- Details
- Zugriffe: 198
Blowatz (jk). Am 08. April fand das diesjährige Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. zusammen mit der Feuerwehr Blowatz sowie der Jugendfeuerwehr Blowatz statt.
- Details
- Zugriffe: 388
Blowatz (jk). Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. lädt zum diesjährigen Osterfeuer am 08. April auf dem Reitplatz recht herzlich ein. Ab 16.00 Uhr startet die familienfreundliche Veranstaltung. Unterstützt wird der Verein durch die Jugendfeuerwehr Blowatz, die mit einer Vorführung ihr Können demonstriert sowie von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, die für das leibliche Wohl sorgen.
Die Jugendfeuerwehr wird außerdem wieder selbstbemalte Ostereier für die kleinen Gäste verstecken.
Für das Osterfeuer kann auch in diesem Jahr Holz aus dem heimischen Garten angeliefert werden!
Wann?
Am 01. April zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Was?
Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, unbehandelte und trockene Hölzer
Was nicht?
beschichtetes und/oder behandeltes Holz, Baumstümpfe oder -stämme über 20 cm Durchmesser, pflanzliche Abfälle zur Abfallbeseitigung, sonstige Abfälle
- Details
- Zugriffe: 182
Liebes Vereinsmitglied,
hiermit laden wir Dich zu unserer Jahreshauptversammlung am 04.03.2023 in das Gerätehaus unserer Feuerwehr Blowatz ein.
Der Beginn ist um 16.00 Uhr.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlußfähigkeit
- Anträge, Änderungen und Abstimmung über die Tagesordnung
- Bericht des Vorstandes
- Entlastung des Vorstandes
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Kassenwartes
- Aufnahme und Vorstellung neuer Mitglieder
- Haushaltsplan / Abstimmung / Gespräch über Vereinsziele / Ausblick 2023
Im Anschluss, ab 18.00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Marco Woydt
1. Vorsitzender
Blowatz, den 12.02.2023
- Details
- Zugriffe: 350
Blowatz (jk). Das Jahr 2022 mit seinen vielen und anspruchsvollen Einsätzen für die Blowatzer Blauröcke liegt hinter uns. Grund genug für den Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. zum Neujahrsempfang 2023 zu laden.
Dieser fand am 28. Januar im Gemeindesaal im Mehrgenerationenzentrum (MGZ) statt. Geladen waren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz, Vereinsmitglieder und Sponsoren, jeweils natürlich mit Ihren Partnerinnen und Partnern. Der Vorstand vom Förderverein organisierte zusammen mit dem Festkommitee und dem Wehrführer einen dem Anlass entsprechenden Abend mit tollem Catering.
Wehrführer Niels Harder eröffnete die Veranstaltung und dankte den Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatzdienst, der uns im vergangenen Jahr über das bekannte Maß hinaus forderte. Besonderen Dank richtete Harder an die Partnerinnen und Partner unserer Einsatzkräfte, ohne deren Rückendeckung der Feuerwehrwehrdienst in diesem Umfange in der Gemeinde für die Gemeinde gar nicht möglich wäre.
Bei leckeren Speisen und Getränken fanden tolle und interessante Gespräche statt, es wurde gefachsimpelt, gelacht und der eine oder andere Gedanke ausgetauscht.
Wir bedanken uns beim Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. für den Neujahrsempfang, bei den Organisatoren Marlies Stresing, Jacqueline Karschau, Jörg Schomann, Niels Harder und Marco Woydt für die gelungene Durchführung und bei unseren fleißigen Helferinnen und Helfern für die Vor- und Nachbereitung des tollen Abends. Einen besonderen Dank richten wir an die Gemeinde Blowatz, dass wir den Gemeindesaal nutzen konnten.
- Details
- Zugriffe: 445
Blowatz (jk). Am 04. November fand in Blowatz der traditionelle St. Martin-Umzug statt. Veranstalter waren die Kirchengemeinde Dreveskirchen und der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V.
Los ging es um 17.00 Uhr auf dem Pfarrhof Dreveskirchen. Es wurde zusammen gesungen und die Besucher lauschten der Geschichte von St. Martin, die Pastor Roger Thomas vortrug.
Im Anschluss startete der Umzug, angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Der Umzug bahnte sich seinen Weg durch den Spalier der Fackelträger der Jugendfeuerwehr Blowatz und nahm die Route über die Hauptstraße zum Reitplatz.
Dort angekommen versorgte der Feuerwehrförderverein die Gäste mit Grillwurst, Glühwein und Apfelpunsch. An der Feuerschale ließen alle zusammen den Abend gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die tollen Gespräche und bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit bei der Absicherung des Umzuges.