- Details
- Zugriffe: 1287
Einsatznummer: | 07/23 |
Datum: | 10.05.2023, 14.30 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Mittwoch Nachmittag wurde der ELW auf die Insel Poel alarmiert. Es wurde ein Buschfeuer in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus gemeldet..
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Es handelte sich um einen kleinen Flächenbrand.
Die Kameradinnen und Kameraden der Kirchdörfer Wehr arbeiteten den Einsatz ab. Da Kräfte und Mittel ausreichten, erfolgte Einsatzabbruch auf Anfahrt für alle anrückenden Kräfte vom Festland.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 15.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf der Wache.
- Details
- Zugriffe: 1361
Einsatznummer: | 06/23 |
Datum: | 02.04.2023, 14.26 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-Y-GEWÄSSER |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Sonntag Nachmittag wurde der ELW auf die Insel Poel alarmiert. Passanten hatten das Kentern eines Segelbootes auf der Ostsee vom Ufer aus beobachtet.
Das Einsatzstichwort hat sich nicht bestätigt. Ein Segler hatte aufgrund der Wetterlage seine Segel eingeholt, was vom Ufer aus als durchkentern interpretiert wurde.
Wir leisteten Führungsunterstützung bei der Lageerkundung und stellten die Kommunikation zwischen den beteiligten Rettungsmitteln zu Land, zu Wasser, in der Luft und mit Bremen Rescue sicher.
Personenschäden sind zum Glück nicht zu verzeichnen gewesen. Die Notrufgeber haben richtig gehandelt. Die Rettungskette hat einwandfrei funktioniert und wir bedanken uns bei allen beteiligten Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 16.10 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf der Wache.
- Details
- Zugriffe: 1148
Einsatznummer: | 05/23 |
Datum: | 01.04.2023, 17.25 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL-BMA |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 4 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am frühen Samstag Abend wurde der ELW aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Insel Poel alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Die Anlage löste wegen Disconebel während einer Kinderdisco in einer Turnhalle aus. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden, für die anrückenden Einheiten aus Wismar und Blowatz erfolgte Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 4 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 17.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf der Wache.
- Details
- Zugriffe: 1048
Einsatznummer: | 04/23 |
Datum: | 17.02.2023, 09.12 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL-BMA |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Gemeinde Benz (jk). Am Freitag Vormittag wurde unser ELW zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Benzer Ortsteil Kalsow alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Die Anlage löste wegen Wasserdampf aus. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden, so dass die Einsatzstelle den Eigentümer übergeben werden konnte.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 09.50 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf der Wache.
- Details
- Zugriffe: 1168
Einsatznummer: | 03/23 |
Datum: | 17.02.2023, 17.15 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1-Sturm |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Gemeinde Benz (jk). Am frühen Freitag Abend war unsere Jugend bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Benz zu Gast. Während der gemeinsamen Ausbildung wurde der ELW durch die Leitstelle auf die B105 zwischen Benz und Hornstorf zur Lageerkundung angefordert. Eine Telefonleitung sollte auf der Fahrbahn liegen.
Die Lage hat sich teilweise bestätigt. Eine stillgelegte Telefonleitung hing zwischen zwei Masten durch und wurde durch Windböen teilweise in den Fahrbahnbereich geweht. Wir sicherten die Einsatzstelle ab. Die ebenfalls alarmierten Kameradinnen und Kameraden aus Hornstorf leiterten am Telefonmast an und nahmen die Leitung ab. Die Leitung wurde fest am Mast gesichert. Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kammeradinnen und Kameraden aus. Um 17.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf Funk und kehrten zur Jugendausbildung an der Wache in Benz zurück.