- Details
- Zugriffe: 608
Einsatznummer: | 23/23 |
Datum: | 31.08.2023, 03.29 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1-RD |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 6 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am frühen Donnerstag Morgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf alarmiert. Vor Ort sollten wir Tragehilfe leisten.
Bereits zwei Minuten nach der Alarmierung erfolgte für uns der Einsatzabbruch, so dass wir gar nicht erst ausrückten und die abrupt unterbrochene Nachtruhe fortsetzen konnten.
- Details
- Zugriffe: 680
Einsatznummer: | 22/23 |
Datum: | 22.08.2023, 15.13 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-KFZ |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 7 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Dienstag Nachmittag wurden wir zu einem Radladerbrand in den Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Ein abgestellter Radlader war aus ungeklärten Ursachen in Brand geraten. Der Landwirt hatte den betroffenen Radlader bereits mit einer anderen Maschine aus dem Stallbereich entfernt und das Feuer mit Feuerlöschern bekämpft. Für uns blieb die Nachkontrolle sowie Nachlöscharbeiten und das Legen eines Schaumteppichs über den Motorblock. Für alle anderen nachrückenden Kräfte konnte Einsatzabbruch auf Anfahrt gegeben werden. Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle an den Eigentümer.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 7 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 16.25 Uhr meldet wir uns wieder Einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 716
Einsatznummer: | 21/23 |
Datum: | 12.08.2023, 14.37 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-WALD/FLÄCHE |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Insel Poel (jk). Am Sonnabend wurden wir mit dem ELW zu einem Feldbrand auf der Insel Poel alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Bei Erntearbeiten geriet ein Feld in Brandenhusen an mehreren Stellen in Brand. Die Kameradinnen und Kameraden aus Kirchdorf hatten die verschiedenen Glutnester rasch bekämpft, so dass wir mit Erreichen der Einsatzstelle den Einsatz beenden konnten ohne tätig zu werden. Für alle weiteren Kräfte erfolgte ebenfalls Einsatzabbruch.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 15.20 Uhr meldet wir uns wieder Einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 686
Einsatznummer: | 20/23 |
Datum: | 20.07.2023, 16.00 Uhr |
Einsatzstichwort: | H2-Y-GEWÄSSER / R1-1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Insel Poel (jk). Am Donnerstag wurden wir mit dem ELW zu einem Katamaran in Not an den Ostseestrand der Insel Poel alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der Station Timmendorf / Poel hatte den Einsatz auf der Ostsee übernommen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war es keine Aufgabe für die Feuerwehren.
Leider wurde für die nachrückenden Kräfte kein Einsatzabbruch durch die örtlich zuständige Wehr gegeben, so dass wir bis zur Einsatzstelle durchfuhren.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 16.50 Uhr meldet wir uns wieder Einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 557
Einsatznummer: | 19/23 |
Datum: | 09.07.2023, 12.24 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-WALD/FLÄCHE |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 4 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Neuburg OT Madsow (jk). Am Sonntag Mittag wurden wir mit dem ELW zu einem Flächenbrand in den Neuburger Ortsteil Madsow alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Ein Feld war bei Erntearbeiten auf einer Fläche von ca. 2 ha in Brand geraten. Landwirtschaftliche Maschinen waren nicht betroffen. Während der Brandbekämpfung wurden die Feuerwehren aus Benz und Neukloster nachgefordert. Die Kameradinnen und Kameraden aus Neukloster bewässerten mit dem Waldbrand-TLF das angrenzende Unterholz, die Brandfläche wurde mit Wasser benetzt und Glutnester mit Feuerpatschen bekämpft. Der Landwirt zog mit schwerem Gerät eine Brandschneise um den betroffenen Bereich. Letztendlich konnten "Feuer aus" gemeldet werden und alle Wehren verließen die Einsatzstelle. Die Löschgruppen Neuburg und Madsow der Gemeindefeuerwehr Neuburg verblieben noch für Kontrollen und Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 4 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 13.30 Uhr meldet wir uns wieder Einsatzbereit an der Wache.