Einsatzabteilung zur Drehleiterausbildung bei der Berufsfeuerwehr Wismar zu Gast
Blowatz / Wismar (jk). Die Hansestadt Wismar, die Gemeinden des Amtsbereiches Neuburg (Benz, Blowatz, Boiensdorf, Hornstorf, Krusenhagen und Neuburg) sowie die amtsfreie Gemeinde Insel Poel haben gemeinsam eine Drehleiter beschafft. Diese ist bei der Berufsfeuerwehr in Wismar stationiert und wird gemeinsam mit den örtlichen Einsatzkräften gemäß den Einsatzstichworten alarmiert.
Am 29. September 2023 war eine Abordnung der Blowatzer Feuerwehr zu Gast bei der Berufsfeuerwehr in Wismar zur Drehleiterausbildung. Im Einsatzfall rückt die Drehleiter nämlich mit einem Trupp Besatzung (Drehleitermaschinist und Korbbediener) aus. Die weitere Korbbesatzung wird dann jeweils von der entsprechenden Feuerwehr gestellt.
Wir bedanken uns bei der Berufsfeuerwehr Wismar für den tollen Empfang und die informative Ausbildung.
Zeltlager der Jugendfeuerwehr auf dem Reitplatz
Blowatz (jk). Vom 01. bis 03. September 2023 fand das diesjährige Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz statt. Thema in diesem Jahr: Kinder- und Jugendflamme.
Weiterlesen: Zeltlager der Jugendfeuerwehr auf dem Reitplatz
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 26/23
Einsatznummer: | 26/23 |
Datum: | 12.09.2023, 09.40 Uhr |
Einsatzstichwort: | H0-TÜR/R1-1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Dienstag Vormittag wurden wir zu einer Türöffung im Gemeindegebiet alarmiert.
Wir öffneten die Wohnungstür. Im Inneren der Wohnung gab es keine Feststellung, es war niemand zu Hause. Wir übergaben die Einsatzstelle der Polizei und rückten wieder ein.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 3 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 10.15 Uhr meldet wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 25/23
Einsatznummer: | 25/23 |
Datum: | 03.09.2023, 11.51 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2/R1-BEREIT |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 10 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Boiensdorf (jk). Am Sonntag Mittag wurden wir zu einem Zimmerbrand in die Gemeinde Boiensdorf alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Im Inneren des Gebäudes kam es zu einem Feuer. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stove gingen zur Brandbekämpfung unter Atemschutz vor. Wir unterstützten bei der Wasserentnahme über lange Wegstrecke und stellten den Sicherheitstrupp. Unser ELW übernahm die Einsatzleitung.
Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Leider hatte ein im Haus anwesender Hund nicht so viel Glück. Für ihn kam leider jede Hilfe zu spät.
Die Einsatzstelle konnte im Anschluss an die Polizei übergeben werden. Während wir einrückten, verblieb die Feuerwehr Stove zur Brandwache an der Einsatzstelle.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 10 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 12.40 Uhr meldet wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 24/23
Einsatznummer: | 24/23 |
Datum: | 02.09.2023, 18.34 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-HRM |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Sonnabend wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Blowatzer Ortsteil Alt Farpen alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Im ersten Stock eines Wohngebäudes war durch ein geöffnetes Fenster der Klang mehrerer ausgelöster Rauchmelder wahrnehmbar. Wir leiterten mit der Steckleiter an und verschafften uns Zugang zu der Wohnung. Gleichzeitig wurde die Löschbereitschaft bis zur Verteilerlinie aufgebaut.
Die Erkundung der Wohnung ergab keine Feststellung. Die Rauchmelder scheinen durch einen technischen Defekt ausgelöst worden zu sein. Daher konnten wir den Einsatz hier beenden und übergaben die Einsatzstelle an einen vom Eigentümer Bevollmächtigten.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 19.15 Uhr meldet wir uns wieder Einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 23/23
Einsatznummer: | 23/23 |
Datum: | 31.08.2023, 03.29 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1-RD |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 6 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am frühen Donnerstag Morgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf alarmiert. Vor Ort sollten wir Tragehilfe leisten.
Bereits zwei Minuten nach der Alarmierung erfolgte für uns der Einsatzabbruch, so dass wir gar nicht erst ausrückten und die abrupt unterbrochene Nachtruhe fortsetzen konnten.
14 Mädchen und Jungen eingeschult - Feuerwehr begrüßt ABC-Schützen
Blowatz / Dreveskirchen (jk). An der Grundschule Dreveskirchen wurden in diesem Jahr am 26. August 2023 insgesamt 14 Mädchen und Jungen eingeschult.
Die Einschulungsfeier war geprägt durch ein buntes Programm, welches die Jahrgangsstufen 2 bis 4 für die Neuankömmlinge vorbereitet hatten. Schulleiterin Kerstin Rewaldt-Bauer führte als Klassenlehrerin der 1. Klasse durch das Programm. Unterstützung erhielt sie dabei durch ihr Kollegium sowie die evangelische Musikschule Wismar. Auch Bürgermeister Tino Schmidt begrüßte Kinder und Eltern und Gaby Köpnick stellte den Schulverein der Grundschule Dreveskirchen vor.
Jugendwart Jan Karschau begrüßte die Erstklässler und ihre Eltern und wünschte eine tolle Schulzeit. Seit Jahren arbeitet die Feuerwehr Blowatz eng sowohl mit der Grundschule wie auch mit dem Schulverein zusammen. Für die ABC-Schützen gab es - neben einer Brotdose vom Schulverein - einen Stundenplan im Feuerwehrdesign.
Wir wünschen allen Schulanfängern eine tolle Schulzeit und viel Erfolg. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass ab Montag vermehrt Verkehrsanfänger im Straßenverkehr anzutreffen sind. Seien Sie entsprechend achtsam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an. Vielen Dank.
Seite 1 von 73