwehr Stove), Steffen Streek (stv. Wehrführer Feuerwehr Hornstorf), Steffi Guthardt (Amt Neuburg), Ingo Meißner (2. stv. Bürgermeister Gemeinde Blowatz) sowie Hans-Joachim Lenschow (Gemeindevertretung Blowatz).
Kamerad Harder stellte fest, dass die Ladung in einigen Fällen nicht fristgerecht erfolgte. Grund hierfür waren längere Postlaufzeiten und anderen Umstände, die nicht beeinflusst werden konnten. Da bei dieser Jahreshauptversammlung weder Wahlen noch Satzungsänderungen auf der Tagesordnung standen, erteilte die Versammlung ihr Einverständnis mit der Sitzung und der vorliegenden Tagesordnung fortzufahren.
Daraufhin stellte Harder die Beschlussfähigkeit fest und fuhr mit seinem Bericht über das vergangene Jahr fort. 2024 wurde die Feuerwehr Blowatz zu 7 Brandeinsaätzen, 12 Hilfeleistungseinsätzen alarmiert. Hier enthalten ist 1 Einsatzübung im Rahmen der Führungsgruppe Amt. Harder wies hier erneut auf die gefährdete Tageseinsatzbereitschaft hin. Erfreulicherweise konnten 2025 bereits 4 neue Kameraden für die Einsatzabteilung gewonnen werden. 2024 konnte Kameradin Vanessa Schulze von der Jugend- in die Einsatzabteilung überstellt werden. Harder betonte, dass weiteres engagiertes Personal benötigt wird, um den Schutz der Gemeinde rund um die Uhr gewährleisten zu können.
In seinem Bericht appellierte Harder an die Kameradinnen und Kameraden, regelmäßig an den Ausbildungen teilzunehmen. Die Aufgaben der Feuerwehr werden immer komplexer, und neues Einsatzmaterial ist vorhanden, so dass sich zusätzlicher Ausbildungsbedarf ergibt.
Weiterhin dankte Harder der Jugendfeuerwehr für ihren engagierten Einsatz und beglückwünschte die jungen Kameradinnen und Kameraden zu ihrer Zertifizierung als "starke Jugendfeuerwehr".
Jugendwart Jan Karschau folgte mit seinem Bericht dem Wehrführer und gab einen Überblick über das vergangene Jahr. Kamerad Karschau dankte der Wehrführung sowie der Einsatzabteilung für ihre Unterstützung.
Die Feuerwehr Blowatz konnte zwei neue Einsatzkräfte fest in ihre Mitte aufnehmen: Kamerad Ingo Meißner wurde nach Ablauf seiner Probezeit in die Einsatzabteilung aufgenommen. Kameradin Vanessa Schulze wurde nach ihrem Übertritt von der Jugend- in die Einsatzabteilung in die Feuerwehr aufgenommen. Beide leisteten den Eid, bei Einsätzen, Diensten, Ausbildungen und Übungen pünktlich zu erscheinen und die angewiesenen Ausbildungen zu absolvieren.

kräfte Vanessa Schulze und Ingo Meißner, stv. Wehr-
führer Frank Scholz
Die neu hinzugewonnen Kameraden Gregor Körner, Alexander Kuß, Sebastian Bathke sowie Christian Golling befinden sich in ihrer Anwartschaft und werden demnach auf der nächsten regulären Jahreshauptversammlung fest in die Einsatzabteilung übernommen.
Harder nahm im Anschluss die Ehrungen vor. Kamerad Rene Falkner wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung für Kamerad Eckbert Frank für 40-jährige Mitgliedschaft wird in einem würdigen Rahmen zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt, da Kamerad Frank verhindert abgesagt hatte.

Ingo Meißner, Kamerad Rene Falkner, Wehrführer Niels Harder
Befördert wurden:
Kameradin Vanessa Schulze zur Feuerwehrfrau
Kamerad Jamie Knuth zum Oberfeuerwehrmann
Kamerad Jan Karschau zum Oberlöschmeister

Ingo Meißner, Feuerwehrfrau Vanessa Schulze,
Wehrführer Niels Harder

Ingo Meißner, Oberfeuerwehrmann Jamie Knuth,
Wehrführer Niels Harder

Ingo Meißner, Oberlöschmeister Jan Karschau,
Wehrführer Niels Harder
Wir gratulieren unseren neu aufgenommen Einsatzkräften, den geehrten und beförderten Kameradinnen und Kameraden recht herzlich und wünschen "gut Schlauch".
Kamerad Harder informierte die Versammlung weiterhin, dass auf Beschluss des Vorstandes die Mitgliederkartei bereinigt wird. Ziel ist es einen "ehrlichen" Mitgliederbestand zu haben, der die tatsächliche Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Blowatz widerspiegelt. Hier informierte Harder, dass in laufenden Jahr noch eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu diesem Thema stattfinden wird.
Die anwesenden Gäste betonten in ihren Grußworten die Bedeutung und die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Blowatz. So stellen die Blowatzer Brandschützer den ELW für das Amt Neuburg soweit die Führungsgruppe Amt. Auch die Ausbildungseinheiten der Führungsgruppe Amt finden in Blowatz statt.
Kamerad Harder schloss nach ca. einer Stunde die Sitzung.