Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen


Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /usr/www/users/feuerwyx/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Lenschow Gerüstbau

Praktische Grundausbildung der Feuerwehren findet in Blowatz statt

Blowatz/Amtsbereich Neuburg (jk). Aktuell findet die sogenannte Truppmann-Ausbildung der Feuerwehren aus dem Amtsbereich Neuburg sowie der Amtsfreien Insel Poel statt. Die Feuerwehrmann- und frauanwärter durchlaufen seit März ihre Grundausbildung, die in Neuburg begonnen hat.

Aktuell findet die praktische Ausbildung bei der Feuerwehr Blowatz statt. Unterstützt wird Ausbilder und Blowatzer Wehrführer hierbei durch Marco Bangel von der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg. Der Feuerwehrnachwuchs lernt hierbei das feuerwehrtechnische Handwerk im Löscheinsatz, aufgeteilt in die vorkommenden Einheiten. 

Den Abschluss bilden die theoretische und praktische Prüfung am Monatsende, die ebenfalls bei uns in Blowatz stattfinden wird. Wir wünschen allen Teilnehmern gutes Gelingen.

Du möchtest uns ebenfalls aktiv unterstützen? Die nächste Grundausbildung startet 2020. Komme einfach freitags bei uns vorbei. Unsere Wehrführung steht für alle Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen: Praktische Grundausbildung der Feuerwehren findet in Blowatz statt

Jugendwehr beim Apfelfest vertreten

Blowatz/Dreveskirchen (jk). Wie bereits berichtet, warf das diesjährige Apfelfest für die Blowatzer Jugendwehr seine Schatten voraus. Freitags schwärmten unsere jungen Brandschützer aus, um Äpfel zu sammeln. Diese wurden dann am Samstag zugunsten des Schulfördervereins zu Apfelsaft gepresst.

Aber auch beim eigentlichen Apfelfest waren wir vertreten. Unser Versorgungstrupp hatte leckere Soljanka selbst gemacht. Diese wurde dann, zusammen mit Apfelpunsch für Kinder und Erwachsene, den Besuchern des Apfelfestes angeboten. Unsere Kameradinnen und Kameraden Thilo Hartig, Jacqueline Karschau und Frank Scholz verkauften das leckere Essen zugunsten unserer Jugendwehr. Gleichzeitig testeten wir Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen, um der wachsenden Plastikflut unseren Möglichkeiten nach entgegen zu wirken.

Leider brachte die schlechte Apfelernte in diesem Jahr nicht den erhofften Besucherstrom. Dennoch freuen wir uns auf das Apfelfest 2020, bei dem wir den Schulverein der Grundschule Dreveskirchen gerne wieder nach unseren Möglichkeiten unterstützen.

Weiterlesen: Jugendwehr beim Apfelfest vertreten

Terminänderung Jugendwehr: Am 18. Oktober unterstützt die Jugendfeuerwehr Blowatz den Schulverein

Blowatz / Dreveskirchen (jk). Für den kommenden Freitag hatte die Jugendfeuerwehr Blowatz einen gemütlichen Spielenachmittag geplant. Dieser wird verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Der Grund für diese Maßnahme ist, dass der Schulverein der Grundschule Dreveskirchen die Jugendfeuerwehr Blowatz um Unterstützung gebeten hat. Für das Apfelfest, das am kommenden Samstag (19. Oktober 2019) am Bauhof an der Grundschule stattfindet, werden noch fleißige Helfer zum Äpfel pflücken benötigt. Gerne unterstützen wir den Schulverein hierbei. Der Erlös der durch uns gesammelten und gepflückten Äpfel kommt dem Schulverein zugute. Hier zeigt sich, dass die Zusammenarbeit der einzelnen Vereine und Organisationen untereinander in unserer Gemeinde tadellos funktioniert.

Auf dem Apfelfest wird auch die Feuerwehr Blowatz vertreten sein. Wir bauen einen kleinen Infostand auf und halten für die Besucher des Apfelfestes eine selbstgemachte Soljanka zur Stärkung bereit. Über regen Besuch an unserem Stand und Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde und darüber hinaus freuen wir uns schon jetzt.

„Ostseekrabben“ zu Besuch bei der Feuerwehr Blowatz

Blowatz (jk). Der 15. Oktober war für die Kinder der Möwen- und Delfin-Gruppe der Dreveskirchener Kindertagesstätte „Ostseekrabben“ ein ganz besonderes Datum: Sie besuchten die Freiwillige Feuerwehr Blowatz.

Von September bis November lernen die Kinder unter der Leitung ihrer Erzieherinnen Frau Ruge und Frau Bunge Wichtiges über Brandschutz und Feuerwehren. Da darf ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr natürlich nicht fehlen.

Wehrführer Niels Harder und Jugendwart Jan Karschau empfingen die „Ostseekrabben“ im Gerätehaus in Blowatz. Harder begrüßte die Kinder und ihre Erzieherinnen und beantwortete erste Fragen. Währenddessen zog Karschau sich um und führte den staunenden Kindern die persönliche Schutzausrüstung von Feuerwehrfrauen und -männern vor.

Dann wurde die Gruppe geteilt und Harder und Karschau führten ihre Gruppen durch das Gerätehaus und zeigten Fahrzeuge und Technik.

Zum Schluss bedankten sich die Kinder bei unseren beiden Kameraden mit einem Ständchen.

Uns hat dieser Vormittag sehr viel Spaß gebracht. Brandschutzerziehung ist ein wichtiges Thema, bei dem wir gerne unterstützen. Bei Fragen hierzu sprechen Sie entweder uns oder Ihre örtliche Feuerwehr an.

Ein Wiedersehen von Kindern und Feuerwehrleuten gibt es bereits am 15. November. Dann unterstützt die Feuerwehr Blowatz den jährlichen Laternenumzug von Kindertagesstätte und Kirchengemeinde.

Wehrführer Niels Harder begrüßt die „Ostseekrabben“ und beantwortet erste Fragen.

 

Erste Hilfe-Ausbildung im Rahmen der Grundausbildung

Blowatz (jk). Einige unserer Kameraden befinden sich aktuell in ihrer Feuerwehr-Grundausbildung. Ausbildungsinhalt ist unter anderem eine Ausbildung in Erster Hilfe. Daher hatten wir am 11. Oktober Silvio Tretow von Erste-Hilfe-Ausbildung-MV zu Gast, der unseren Kameraden aus der Grundausbildung und Kameraden, die die Gelegenheit zur Wiederholung der Inhalte nutzten, kurzweilig dieses Thema nahebrachte.

Tretow zeigte uns die Reanimation vom Erwachsenen bis hin zum Kleinkind, die richtige Handhabung mit dem Stiff-Neck sowie die Helmabnahme bei verunglückten Motorradfahrern. Detailliert und leicht verständlich erklärte er uns die die einzelnen Schritte, gab Tipps und holte das Potential aus unseren Kameraden heraus.

Die Feuerwehr Blowatz freut sich auf den nächsten Besuch von Tretow. Dann soll Ausbildung mit nachfolgender realistischen Einsatzübung stattfinden.

Weiterlesen: Erste Hilfe-Ausbildung im Rahmen der Grundausbildung

Erfolgreiches Berufsfeuerwehrwochenende 2019 beendet

Blowatz (jk). Nun ist es vollbracht: Das erste Berufsfeuerwehrwochenende der Blowatzer Jugendwehr ist zu Ende.

Zum Abschluss waren Helfer und Eltern zum gemeinsamen Grillen mit unseren jungen Blauröcken eingeladen. Diesen Rahmen nutzte Jugendwart Jan Karschau, um die vergangenen Stunden Revue passieren zu lassen.

Insgesamt 8 Mitglieder unserer Jugendwehr waren an diesem Wochenende dabei. Außerdem war unsere zukünftige Kameradin Johanne mit von der Partie und schnupperte eifrig ins Geschehen. Karschaus besonderer Dank den Kameradinnen und Kameraden unserer Einsatzabteilung, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung in dieser Form gar nicht möglich gewesen wäre. Insgesamt leisteten die Helfer um den Jugendwart an diesem Wochenende 177 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Blowatzer Jugendfeuerwehr. Hinzu kommen ungezählte Stunden für die Planung und Organisation vorab. Dies ist ein Einsatz, für den wir den Kameradinnen und Kameraden nicht genug danken können.

Besonderen Dank richtet die Jugendwehr Blowatz an den Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. der uns dieses Projekt finanziell erst ermöglich hat. Außerdem bedanken wir uns bei der Kaffeebude Blowatz für die leckeren Brötchen jeden Morgen.

Die Erfahrungen und Eindrücke, die wir an diesem Wochenende sammeln konnten, lassen nur einen Schluss zu: Die Planungen für das Berufsfeuerwehrwochenende 2020 beginnen bald.

***EINSATZ JUGENDWEHR*** Einsatz-Nr. 08/19

Einsatznummer: 08/19 Berufsfeuerwehrwochenende
Datum: 06.10.2019, 14.27 Uhr
Einsatzstichwort: Person in Not
Alarmierte Kräfte:

JFW Blowatz

Eingesetze Kräfte: 8 Jungkameradinnen und -kameraden
5 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Wir waren gerade dabei das Gerätehaus aufzuklaren, da ertönte erneut der Alarm: Im Heckenweg in Groß Strömkendorf befand sich eine Person in Not.

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Eine Person war in einen Schacht gestürzt. Die Jugendwehr Blowatz führte die fiktive Rettung mittels Bockleiter durch. Gleichzeitig wurde die Sackgassenlage für den Verkehr gesperrt.

Wir rückten mit beiden Fahrzeugen, 8 Jungkameradinnen und -kameraden sowie 5 Kameradinnen und Kameraden unserer Einsatzabteilung aus. Um 15.10 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit am Gerätehaus.

Weiterlesen: ***EINSATZ JUGENDWEHR*** Einsatz-Nr. 08/19

Seite 63 von 88

  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
Copyright © 2025 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.