- Details
- Zugriffe: 867
Einsatznummer: | 53/22 |
Datum: | 12.09.2022, 15.38 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-Wald/Fläche |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Gemeinde Benz (jk). Am Montag wurde der ELW zu einem gemeldeten Strohmietenbrand in die Gemeinde Benz alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Insgesamt brannten ca. 300 Strohballen.
Mit landwirtschaftlichen Gerät wurde die Miete auseinander gezogen und brannte kontrolliert nieder. Da in unmittelbarer Umgebung keine weitere Gefährdung für weitere Sachwerte vorlag, konnte so verfahren werden.
Im Einsatzverlauf konnte der ELW aus dem Einsatz herausgelöst werden und wir kehrten zum Gerätehaus zurück.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 18.10 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 929
Einsatznummer: | 52/22 |
Datum: | 26.08.2022, 19.23 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1-Wald/Fläche |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 10 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Boiensdorf (jk). Am Freitag Abend wurden wir zu einem gemeldeten Waldbrand auf den Waldweg zwischen dem Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen und dem Boiensdorfer Ortsteil Niendorf alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Insgesamt brannten ca. 5 m2 Waldboden.
Die Brandbekämpfung erfolgte über den Schnellangriff. Da Kräfte und Mittel ausreichten, konnten die ebenfalls alarmierten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stove den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Zum Abschluss übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 10 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 20.10 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 969
Einsatznummer: | 51/22 |
Datum: | 15.08.2022, 14.52 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-Wald/Fläche |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 6 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Boiensdorf (jk). Am Montag Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Feldbrand nach Boiensdorf alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Insgesamt brannten ca. 200 m2 Hecke am Feldrand.
Die Brandbekämpfung erfolgte über die Schnellangriffe der beteiligten Feuerwehren mit insgesamt vier Rohren. Die Wasserversorgung wurde über das mitgeführte Wasser der Löschfahrzeuge sowie Mittels Wasserwagen hinzugeeilter Landwirte sichergestellt.
Zum Abschluss übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 6 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 16.15 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 1191
Einsatznummer: | 50/22 |
Datum: | 12.08.2022, 23.57 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Während des laufenden Einsatzes Nr. 49/22 wurde ein Wohnungsbrand im Blowatzer Gemeindegebiet gemeldet. Unser ELW sowie die Feuerwehren aus Neuburg und Stove übernahmen diesen Einsatz.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Es handelte sich um Essen auf Herd. Wir entfernten die glühend heiße Pfanne aus der Wohnung und lüfteten die Wohnung quer. Die Bewohnerin übergaben wir an den Rettungsdienst.
Da Kräfte und Mittel ausreichten konnten die zusätzlich alarmierten Feuerwehren den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und kehrten zum ursprünglichen Einsatz nach Dreveskirchen zurück.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 3 Kameradinnen und Kameraden aus.
- Details
- Zugriffe: 1166
Einsatznummer: | 49/22 |
Datum: | 12.08.2022, 23.12 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am späten Freitag Abend wurden wir zu unserem zweiten Einsatz des Tages zu einem Carportbrand nach Dreveskirchen alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Ein Doppelcarport stand in Vollbrand. Wir gingen mit mehreren Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor.
Zwischenzeitlich übernahmen unser ELW sowie die Feuerwehren aus Neuburg und Stove einen parallelen Einsatz im Gemeindegebiet. Nachdem dieser abgearbeitet war, kehrten der ELW und die Feuerwehr Neuburg zur ursprünglichen Einsatzstelle zurück. Die Kameradinnen und Kameraden aus Stove konnten aus dem Einsatz entlassen werden.
Zum Abschluss kontrollierten wir die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 01.00 Uhr am Sonntag meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.