Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
wunderow it-GmbH

Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz

Details
Zugriffe: 5330

Einsatzleitwagen 1 (ELW 1)

Funkkennung: Florian Blowatz 25/41/11/01

Besatzung: 0/1/2/3

 

Unser Einsatzleitwagen kann von allen Gemeinden des Amt Neuburg zur Unterstützung bei Großschadenslagen angefordert werden.

Zusätzliche Beladung:

  • hydraulisches Rettungsgerät (Schere/Spreitzer)
  • Erste-Hilfe-Kasten, groß
  • 4x Handfunkgerät TMO/DMO
  • Absperrmaterial
  • LED-Warnbalken am Heck 

Unser Einsatzleitwagen steht darüber hinaus unserer Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr als Mannschaftstransportfahrzeug zur Verfügung (Besatzung: 0/1/5/6).

Kleintanklöschfahrzeug (K-TLF)

Funkkennung: Florian Blowatz 25/41/48/01

Besatzung: 0/1/5/6

Auszug aus der Beladung:

  • Lichtmast
  • Atemschutzausrüstung inkl. Reserveflaschen
  • Feuerlöscher
  • Schlauchmaterial (B/C)
  • Schnellangriffeinrichtung
  • Zumischer für Schaumlöschmittel
  • Schaumlöschmittel
  • Kreiselpumpe im Heck
  • Löschwassertank, 800 Liter
  • Steckleiter
  • Abstreumittel für z.B. Öl
  • Besen / Schaufel
  • Krankentrage
  • Tragkraftspritze
  • Absperrmaterial
  • Kettensäge
  • Erste-Hilfe-Kasten, groß
  • 6x Handfunkgerät TMO/DMO
  • Lichtmast am Heck
  • Stromerzeuger

Schlauchanhänger für Löschwasserversorgung lange Wegstrecke 

Funkkennung: keine

Auszug aus der Beladung:

  • Vorgekoppelte Schläuche
  • A-Sauglängen

Der Schlauchanhänger wird bei Brandeinsätzen automatisch vom K-TLF mitgeführt, kann aber auch bei Bedarf vom ELW mitgeführt werden.

 

Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.