Jugendwehr lädt zur Ostereiersuche auf den Reitplatz
Blowatz (jk). Normalerweise würde am diesjährigen Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer vom Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V. stattfinden. Aber auch nach 2020 sagte der Förderverein das Event für dieses Jahr ab.
Ein Höhepunkt für die kleinen Gäste war immer das Suchen von Ostereiern auf dem weitläufigen Gelände. Die Mitglieder unserer Jugendwehr färbten Eier und versteckten diese im Gras rund um den Reitplatz.
Und genau hier setzt die Jugendwehrführung in diesem Jahr an: Es wird für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre eine Ostereiersuche auf dem Reitplatz veranstaltet!
Weiterlesen: Jugendwehr lädt zur Ostereiersuche auf den Reitplatz
Förderverein sagt Osterfeuer 2021 ab
Blowatz (jk). Nach 2020 sagt der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. auch das Osterfeuer 2021 ab. Grund sind die aktuellen Fallzahlen der Corona-Pandemie, die weder eine sichere Planung noch Durchführung der Veranstaltung ermöglichen.
Wir hoffen, dass wir uns alle Ostern 2022 wieder auf dem Reitplatz zum Feuer treffen können.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 04/21
Einsatznummer: | 04/21 |
Datum: | 17.02.2021, 18.11 Uhr |
Einsatzstichwort: | TH-Tier |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 5 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Krusenhagen (jk). Wir wurden überörtlich in den Ortsteil Gagzow unserer Nachbargemeinde Krusenhagen alarmiert. Eine Katze steckte unter einer Motorhaube fest.
Auf Anfahrt erhielten wir von der Leitstelle in Schwerin den Einsatzabbruch, da die Katze sich zwischenzeitlich selbst befreien konnten. Wir mussten nicht weiter tätig werden.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 5 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 19.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzklar an der Blowatzer Wache.
Podcast "Wasser marsch"
Blowatz / Rostock (jk). Reporter des Radiosenders "Ostseewelle" und Kamerad der Feuerwehr Kritzmow, Alexander Stuth, veröffentlicht den Podcast "Wasser marsch" für Feuerwehrfrauen und -männer sowie feuerwehrinteressierte.
Der Podcast befasst sich mit Themen rund um die Feuerwehr in MV und ist eine gemeinsame Aktion des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern und dem Radiosender "Ostseewelle", der Medienpartner des Feuerwehrverbandes ist.

Ehemaliger Vorsitzender des Fördervereins und Ehrenmitglied der Feuerwehr wird 60.
Blowatz (jk). Der ehemalige 1. Vorsitzende des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. und Ehrenmitglied der Blowatzer Feuerwehr, Ralf Harder, beging im Februar 2021 seinen 60. Geburtstag.
Unser 1. Vorsitzender Marco Woydt sowie der stellvertretende Wehrführer Frank Scholz gratulierten in Übereinstimmung mit den Corona-Regeln und überbrachten einen Präsentkorb zusammen mit den Glückwünschen der Kameradinnen, Kameraden sowie der Fördervereinsmitglieder.
Ralf bat uns, seinen Dank hier zu veröffentlichen. Dieser Bitte kommen wir selbstverständlich und gerne nach:
Allen Gratulanten aus der Familie, dem Freundeskreis, der Feuerwehr und dem Förderverein ein recht herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche.
Bleibt alle gesund und bis zur nächsten Feier.
Ralf Harder
Muss die Sirene ständig heulen?
Blowatz (jk). Muss die Sirene ständig heulen? Unsere eindeutige Antwort: JA!
Die Blowatzer Sirene steht zentral am Hexenhaus auf dem Reitplatz. Bei jedem Feuerwehreinsatz ertönt sie, ob Tag oder ob Nacht. Sinn und Zweck ist es zum einen, die Kameradinnen und Kameraden der Blowatzer Feuerwehr zum Einsatz zu rufen und zum anderen, die Bevölkerung zu warnen. Die Blowatzer Einwohner wissen so, dass sich die Kameradinnen und Kameraden auf dem Weg zum Gerätehaus befinden. Außerdem sind sie vorgewarnt, dass bald unsere Feuerwehrfahrzeuge auf dem Weg zum Einsatz sind.
Zwar werden die Blowatzer Blauröcke via Funkmeldeempfänger und App alarmiert, jedoch nur zusammen mit der Sirene ergibt sich eine vollständige und gesicherte Alarmierung.
Darüber hinaus dient die Sirene dem Bevölkerungsschutz. Die Bevölkerung kann mit der Sirene vor Gefahren, wie zum Beispiel Sturmflut oder eine andere Naturkatastrophe, gewarnt werden.
Jeden Mittwoch um 12 Uhr löst die Leitstelle in Schwerin einen Probealarm aus, um die Funktion der Sirene sicherzustellen:
Mit folgenden Sirenensignalen wird gewarnt:
- 1x 15 Sekunden Dauerton: Probealarm, in der Regel Mittwochs um 12 Uhr
- einminütiger, auf- und abschwellender Heulton: Gefahr! Informieren Sie sich über weitere Kanäle (Warn-App NINA, TV oder Radio)
- einminütiger, auf- und abschwellender Heulton, 2x unterbrochen: Alarmierung der Feuerwehr
- einminütiger Dauerton: Entwarnung (wird nicht bei Alarmierung der Feuerwehr ausgelöst)
Fragen zu unserer Sirene beantworten wir Ihnen gerne. Sprechen Sie uns einfach an.
Jugendwehr trifft sich online
Blowatz (jk). Die Corona-Pandemie hat auch den Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Blowatzer Jugendwehr lahmgelegt. Bisher fanden keine Online-Ausbildungen statt. Hierzu hat sich unser Jugendwart bewusst entschieden. In Zeiten von Home-Schooling sitzen viele Kinder und Jugendliche bereits einen Großteil des Tages vor Rechner, Tablet oder Smartphone. Da will die Jugendfeuerwehr nicht für weitere Bildschirmzeit sorgen.
Nun fand am 06. Februar allerdings doch ein Online-Treffen statt. Die Jugendwehr spielte via Online-Meeting "Stadt-Land-Feuerwehr". Dieses Treffen war ein großer Erfolg, auch wenn uns die Grenzen der Digitalisierung im ländlichen Raum aufgezeigt wurden. Einige der jungen Blauröcke brachen die Sitzung ab, nachdem ihre Internet-Verbindung nicht stabil und/oder schnell genug für unsere Sitzung war.
In den Winterferien wird es voraussichtlich noch ein weiteres Online-Treffen geben, dann mit einem anderen Spiel. Wir werden unsere Mitglieder entsprechend rechtzeitig informieren und freuen uns auf rege Teilnahme.
Als Vorlage für "Stadt-Land-Feuerwehr" haben wir den Entwurf der Hessischen Jugendfeuerwehr verwendet. Vielen Dank dafür. Das Spiel und weitere Ideen zum Thema "Feuerwehr zu Hause" können hier heruntergeladen werden.