• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Feuerwehr Blowatz

  • Home
  • Unsere Wehr
  • Jugendwehr
  • Förderverein
  • Dienstplan
  • Service
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Steuerberatung Anke Brinker
  • Beliebteste Beiträge
  • Neueste Nachrichten
  • Unterstützer
  • Gesundheitsgefahr: Dioxinbelastung durch Gartenfeuer
  • Impressum
  • Dienstplan
  • FOX112 ja, aber nicht so!
Nächster Tab
  • ***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 26/22
  • Förderverein begeht Jahreshauptversammlung
  • Neuer Termin Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
  • Vier neue Einsätzkräfte für Blowatz
  • ***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 25/22

Pflasterarbeiten am Gerätehaus

im Mai 2016 bekommt unser Gerätehaus sein Finish: Der Vorplatz wird gepflastert. Die Fläche war bisher teils betoniert, teils mit Schotter gedeckt. Die Betonfläche war bereits so ramponiert, dass die FUK Stolpergefahren sah.

Nun wird ordentlich gepflastert, und dabei wird auch gleich die Niederschlagswasserentsorgung renoviert und der Erdgasanschluss verlegt. Flüssiggas: Adé! Ständig Sand im Gerätehaus: Ebenfalls adé.

Blick auf den Vorplatz der Feuerwehr

Hier ist die Fläche noch ungepflastert.

Weiterlesen: Pflasterarbeiten am Gerätehaus

ELW im Endspurt

Im Mai 2016 sind die Arbeiten an unserem ELW weit fortgeschritten. Hier werden Plastikteile lackiert und angebaut.

Die offizielle Inbetriebnahme ist für den 2. Juli 2016 vorgesehen, unserem 80-jährigen Jubiläumstag.

Mann baut Karosserieteile an das Fahrzeug an

Ralf Harder und Tino Schomann beim Anpassen des Stoßfängers.

Weiterlesen: ELW im Endspurt

Jugendwehr hilft den Jägern

Im vergangenen Jahr wurden in Robertsdorf zwei Wäldchen abgeholzt. Sie bestanden vorwiegend aus Pappeln, die ihr Lebensalter erreicht hatten. Nun hatte der jagdliche Hegering Neuburg-Steinhausen die Flächen wieder aufgeforstet.

So ein Setzling gedeiht natürlich besser, wenn er angegossen wird.

Am 15. April sorgte die Jugendwehr für Wasser. Mit der TS wurde der Teich angezapft und aus drei Rohren wurde Wasser gegeben. So war diese Übung sogar einmal für andere nützlich!

Weiterlesen: Jugendwehr hilft den Jägern

Amtsfeuerwehrtag am 11. Juni

Der Amtsfeuerwehrtag 2016 wirft seine Schatten voraus. Am 11. Juni werden die Wehren der Gemeinden des Amtes Neuburg in Benz zusammen feiern und sich in verschiedenen Disziplinen messen.

Hier übt sich die Jugendwehr in "Schläuche rollen" und "Löschangriff nass".

Schläuche liegen auf der Wiese und werden von Jugendlichen eingerollt

Geräteaufbau für

Jugendwehr besucht Landesfeuerwehrmuseum

Am 16. April 2016 besuchte die Jugendwehr das Internationale Feuerwehrmuseum in Schwerin. Das IFM-Schwerin befindet sich in der Nähe des Fernsehturms.

Wir waren angemeldet, und so wurden wir vom Direktor des Museums Hauptbrandmeister Uwe Rosenfeld erwartet. Kamerad Rosenfeld nahm sich über zwei Stunden Zeit für seine Führung. Wir haben dabei alle viel gelernt, aber noch längst nicht alles gesehen.

Einige Eindrücke gibts hier:

Weiterlesen: Jugendwehr besucht Landesfeuerwehrmuseum

Vor dem endgültigen Aus: Atemschutzübung in der alten Dorfgaststätte

Blowatz Am 6. Februar 2016 führten wir gemeinsam mit den Stover Kameraden eine Atemschutzübung in der alten Dorfgaststätte durch.

Das Grundstück der alten Dorfgaststätte hat die Gemeinde vor einigen Wochen gekauft, um dort ein Dorfgemeinschaftshaus zu bauen. Die alte Dorfgaststätte wird Ende Februar abgerissen. Sie ist schon seit über 20 Jahren ohne Nutzung. Nun hat sie ein letztes Mal gedient. Denn wann hat man schon mal Gelegenheit, in einem echten Haus Türen gewaltsam zu Öffnen oder mit Wasser am Rohr zu üben.

Kameraden bei der Lagebesprechung. Im Hintergrund die alte Dorfgaststätte.

Unter der Anleitung von Niels haben drei Trupps diese Dinge geübt.

Die anderen Kameraden übten parallel das korrekte Anleitern mit der vierteiligen Steckleiter und der dreiteiligen Schiebleiter.

Hat Spaß gemacht und kommt sobald in dieser Form nicht wieder. Tschüß, alte Dorfgaststätte!

Weiterlesen: Vor dem endgültigen Aus: Atemschutzübung in der alten Dorfgaststätte

Poeler Wintermarsch 2016

Am 30. Januar 2016 fand auf der Insel Poel bei regnerischen 7°C der traditionelle Wintermarsch der Jugendwehren statt. 16 Mannschaften aus 14 Wehren waren der Einladung der Kirchdorfer Kameraden gefolgt.

Start war um 9 Uhr. Diesesmal führte die Strecke vom Gerätehaus in Kirchdorf über Kaltenhof nach Schwarzen Busch und von dort auf dem Küstenweg nach Timmendorf. Von dort ging es per Shuttle von der ca. 7km langen Strecke zurück ins Gerätehaus.

 Aufstellbild der Mädchenmannschaft

Im Bild: Die Mädchenmannschaft

Stationen waren: Ausrollen von fünf C-Schläuchen, Baumstamm sägen, Geschicklichkeits-Golf, Wissen, Gartentrecker-Parcours, Kisten stapeln und Knoten.

Wir waren mit zwei Mannschaften vertreten: Blowatz Mädchen und Blowatz Jungen, und hatten nicht nur Spaß sondern auch Erfolg. Mit 800 Punkten der Mädchen und 823 Punkten der Jungen erreichten wir den 7. und 5. Platz. Damit lagen die Mannschaften punktemäßig dicht beieinander und im Mittelfeld. Die meisten Punkte holten die Jugendkameraden aus Schönberg mit 1059 Punkten, das Schlußlicht bildete Neukloster mit 386 Punkten. Unsere Stover Nachbarn holten den 8. Platz mit 795 Punkten.

Gestärkt mit Nudeln und Tomatensoße und beschenkt mit einem kleinen Andenken waren wir um 14 Uhr wieder zu Hause.

Den Poeler Kameraden ein herzliches Dankeschön für ihre Mühen. Wir kommen gerne wieder!

Weiterlesen: Poeler Wintermarsch 2016

Seite 51 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®