
Die Jugendwehr
- Details
- Zugriffe: 185
Blowatz (jk). Am 01. März fand im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz ein regelrechter Jahreshauptversammlungsmarathon statt. Den Beginn stellte die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr um 14.00 Uhr dar.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2025 der Jugendfeuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 211
Blowatz / Insel Poel (jk). Am 22. Februar fand der Wintermarsch (Pokal zum Poeler Leuchtfeuer) 2025 in Kirchdorf auf der Insel Poel statt. Die Jugendfeuerwehr startete in Gruppenstärke in der Altersklasse "Jugend".

Weiterlesen: Jugend startete bei traditionellen Wintermarsch auf der Insel Poel
- Details
- Zugriffe: 177
Blowatz / Grevesmühlen (jk). Am 31. Januar 2025 fand der 29. Kreisjugendtag der Kreisjugendfeuerwehr Nordwestmecklenburg in der Malzfabrik in Grevesmühlen statt. Unsere Jugendfeuerwehr war mit Jugendgruppenführerin Josephina Karschau und Jugendwart Jan Karschau bei der Versammlung vertreten.
Kreisjugendfeuerwehrwart Meik Hopfengart gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und dankte den in der Jugendarbeit aktiven Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement. Der Fachbereich Wettbewerbe sowie das Kreisjugendforum hielten ebenfalls ihre Berichte.
Unter Top 8 der Tagesordnung fanden die Ehrungen statt. Hier wurde unsere Jugendgruppenführerin Josephina mit der Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Die Ehrung übernahmen die Kameraden Kreisjugendfeuerwart Meik Hopfengart und der stellvertretenden Kreisbrandmeister Frank Leist. Wir gratulieren Josephina recht herzlich zu der verdienten Auszeichnung.

gruppenführerin Josephina Karschau, Kreisjugend-
feuerwehrwart Meik Hopfengart
- Details
- Zugriffe: 274
Blowatz / Rövershagen (jk). Am 30.11.2024 lud die Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern zum Eventtag in Karl's Erlebnisdorf nach Rövershagen. Vor Ort erhielt unsere Jugendfeuerwehr die Zertifizierung als "starke Jugendfeuerwehr".
- Details
- Zugriffe: 820
Blowatz (jk). Am Wochenende vom 05. bis 07. Juli 2024 fand das traditionelle Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz am Hexenhaus statt. Die Mädchen und Jungen sowie ihre Betreuer hatten eine schöne Zeit mit gemeinsamer Ausbildung, Spielen, Freizeit und - natürlich - einen nächtlichen Einsatz.
Der Zeltaufbau fand erneut bereits am Donnerstag statt. Das Versorgungszelt sowie die Jugendzelte wurden von den Helfern am Hexenhaus aufgebaut. Am Freitag zogen dann die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Zeltstadt ein. Abends gab es Hot Dogs und Stockbrot an der Feuerschale.
Das morgendliche Wecken erfolgte nach guter alter Feuerwehrart: Das Signalhorn des ELW ertönte pünktlich um 07.00 Uhr und rief die Kinder und Jugendlichen zur Frühstücksvorbereitung. Der Sonnabend war geprägt von Ausbildungseinheiten, lustigen Spielen und gemeinsamer Freizeitgestaltung. Über Altersgrenzen hinweg wuchs das Team noch weiter zusammen.
Nach Beginn der Nachtruhe kam das Unvermeidliche: Die Handsirene rief zum Nachteinsatz. Es musste ein Feuer mit dem Schnellangriff gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und die Brandbekämpfung durchgeführt. Nachdem "Feuer aus" gemeldet wurde, konnte die unterbrochene Nachtruhe fortgesetzt werden.
Am Sonntag nach dem Frühstück erfolgte dann der Rückbau des Zeltlagers, so dass zur Mittagszeit alle wieder zu Hause waren.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren:
- Jugendwart Jan Karschau und dem Betreuerteam Jacqueline Karschau, Albert Reinike und Frank Scholz
- Maschinist Andre Genge für die tolle Unterstützung beim Nachteinsatz
- Freiwillige Feuerwehr Blowatz mit Wehrführer Niels Harder
- Feuerwehrförderverein Blowatz e.V.
- Gemeinde Blowatz mit Bürgermeister Tino Schmidt
- Landkreis Nordwestmecklenburg
- Ostseekaufmann Blowatz
- Allen Helfern, Eltern und Unterstützern
- Details
- Zugriffe: 906
Blowatz / Insel Poel (jk). Am Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024, feierten die Kirchengemeinden aus Dreveskirchen, Hornstorf/Goldebee, Kirchdorf/Insel Poel und Neuburg einen gemeinsamen Gottesdienst zur Konfirmation in der Inselkirche in Kirchdorf. Unter den Konfirmanden waren auch zwei Kameradinnen der Jugendfeuerwehr Blowatz.
Sophie Bardenhagen und Vanessa Schulze wurden konfirmiert. Jugendwart Jan Karschau sowie Jugendgruppenführerin Josephina Karschau nahmen an dem Gottesdienst in der Inselkirche teil. Im Anschluss gratulierten die beiden Sophie und Vanessa zur Konfirmation und überreichten Blumen und ein kleines Erinnerungspräsent.
Wir gratulieren den Jugendfeuerwehrfrauen Sophie Bardenhagen und Vanessa Schulze zur Konfirmation und wünschen den beiden eine schöne Feier im Kreise ihrer Liebsten. „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
- Details
- Zugriffe: 699
Blowatz (jk). Feuerwehrhelme, und damit auch die Helme von Jugendfeuerwehren, haben eine zeitlich befristete Haltbarkeit. Diese ist unter anderen materialbedingt.

- Details
- Zugriffe: 716
Blowatz / Benz / Insel Poel (jk). Teamarbeit wird bei der Feuerwehr ganz groß geschrieben. Dass dies bereits im Frühstadium der Feuerwehrausbildung unabdingbar ist, stellenden die Jugendfeuerwehren aus Benz und Blowatz gemeinschaftlich zur Schau: Die beiden Jugendfeuerwehren starteten mit zwei gemeinsamen Mannschaften bei "Pokal zum Poeler Leuchtfeuer" 2024.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehren aus Benz und Blowatz starteten gemeinsam beim Poeler Wintermarsch
- Details
- Zugriffe: 920
Blowatz (jk). Endlich volljährig! Am 20. Januar 2006 wurde die Jugendfeuerwehr Blowatz gegründet - Auf den Tag genau, nur 18 Jahre später, fand die Jahreshauptversammlung im Gerätehaus der Feuerwehr statt.

Weiterlesen: Zum 18. Geburtstag: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz fand statt
- Details
- Zugriffe: 1082
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz
Liebe Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Blowatz,
ich lade Euch hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz ein. Die Versammlung findet am 20. Januar 2024 um 15.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz (Robertsdorfer Straße 4 in 23974 Blowatz) statt.
Tagesordnung
- Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
- Anträge, Änderungen und Abstimmung über die Tagesordnung
- Bericht des Jugendwartes
- Entlassung des bisherigen Jugendbeirates
- Wahlen
- Wahl des Wahlvorstandes
- Wahl des Jugendgruppenleiters
Zur Wahl des Jugendgruppenleiters kann sich stellen wer 10 Jahre oder älter ist - Wahl der Beisitzer
Es werden 2 Beisitzer gewählt: Ein Beisitzer aus der Altersklasse jünger als 10 Jahre und ein Besitzer ab 10 Jahre - Wahl des Schriftführers
Um zu vermeiden, dass eine gewählte Funktion im Laufe des Jahres unbesetzt ist, können Wahlvorschläge von Kameradinnen oder Kameraden, die im laufenden Jahr in die Einsatzabteilung wechseln wollen, nicht berücksichtigt werden.
- Jahresplanung und Informationen
- Grußworte der Gäste
- Sonstiges, Diskussionen
- Ende der Jahreshauptversammlung
Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr
gez. Jan Karschau
-Jugendwart-
- Details
- Zugriffe: 821
Blowatz (jk). Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei, die Jugendfeuerwehr Blowatz verabschiedet sich dennoch bereits jetzt. Am 08. Dezember 2023 fand der letzte reguläre Dienst der jungen Brandschützer statt. Entsprechend der Adventszeit wurden gemeinsam Kekse gebacken.
Jugendwart Jan Karschau nutzte die Gelegenheit und blickte gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrmitgliedern auf das vergangene Jahr zurück und verteilte im Anschuss das diesjährige Weihnachtspräsent an die Anwesenden: eine warme Mütze für die kalte Jahreszeit mit dem Blowatzer Jugendfeuerwehrschriftzug und Weihnachtsnaschereien. Auch die ständigen Betreuer Albert Reinike und Frank Scholz erhielten eine Mütze als Dankeschön.
Eine große Überraschung für ihren Jugendwart hatten die Floriansjünger vorbereitet: Als Dankeschön für sein Engagement überreichten die Kinder und Jugendlichen Kamerad Karschau einen Thermobecher, der mit einem Gruppenbild bedruckt ist, leckere Lakritzmischungen und einen kleinen Grisu. Die Freude war auf beiden Seiten groß.
Damit beendet die Jugendfeuerwehr Blowatz ein abwechslungsreiches Jahr 2023. Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden der Kinder- und Jugendabteilung sowie deren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr backt zum Jahresabschluss gemeinsam Kekse
- Details
- Zugriffe: 740
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz nahm auch 2023 am Lebkuchenhauswettbewerb teil. Dieser fand am 25. November im MGZ von Blowatz statt.
In diesem Jahr war unser Motto "Zeltlager". Hierzu bauten wir aus Lebkuchen das Hexenhaus, unsere Zelte, den Pool, den ELW der Blowatzer Feuerwehr sowie eine Feuerschale nach. Den Lebkuchen haben unsere Jugendfeuerwehrmitglieder Sophie und Josephina selbst gebacken.
Am gestrigen Freitag sowie am heutigen Sonnabend trafen wir uns, um alles zusammen zu bauen und zu dekorieren. Das Teilnehmerfeld umfasste insgesamt 11 Lebkuchenhäuser, alle mit viel Liebe um Detail gebaut.
Unser Projekt erreichte einen hervorragenden 6. Platz. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns beim Organisatoren-Team für die gelungene Veranstaltung.



- Details
- Zugriffe: 1080
Blowatz (jk). Am 31. Oktober wurde es gruselig in unserer Feuerwehr: Unsere Kinderfeuerwehr feierte "Halloween in der Feuerwehr".
Weiterlesen: Die Geister, die wir riefen: Halloween in der Feuerwehr 2023
- Details
- Zugriffe: 975
Blowatz (jk). Am 31. Oktober ist es so weit: Halloween in der Feuerwehr!
Wir wollen gemeinsam eine schaurig-schöne Zeit in der Feuerwehr verbringen...
...wer? - Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Blowatz, die am 31. Oktober noch nicht 10 Jahre alt sind
...wann? - 31. Oktober, Treffpunkt 16.30 Uhr, Gerätehaus
Bitte verkleidet Euch entsprechend...
Die Anmeldung erhaltet Ihr hier. Bitte beachtet, dass der Anmeldschluss der 27. Oktober 2023 ist. Bis zu diesem Datum muss die Anmeldung per E-Mail an den Jugendwart geschickt worden sein:
Wir freuen uns auf eine gruselige Halloween-Party
Eure Jugendfeuerwehr Blowatz