Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Frank Haus und Hof

Poeler Wintermarsch 2016

Am 30. Januar 2016 fand auf der Insel Poel bei regnerischen 7°C der traditionelle Wintermarsch der Jugendwehren statt. 16 Mannschaften aus 14 Wehren waren der Einladung der Kirchdorfer Kameraden gefolgt.

Start war um 9 Uhr. Diesesmal führte die Strecke vom Gerätehaus in Kirchdorf über Kaltenhof nach Schwarzen Busch und von dort auf dem Küstenweg nach Timmendorf. Von dort ging es per Shuttle von der ca. 7km langen Strecke zurück ins Gerätehaus.

 Aufstellbild der Mädchenmannschaft

Im Bild: Die Mädchenmannschaft

Stationen waren: Ausrollen von fünf C-Schläuchen, Baumstamm sägen, Geschicklichkeits-Golf, Wissen, Gartentrecker-Parcours, Kisten stapeln und Knoten.

Wir waren mit zwei Mannschaften vertreten: Blowatz Mädchen und Blowatz Jungen, und hatten nicht nur Spaß sondern auch Erfolg. Mit 800 Punkten der Mädchen und 823 Punkten der Jungen erreichten wir den 7. und 5. Platz. Damit lagen die Mannschaften punktemäßig dicht beieinander und im Mittelfeld. Die meisten Punkte holten die Jugendkameraden aus Schönberg mit 1059 Punkten, das Schlußlicht bildete Neukloster mit 386 Punkten. Unsere Stover Nachbarn holten den 8. Platz mit 795 Punkten.

Gestärkt mit Nudeln und Tomatensoße und beschenkt mit einem kleinen Andenken waren wir um 14 Uhr wieder zu Hause.

Den Poeler Kameraden ein herzliches Dankeschön für ihre Mühen. Wir kommen gerne wieder!

Weiterlesen: Poeler Wintermarsch 2016

Wasserschaden nach starkem Frost

Am 10. Januar 2016 wurden wir wegen eines Wasserschadens zum Einsatz in Groß Strömkendorf alarmiert.

Feuerwehrmann schlägt eine Fensterscheibe einDort lief aus einer Ferienwohnung das Wasser im wahrsten Sinne aus Fenstern und Türen. Sogar aus dem Fundamentbereich quoll Wasser. Der Eigentümer war nicht zu erreichen, den Alarm hatten Nachbarn ausgelöst. In Abstimmung mit der Polizei wurde entschieden, gewaltsam in die Wohnung einzudringen. Dazu wurde die Scheibe eines Badezimmers eingeschlagen. Im Inneren zeigte sich, dass im Bad des Obergeschosses eine Leitung geplatzt war und das Wasser sich durch die Decke bereits im ganzen Haus verbreitetet hatte.

Der Haupthahn der Wohnung wurde geschlossen und das zerschlagene Fenster provisorisch gesichert. Damit war der Einsatz beendet.

Ursache des Schadens war wohl der starke Forst der vergangenen Tage, verbunden mit einer mangelhaften Beheizung der leeren Wohnung.

Scheunenbrand in Güstow

Am Freitag den 11. September kam es zum Brand einer Bergehalle in Güstow. Wir wurden gemeinsam mit den Kameraden der betroffenen Gemeinde Boiensdorf (Stove) um 20:51Uhr alarmiert und sorgten für die Löschwasserversorgung und den Erstangriff.

Ausgebrannte Ruine

Da sich die Halle und ein Stroh-Außenlager bereits im Vollbrand befanden, konzentrierte sich der Einsatz auf den Schutz benachbarter Gebäude, die durch Strahlungshitze und Funkenflug bedroht waren.

Löschversuche an der Halle waren augenscheinlich zwecklos.

Gegen Mitternacht kam es zum Einsturz des Blechdaches.

Nachdem der Wind drehte und sich gleichzeitig abschwächte gelangten die Nachbargebäude außer Gefahr.

Es wurde entschieden, den Einsatz auf eine Brandwache zu beschränken. Die erste Schicht von 1 Uhr – 8 Uhr am Sonnabend übernahm unsere Wehr.

In der Halle lagerte die Agrargenossenschaft Stove Stroh und Getreide zur Versorgung der Milchviehbestände im Winter. Die Vorräte wurden vollkommen vernichtet.

Weiterlesen: Scheunenbrand in Güstow

Dienstplan

Ständige Termine:

Datum               
Uhrzeit                  
was                          
wo                  
wer / Bemerkung
jeden Freitag 16:30 - 18:30 Jugendwehr Gerätehaus Die aktuellen Termine bzw. Ausbildungsinhalte finden Sie hier.
jeden Freitag 18:30 - ?? freiwilliger Dienst Gerätehaus Geselligkeit erwünscht

letzter Freitag
des Monats

18:30 - 20:30 Fortbildung/
Übung
Gerätehaus KameradInnen

Variable Termine:

Datum Uhrzeit   

was                              

wo       
wer / Bemerkung
25.02.23  

Pokal „zum Poeler Leuchtfeuer“ - Wintermarsch

Insel Poel

Jugendfeuerwehr
04.03.23 14.00 Uhr

JHV Jugendfeuerwehr

Gerätehaus

Jugendfeuerwehr, Gäste
04.03.23 16.00 Uhr

JHV Förderverein

Gerätehaus

Vereinsmitglieder, Gäste
04.03.23 18.00 Uhr

JHV Feuerwehr

Gerätehaus

Einsatzabteilung, Ehrenabteilung, Gäste
08.04.23  

Osterfeuer

Reitplatz

Einsatzabteilung, Vereinsmitglieder, Jugendfeuerwehr, Einwohner der Gemeinde Blowatz, Gäste
06.05.23  

2. Marsch der Jugendfeuerwehren

Hexenhaus, Gemeindegebiet

Jugendfeuerwehr, geladene Jugendfeuerwehren, unterstützende Kräfte, Gäste
30.06.-02.07.23  

Amtszeltlager

Schwerin

Jugendfeuerwehr
14.07.-16.07.23  

Sommerzeltlager

Hexenhaus

Jugendfeuerwehr
07.10.-08.10.23  

Berufsfeuerwehrwochenende

Gemeindegebiet

Jugendfeuerwehr, unterstützende Kräfte, geladene Jugendfeuerwehren
21.10.23  

Apfelfest des Schulvereins

Reitplatz

 

Wir bitten um Verständnis, wenn Termine aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt und/oder verschoben werden müssen.

Willkommen

Kennen Sie den idealen Feuerwehrmann?

Weiterlesen: Willkommen

Seite 67 von 67

  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.