Polterabend von Katrin und Niels
Blowatz (jk). Vor der Hochzeit kommt der Polterabend. Und somit luden Katrin und Niels zu eben diesem am 12. September auf den Reitplatz in Blowatz.
Zusammen mit anderen Wehren aus dem Amtsbereich ließen wir uns diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen, um für ordentlich Scherben zu sorgen. Im Konvoi zogen die Einsatzfahrzeuge auf den Reitplatz, natürlich nicht ohne mit ordentlich Lärm und flackernden blauen Lichtern auf sich aufmerksam zu machen.
Bei zünftiger Gulaschsuppe und kühlen Getränke haben wir einen schönen Nachmittag mit Katrin und Niels verbracht. Wir bedanken uns für Eure Gastfreundschaft und freuen uns schon auf Eure Hochzeit.
Amtsfeuerwehrtag 2017
Der Amtsfeuerwehrtag fiel auch dieses Jahr wieder auf bestes Wetter. Diesmal waren die Neuburger Kameraden die Gastgeber.
Entsprechend war auch die Laune bestens.
So schien sogar der "Löschangriff Nass" luftig leicht,...
...manche Kameraden schienen...
...beim Anlauf geradezu zu schweben.
Na ja, fast alle...
Hier nochmals die Blowatzer Mannschaft beim Anlauf für "Sauglängen kuppeln"
Die Blowatzer Kameraden erreichten den dritten von fünf Plätzen.
Besser waren die Kinder...
bei Ihrem Wettbewerb. Im Bild der "Kistenlauf".
Es gab einen Pokal für den zweiten Platz.
Die Jugendmannschaft...
... machte ebenfalls den zweiten Platz.
Aber das wichtigste war, das alle viel Freude hatten. Zuhause im Gerätehaus wurden wir mit Bratwurst und Getränken begrüßt und hatten noch einen schönen Abend.
Schrottsammlung 2017
Am 6. Mai 2017 sammelte die Jugendwehr einmal mehr Schrott, um die Anschaffungskasse zu füllen.
Wir sammeln etwa alle zwei Jahre. Es fahren immer mindestens zwei Erwachsene mit mehreren Kindern und Jugendlichen die Ortschaften ab. Treffpunkt der Teams war der Hof Rohde/Schomann in Robertsdorf, wo der Schrottcontainer stand. Wir hatten einen 32-Kubikmeter-Behälter geordert, der mal wieder zu klein war. Es freut uns sehr, dass unsere Mitbürger immer wieder soviel für uns übrig haben!
Nach dem Beladen des großen Containers - und auch zwischendurch - gabs Stärkung mit Kaffee, Saft, Bockwurst und Salat oder Kuchen. Danke Tina, dass Du das Catering organisiert hast. Sonst wäre die Sammlung nur ein Viertel so schön!
Der Erlös der Sammlung wird vom Feuerwehrförderverein Blowatz verwaltet.
Sturm bläst Osterfeuer fast aus
Mit starkem Wind, aber immerhin ohne Regen, fand unser Osterfeuer 2017 statt.
Natürlich blies der Wind das Feuer nicht aus. Im Gegenteil, es brannte runter wie nix und der unvermeidliche Qualm fegte bei Böen bis 8 geradezu waagerecht in Richtung Osten davon.
Der Nachmittag begann um 16 Uhr mit dem inzwischen traditionellen Ostereiersuchen für die Kleinsten. Kaffee und Kuchen gab es für die großen.
Während Bratwurst, Kartoffelpuffer, Bier und Glühwein klargemacht wurden, wurde gegen 17:30 Uhr das Osterfeuer mit Propangas entzündet.
Ein kleiner Knüller war dieses Jahr eine Tombola. 50 Preise bei 250 Losen ergab eine Gewinnchance von 1:4. Da ließen sich die unsere Besucher nicht lumpen und kauften die Lose zu 1EUR das Stück schnell alle auf.
TFA – was ist denn das???
Spezialisten haben oft eine Spezialsprache, die sie lieben. Oder wissen Sie, was „TFA“ ist? Nein, nicht der tiermedizinische Fachangestellte, sondern bei der Feuerwehr ist es der Toughest Firefighter Alive (deutsch: Härtester lebender Feuerwehrmann).
Unsere jungen Kameraden Sven und Simon haben Lunte gerochen und sind im März bereits in Hamburg mitgelaufen.
Nun wollen sie, betreut von Kameradin Lisa, eine TFA-Gruppe bei der Feuerwehr Blowatz ins Leben rufen.
Mangels 15-stöckiger Hochhäuser in der näheren Umgebung will man sich zunächst aufs Laufen konzentrieren. Ziel ist irgendwann der Marathon mit angelegter Ausrüstung.
Für die nötige Unterstützung durch Geld- und Sachleistungen werben sie selber, aber auch an dieser Stelle soll herzlich aufgefordert werden, die jungen Kameraden zu unterstützen. Spenden Sie einfach einen beliebigen Betrag an der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unter dem Stichwort „TFA-Team“.
Etwaige Überschüsse wollen die Kameraden für gute Zwecke spenden, z.B. für Paulinchen e.V.
Wenn Sie Laufsport betreiben wollen, sind die drei ebenfalls die richtige Adresse. Laufen Sie einfach mit! Zur Information schauen Sie einfach Freitags ab 18 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz vorbei. Da ist das TFA-Team sicher anzutreffen!
Das nächste Ziel der drei ist die Teilnahme am Insel-Lauf der AOK auf der Insel Poel am 11. Juni 2017.
Jahreshauptversammlung 2017 - Führungswechsel bei der Feuerwehr Blowatz
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz wurde vom Wechsel der Wehrführung geprägt. Kamerad Niels Harder(31) wurde in harmonischer Atmosphäre einstimmig bei einer Enthaltung zum neuen Wehrführer gewählt. Vorausgegangen war der Rücktritt von Wehrführer Tino Schomann. Schomann, der seit drei Jahren auch Bürgermeister von Blowatz ist, hatte sein Amt mit 19 Jahren angetreten und 10 Jahre inne.
Harder ist als stellvertretender Amtswehrführer mit seiner neuen Materie bereits bestens vertraut.
Der stellvertretende Wehrführer Frank Scholz wurde in seinem Amt bestätigt.
In 2016 rückte die Feuerwehr zu 15 Einsätzen aus. Darunter waren nur zwei Brandereignisse. Der Trend zu immer mehr technischer Hilfeleistung setzt sich damit fort. Durchschnittlich wurde der Einsatzort innerhalb von 10 Minuten nach Alarmierung mit acht Einsatzkräften erreicht.
Die Jugendwehr unter der Leitung von Jugendwart Olaf Reinike wird regelmäßig von ca. 20 Kindern und Jugendlichen besucht. Die Jahreshauptversammlung der Jugendwehr folgt noch, dort folgen weitere Informationen.
Aus der Jugendwehr wurden Sven Behling und Jakob Reinike neu aufgenommen. Simon Wüstefeld wechselte von der Feuerwehr Selmsdorf aus nach Blowatz.
Beförderungen erhielten Lisa Behling, Thilo Hartig, Christian Schacht und Marco Woydt.
Rene Bangel und Christine Köhler wurden für 30-jährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr geehrt.
Dirk Burmeister erhielt das Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr.
Poeler Wintermarsch 2017
Am 28. Januar 2017 fand auf der Insel Poel der traditionelle Wintermarsch der Jugendwehren statt. Dieses Jahr sind 18 Mannschaften der Einladung der Kirchdorfer Kameraden gefolgt und mit dabei war erstmals die Jugendwehr Schwerin.
Um 9 Uhr starteten die Jugendwehren. Auf der ca. 7km langen Strecke absolvierte die Jugend verschiedene Stationen. Die Stationen waren: Hangeln, Schießen in der Schießhalle – Oertzenhof, Geschicklichkeitsspiele, wie Eierlaufen und Darten, Knoten, Löschangriff und Ausrollen von drei C-Schläuchen.
Wir waren mit einer Mannschaft vertreten, welche mit großen und kleinen Kameraden besetzt war. Neben viel Spaß hatten wir auch Erfolg. Wir erreichten dieses Mal den 9. Platz., womit wir genau im Mittelfeld lagen. Den ersten Platz verdienten sich die Jugendkameraden aus Neuburg, den 2. Platz belegte die Jungendwehr Wismar Altstadt und der 3. Platz wurde von der Jugendwehr Neukloster 2 belegt.
Nachdem wir alle Stationen geschafft hatten, konnten wir uns in der Kirchdorfer Feuerwehr stärken. Um 14 Uhr ging es mit einem kleinen Andenken für alle wieder nach Hause.
Den Poeler Kameraden ein herzliches Dankeschön für ihre Mühen. Wir kommen gerne wieder!
(Lea)
Seite 80 von 83