1., 2., 3. Platz auf dem Amtsfeuerwehrtag in Benz
Am 11. Juni 2016 trafen sich die Feuerwehren des Amtes Neuburg zum Feiern und Wettstreiten in Benz. Die Kameraden der Benzer Wehr hatten für bestes Wetter gesorgt - wie es eigentlich an jedem Amtsfeuerwehrtag zu herrschen scheint. Mit Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und einem kühlen Alsterwasser ließ es sich auf dem Benzer Fußballplatz gut leben.
Zu den Zuschauern gehörten auch der Bürgermeister von Benz, Elmar Mehldau, die Amtsvorsteherin Heidrun Teichmann, die leitende Verwaltungsbeamtin Angela Lange und die gute Seele in unserer Verwaltung, Steffi Guthardt.
Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmannschaften traten reihum an. Die Kinder übten sich in Teamplay bei der Kistenkette, zeigten, welche Knoten sie draufhaben und führten einen kleinen Löschangriff durch.
Im Bild: Die Jugendmannschaft holte den ersten Platz
Die Jugendmannschaften zeigten einen "Löschangriff nass" und rollten Schläuche auf Zeit und auf Maß.
Die Erwachsenen liefen eine Gruppenstaffette und rollten ebenfalls Schläuche.
Unsere Blowatzer Jugend holte den 1. Platz, die Kindermannschaft den 2. und die Erwachsenen schafften den 3. Platz.
Weiterlesen: 1., 2., 3. Platz auf dem Amtsfeuerwehrtag in Benz
Pflasterarbeiten am Gerätehaus
im Mai 2016 bekommt unser Gerätehaus sein Finish: Der Vorplatz wird gepflastert. Die Fläche war bisher teils betoniert, teils mit Schotter gedeckt. Die Betonfläche war bereits so ramponiert, dass die FUK Stolpergefahren sah.
Nun wird ordentlich gepflastert, und dabei wird auch gleich die Niederschlagswasserentsorgung renoviert und der Erdgasanschluss verlegt. Flüssiggas: Adé! Ständig Sand im Gerätehaus: Ebenfalls adé.
Hier ist die Fläche noch ungepflastert.
ELW im Endspurt
Im Mai 2016 sind die Arbeiten an unserem ELW weit fortgeschritten. Hier werden Plastikteile lackiert und angebaut.
Die offizielle Inbetriebnahme ist für den 2. Juli 2016 vorgesehen, unserem 80-jährigen Jubiläumstag.
Ralf Harder und Tino Schomann beim Anpassen des Stoßfängers.
Jugendwehr hilft den Jägern
Im vergangenen Jahr wurden in Robertsdorf zwei Wäldchen abgeholzt. Sie bestanden vorwiegend aus Pappeln, die ihr Lebensalter erreicht hatten. Nun hatte der jagdliche Hegering Neuburg-Steinhausen die Flächen wieder aufgeforstet.
So ein Setzling gedeiht natürlich besser, wenn er angegossen wird.
Am 15. April sorgte die Jugendwehr für Wasser. Mit der TS wurde der Teich angezapft und aus drei Rohren wurde Wasser gegeben. So war diese Übung sogar einmal für andere nützlich!
Amtsfeuerwehrtag am 11. Juni
Der Amtsfeuerwehrtag 2016 wirft seine Schatten voraus. Am 11. Juni werden die Wehren der Gemeinden des Amtes Neuburg in Benz zusammen feiern und sich in verschiedenen Disziplinen messen.
Hier übt sich die Jugendwehr in "Schläuche rollen" und "Löschangriff nass".
Jugendwehr besucht Landesfeuerwehrmuseum
Am 16. April 2016 besuchte die Jugendwehr das Internationale Feuerwehrmuseum in Schwerin. Das IFM-Schwerin befindet sich in der Nähe des Fernsehturms.
Wir waren angemeldet, und so wurden wir vom Direktor des Museums Hauptbrandmeister Uwe Rosenfeld erwartet. Kamerad Rosenfeld nahm sich über zwei Stunden Zeit für seine Führung. Wir haben dabei alle viel gelernt, aber noch längst nicht alles gesehen.
Einige Eindrücke gibts hier:
Vor dem endgültigen Aus: Atemschutzübung in der alten Dorfgaststätte
Blowatz Am 6. Februar 2016 führten wir gemeinsam mit den Stover Kameraden eine Atemschutzübung in der alten Dorfgaststätte durch.
Das Grundstück der alten Dorfgaststätte hat die Gemeinde vor einigen Wochen gekauft, um dort ein Dorfgemeinschaftshaus zu bauen. Die alte Dorfgaststätte wird Ende Februar abgerissen. Sie ist schon seit über 20 Jahren ohne Nutzung. Nun hat sie ein letztes Mal gedient. Denn wann hat man schon mal Gelegenheit, in einem echten Haus Türen gewaltsam zu Öffnen oder mit Wasser am Rohr zu üben.
Unter der Anleitung von Niels haben drei Trupps diese Dinge geübt.
Die anderen Kameraden übten parallel das korrekte Anleitern mit der vierteiligen Steckleiter und der dreiteiligen Schiebleiter.
Hat Spaß gemacht und kommt sobald in dieser Form nicht wieder. Tschüß, alte Dorfgaststätte!
Weiterlesen: Vor dem endgültigen Aus: Atemschutzübung in der alten Dorfgaststätte
Seite 66 von 67