Freiwillige Feuerwehr Neuburg wird 100 Jahre - Blowatzer Wehr gratuliert
Blowatz / Neuburg (jk). Unsere Nachbarwehr aus Neuburg hat großen Grund zu feiern: Die Blauröcke aus unserer Nachbargemeinde werden in diesem Jahr 100 Jahre alt.
Aus diesem Grund wurde vom 16. bis 17 August 2019 groß gefeiert. Am Freitag luden die Neuburger Kameradinnen und Kameraden zum Empfang. Wehrführer Niels Harder, sein Stellvertreter Frank Scholz und Jugendwart Jan Karschau folgten der Einladung. Der Neuburger Wehrführer Kai Rosenberg umriss in seiner Festansprache kurzweilig die Geschichte der Neuburger Brandschützer. Nach Grußworten von Bürgermeister Bernd Hartwig wurden verdiente Bewohner der Gemeinde sowie Sponsoren der Feuerwehr geehrt. Nach dem Essen ließen Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste den Abend gemeinsam ausklingen, während die Neuburger Wehr bereits mit den Vorbereitungen für den Samstag begann...
Am Samstag nahmen dann die Feuerwehren des Amtes und weitere Wehren mit ihren Fahrzeugen Aufstellung zum großen Festumzug. Pünktlich um 10.00 Uhr startete der Umzug vom Ortseingang aus Alt Farpen kommend über die Hauptstraße bis zum Gerätehaus der Feuerwehr Neuburg. Dort fand anschließend ein Tag der offenen Tür mit Vorführungen und Mit-mach-Aktionen statt.
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg für die Einladung und gratulieren an dieser Stelle nochmals zum 100. Geburtstag.
Hier noch einige Impressionen vom 100. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg:
Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehr Neuburg wird 100 Jahre - Blowatzer Wehr gratuliert
Kameraden bilden sich in Erster Hilfe fort
Blowatz / Neuburg (jk). Im Rahmen der Grundausbildung fand am 03. August 2019 eine Lehreinheit in Erster Hilfe bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg statt. Silvio Tretow von Erste-Hilfe-Ausbildung M-V gestalte die kurzweilige Ausbildung.
Tretow, der bereits bei der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz einen Erste-Hilfe-Kurs als Ausbilder abhielt, führte die zukünftigen Truppfrauen und -männer in die Reanimation von Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen ein. Geübt wurde ebenfalls der Umgang mit einem Defibrillator.
die Erste-Hilfe-Ausbildung ist Bestandteil der Truppmannausbildung, welche die Grundausbildung in der Feuerwehr darstellt. Abweichend von einem Standard-Erste-Hilfe-Kurs werden auch einsatzspezifische Themen behandelt, die in Feuerwehreinsätzen vorkommen können.
Tretow wird am 11. Oktober 2019 wieder in Blowatz zu Gast sein, um mit den Kameradinnen und Kameraden das Wissen zu vertiefen.
Wir haben nachfolgend noch einige Impressionen von der Ausbildung zusammengestellt:
Einsatzleitwagen erhält moderne EDV-Technik
Blowatz / Groß Strömkendorf (jk). Am 02. August 2019 freuten sich Wehrführer Niels Harder und seine Kameradinnen und Kameraden: Die im Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf Firma wunderow IT GmbH spendete moderne EDV-Technik für den Blowatzer Einsatzleitwagen (ELW).
Geschäftsführer Bastian Wunderow übergab dem Wehrführer ein leistungsfähiges Laptop sowie einen Drucker. Beide Geräte sind für die widrigen Einsatzbedingungen auf einem ELW ausgelegt und verfügen über einen 3-Jahre-Vor-Ort-Service. Kassenwart und Kamerad Thilo Hartig dankte Wunderow im Namen des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V.
In naher Zukunft wird der ELW über den Mobilfunkstandard LTE an das mobile Internet angeschlossen. Dann kann die neue EDV dafür eingesetzt werden, um zum Beispiel bei Verkehrsunfällen Rettungskarten auszudrucken. Ebenfalls soll die Einsatzdokumentation erleichtert werden.
Der Blowatzer ELW ist der einzige seiner Art im Amt Neuburg und kann bei Schadenslagen von allen Feuerwehren im Amtsbereich angefordert werden. Aber auch überörtlich steht der ELW zur Verfügung und ist somit ein wichtiges Fahrzeug in der Rettungs- und Führungskette, nicht nur in Blowatz.

Feuerwehrförderverein grillt beim Reitturnier
Blowatz (jk). Der Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. veranstaltete am letzten Juli-Wochenende wieder sein traditionelles Turnier auf dem Fritz-Thomas-Platz in Blowatz.
Ebenfalls zur Tradition ist es geworden, dass der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. Reiter und Zuschauer mit Leckereien vom Grill versorgte. Von Freitag bis Sonntag kümmerten sich Vereinsmitglieder und Feuerwehrkameraden um das leibliche Wohl der hungrigen Gäste. Die Sonne strahlte an allen Tagen und dazu kamen hochsommerliche Temperaturen.
Die Jugendwehr Blowatz freut sich, dass so viele Gäste ihr Wechselgeld und teilweise auch einen zusätzlichen Betrag in die Spendenfeuerwehr geworfen haben. Vielen Dank an die Spender. Die Spenden kommen direkt der Jugendarbeit der Feuerwehr Blowatz zugute.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 10/19
Einsatznummer: | 10/19 |
Datum: | 27.07.2019, 14.09 Uhr |
Einsatzstichwort: | H-Sturm |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 8 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am 27. Juli wurden wir zu einem großen Ast auf der Straße zwischen Groß Strömkendorf und der Insel Poel alarmiert.
Auf der Anfahrt wurden wir von der Leitstelle informiert, dass der Ast bereits von Passanten zur Seite geschafft wurde. Auf Anweisung der Leitstelle patrolierten wir die Strecke zwischen Blowatz und Poel und überprüften, ob weitere Äste sich gelöst haben.
Es gab keine Feststellungen und somit rückten wir wieder ein. Wir waren mit beiden Fahrzeugen und 8 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 14.40 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Blowatzer Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 09/19
Einsatznummer: | 09/19 |
Datum: | 26.07.2019, 18.59 Uhr |
Einsatzstichwort: | Flächenbrand |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 8 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Abend des 26. Juli wurden wir zu einem Flächenbrand in unsere Nachbargemeinde Krusenhagen, Ortsteil Gagzow alarmiert. Hier brannten ca. 6 Hektar Ackerland sowie ca. ein halbes Hektar Ödland.
Wir unterstützen bei der Brandbekämpfung des Ödlandes. Hier hatten auch einige Bäume Feuer gefangen. Diese nahmen wir ab und fluteten die Baumstämme mit Schaummittel.
Landwirte zogen währenddessen Brandschneisen, um ein weiteres Übergreifen der Flammen zu verhindern. Außerdem stellten Sie Wassertanks auf Anhängern zur Verfügung, um die Löschwasserversorgung zu gewährleisten.
Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit mit fast allen Wehren aus unserem Amtsbereich. Die Feuerwehr Blowatz rückte mit beiden Fahrzeugen und 8 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 21.10 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Blowatzer Wache.


Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine August 2019
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr für August 2019 stehen fest.
- Freitag, 02. August 2019
Sommerferien
Es findet keine Ausbildung statt - Freitag, 09. August 2019
Letzter Freitag vor Schulanfang
Es findet keine Ausbildung statt - Freitag, 16. August 2019
Vorbereitung 100 Jahre FFW Neuburg
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Samstag, 17. August 2019
100 Jahre FFW Neuburg
Treffpunkt: Gerätehaus, Uhrzeit wird noch abgesprochen
ACHTUNG: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr müssen von den Eltern bitte nach Neuburg gebracht und von dort auch wieder abgeholt werden - Sonntag, 18. August 2019
Blaulichtjugend-Tag im Piraten Open-Air-Theater Grevesmühlen
Treffpunkt: 11.30 Uhr, Gerätehaus
Teilnahme nur mit Anmeldung, Anmeldefrist bereits abgelaufen! - Freitag, 23. August 2019
Ausbildung: Übung Kreisfeuerwehrmarsch
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 30. August 2019
Ausbildung: Übung Kreisfeuerwehrmarsch
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Samstag, 31. August 2019
Kreisfeuerwehrmarsch in Wismar
Treffpunkt: Gerätehaus, Uhrzeit wird noch abgesprochen
Alle Termine findest Du auch im Schaukasten am Gerätehaus und auf unserer Facebook-Seite.
Du hast Interesse und möchtest bei unserer Jugendfeuerwehr mitmachen? Du bist mindestens 6 Jahre alt? Super! Dann komme doch Freitags bei uns vorbei!
Beim ersten Mal bringe bitte Deine Eltern für ein Erstgespräch mit unseren Jugendwarten Jan Karschau und Anke Brinker mit. Jan und Anke erklären Deinen Eltern den Ablauf und beantworten alle Fragen. So erreichst Du unsere Jugendwarte.
Seite 64 von 85