Tag des Pferdes in Blowatz
Blowatz (jk). Am 01. Mai fand traditionell der Tag des Pferdes des Reit- und Fahrverein Blowatz auf dem Reitplatz statt. Der Feuerwehrförderverein wurde vom Veranstalter gefragt, ob wir die Verpflegung mit Bratwürsten vom Grill übernehmen würden.
Daher rüsteten sich am Dienstag Morgen die Feuerwehrkameraden Thilo und Johann Hartig, Rene Bangel und Jan Karschau, um Reiter und Publikum mit Bratwurst und Buletten zu versorgen.
Leider traf die Aussage, dass beim Tag des Pferdes immer gutes Wetter herrscht, in diesem Jahr nicht zu. Kalte Temperaturen, immer wieder Regen und Sturmböen hatten eine verhaltene Besucherzahl zur Folge. Dennoch erfreuten sich unsere Spezialitäten vom Grill großer Beliebtheit.
Und auch unsere Jugendfeuerwehr kam nicht zu kurz: Viele Kunden spendeten ihr Wechselgeld für unsere jungen Blauröcke. Hierfür bedanken wir uns im Namen unserer Jungkameradinnen und Jungkameraden recht herzlich.
Weitere Informationen über den Tag des Pferdes sowie den Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. erhalten Sie hier.


Ausbildung: Wasserentnahme aus offenem Gewässer
Blowatz/Heidekaten (jk). Am letzten Freitag im April hieß es wieder: Es ist Zeit für Ausbildung.
Unsere Kameraden Rene Bangel, Marco Woydt und Thomas Holst befinden sich aktuell auf Lehrgang zum Maschinisten. Daher nutzten wir die Gelegenheit, den dreien Praxiserfahrung an unserer Tragkraftspritze (TS) sowie unserer Fahrzeugpumpe zu ermöglichen.
Unser Ziel war der Löschteich im Blowatzer Ortsteil Heidekaten. Hier bauten wir die Wasserentnahme mittels TS auf und simulierten eine lange Wegstrecke zu unserem Fahrzeug. Von dort gingen wir mittels B-Schlauch an den Verteiler und versorgten insgesamt drei Teams, die mit einem B- und zwei C-Strahlrohren "löschten".
Für unsere angehenden Maschinisten an den Pumpen simulierten wir ständig wechselnde Bedingungen, indem wir für Druckschwankungen sorgten. So konnten sich die drei ausführlich mit der TS sowohl der Pumpe im Fahrzeug auseinandersetzen.
Solche Übungen sind sehr wichtig, damit sich die neuen Maschinisten mit der Geräten, die sie im Einsatzfall bedienen müssen, vertraut machen können. Wir freuen uns darauf, bald drei zusätzliche Maschinisten in unseren Reihen zu haben.



Frühjahrsputz an der Grundschule Dreveskirchen - Jugendfeuerwehr unterstützt
Blowatz/Dreveskirchen (jk). Am 27. April lud der Schulverein der Grundschule Eltern und Schüler zum Arbeitseinsatz an die Grundschule Dreveskirchen. Da ein Großteil unserer Mitglieder ebenfalls Schüler dieser Schule sind oder waren, folgte auch die Jugendfeuerwehr dem Ruf des Vereins und beteiligte sich tatkräftig am Arbeitseinsatz.
Es galt Unkraut zu entfernen, den Zaun zu erneuern und den Schulgarten zu pflegen. Anschließend spendierte der Schulverein noch eine Bratwurst vom Grill und sorgte während der ganzen Aktion für Getränke.
Unseren Jungkameradinnen und Jungkameraden brachte die abwechslungsreiche Gartenarbeit viel Spaß. Informationen zu unserer kleinen Grundschule auf dem Lande und dem Schulverein erhalten Sie hier.


Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Mai 2018
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr für Mai 2018 stehen fest.
- Freitag, 04. Mai 2018
Ausbildung: Löschangriff Nass
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 11. Mai 2018
Spielenachmittag: Bitte Spiele mitbringen ;)
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 18. Mai 2018
Ausbildung: Übung für Amtsfeuerwehrtag
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 25. Mai 2018
Ausbildung: Übung für Amtsfeuerwehrtag
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus
Alle Termine findest Du auch im Schaukasten am Gerätehaus.
Du hast Interesse und möchtest bei unserer Jugendfeuerwehr mitmachen? Du bist mindestens 7 Jahre alt? Super! Dann komme doch Freitags bei uns vorbei!
Beim ersten Mal bringe bitte Deine Eltern für ein Erstgespräch mit unseren Jugendwarten Jan Karschau und Anke Brinker mit. Jan und Anke erklären Deinen Eltern den Ablauf und beantworten alle Fragen.
Liebe Eltern,
sofern Sie Ihre Kinder mit dem Auto bringen und/oder abholen, bitten wir darum, die Parkplätze vor dem Gerätehaus für unsere Einsatzkräfte unbedingt freizuhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder entsprechendes Schuhwerk tragen. Im Idealfall ist dieses fest und wasserdicht. Vielen Dank.
Exkursion der Jugendfeuerwehr Blowatz: Mantrailing in Schwerin
Blowatz / Schwerin (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz traf sich am 15. April zur gemeinsamen Rüstphase am Gerätehaus: An diesem Sonntag ging es nach Schwerin zu einer Mantrailing-Gruppe.
Was bedeutet "Mantrailing" eigentlich? Laut dem entsprechenden Wikipedia-Artikel (ist) Mantrailing (engl. man "Mensch" und trail "verfolgen") (...) die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde genutzt. Den vollständigen Wikipedia-Artikel finden Sie hier.
Entsprechend groß war die Spannung bei unseren Jugendlichen, als wir uns um 09.30 Uhr trafen. Der Einsatzleitwagen (ELW) wurde mit Getränken und Grillgut beladen und dann zusammen mit drei weiteren PKW besetzt. Die 15 (!) jungen Blauröcke, die sich trotzt Sonntag eingefunden hatten, wurden durch unseren Jugendwart Jan Karschau, die stellvertretende Jugendwartin Anke Brinker, unseren Gruppenführer René Bangel und unseren stellvertretenden Wehrführer Frank Scholz begleitet, gefahren und betreut.
Unser Ziel lag im Süden Schwerins: Die Blücher-Kaserne. Auf dem Kasernengelände hat Kerstin Vogel von fun-hundesport-schwerin ihre Zelte aufgeschlagen. Kerstin hatte für den heutigen Tag 9 Suchhunde nebst Hundeführerinnen und Hundeführer organisieren können.
Aufgeteilt in drei Gruppen wurde die Suche nach Vermissten simuliert. Ein Mitglied unserer Jugendfeuerwehr versteckte sich auf dem weitläufigen Kasernengelände und musste von jeweils drei Suchhunden gefunden werden. Diese Suchhunde wurden ebenfalls durch Mitglieder unserer Jugendwehr, unterstützt durch den jeweiligen Hundeführer, geführt. Hatten alle Hunde einer Gruppe ihr Ziel erreicht, wurde getauscht und der nächste versteckte sich. Leider spielte das Wetter an diesem Sonntag nicht wirklich mit. Stetiger Nieselregen erschwerte die Bedingungen.
Im Anschluß trafen wir uns alle wieder am Trainingsplatz der Hunde, wo wir uns mit gegrillten Würsten und Fleisch, Salaten und Getränken stärken konnten. Hier gilt unserer Dank dem Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. für die Gestellung des Grillgutes, den Eltern unserer Jungkameradinnen und Jungkameraden für die leckeren Salate und natürlich Kerstin Vogel und ihrem Team für alles, was ihr geleistet habt.
Nach der Stärkung ließ der Regen nach und die Hunde und unsere Jugendlichen tollten ausgelassen auf dem Trainingsgelände herum.
Von Kerstin gab es für jeden unserer Truppe noch eine Teilnahmebestätigung zur Erinnerung. Und dann mussten wir schon wieder den Weg zurück nach Blowatz antreten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Kerstin Vogel sowie bei allen Hundeführerinnen und Hundeführern mit ihren vierbeinigen Partnern für diesen tollen Tag. Vielleicht ergibt es sich ja, dass wir das ganze noch einmal in Angriff nehmen. Vielleicht sogar mit einer Suchaktion in für die Hunde unbekannten Gebiet, bei einem Gegenbesuch in Blowatz?!?
Wenn Sie mehr über Kerstin Vogel und ihre Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie die Internet-Seite von fun-hundesport-schwerin.









Mit dem Feuerwehrförderverein auf Tour
Blowatz (jk). Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz lädt seine Mitglieder zu einem Tagesausflug nach Schwerin ein.
Die Abfahrt soll am Reitplatz sein und vielleicht kehrt man abends noch ins Gerätehaus ein.
Am 19. Mai 2018 um 08.30 Uhr wollen wir mit dem Bus los Richtung Schwerin. Dort besichtigen wir das Schloss vom Keller bis zum Dachboden. Das Mittagessen wird auch vor Ort im Schloss eingenommen.
Anschließend machen wir eine Schiffstour mit der weißen Flotte auf den Seen um Schwerin.
Im Anschluss daran fahren wir weiter zur Halle am Fernsehturm und besichtigen das Feuerwehrmuseum.
Rückmeldungen über Teilnahme bitte an den Vorstand des Vereins.
Jugendfeuerwehr unterstützt den Schulverein
Blowatz (jk). Viele Mitglieder der Blowatzer Jugendfeuerwehr waren oder sind Schüler der Grundschule im Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen. Darüber hinaus nutzen wir in den Wintermonaten die Schulsporthalle.
Grund genug, zu helfen, wenn der Schulverein der Grundschule Dreveskirchen um Unterstützung bittet. Zusammen mit den Eltern, Schülern und mit uns möchte der Schulverein die Schule verschönern und eine bessere Lernatmosphäre schaffen. Deshalb rückt die Jugendfeuerwehr am Freitag, den 27. April 2018, aus, um tatkräftig zu unterstützen.
Wir treffen um um 15.30 Uhr am Gerätehaus. Die für diesen Tag eingeplante Funk-Unterweisung wird verschoben und wird voraussichtlich im Mai stattfinden. Wer nicht pünktlich um 15.30 Uhr da sein kann, ist herzlich eingeladen, nachzukommen. Die Aktion findet auf dem Gelände der Grundschule Dreveskirchen statt. Wir werden pünktlich um 18.00 Uhr wieder am Gerätehaus sein.
Seite 66 von 75