
Förderverein
- Details
- Zugriffe: 3770
Blowatz (jk). Am 01. Mai fand traditionell der Tag des Pferdes des Reit- und Fahrverein Blowatz auf dem Reitplatz statt. Der Feuerwehrförderverein wurde vom Veranstalter gefragt, ob wir die Verpflegung mit Bratwürsten vom Grill übernehmen würden.
Daher rüsteten sich am Dienstag Morgen die Feuerwehrkameraden Thilo und Johann Hartig, Rene Bangel und Jan Karschau, um Reiter und Publikum mit Bratwurst und Buletten zu versorgen.
Leider traf die Aussage, dass beim Tag des Pferdes immer gutes Wetter herrscht, in diesem Jahr nicht zu. Kalte Temperaturen, immer wieder Regen und Sturmböen hatten eine verhaltene Besucherzahl zur Folge. Dennoch erfreuten sich unsere Spezialitäten vom Grill großer Beliebtheit.
Und auch unsere Jugendfeuerwehr kam nicht zu kurz: Viele Kunden spendeten ihr Wechselgeld für unsere jungen Blauröcke. Hierfür bedanken wir uns im Namen unserer Jungkameradinnen und Jungkameraden recht herzlich.
Weitere Informationen über den Tag des Pferdes sowie den Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. erhalten Sie hier.


- Details
- Zugriffe: 3504
Blowatz (jk). Aufgrund der schlechten Wetterklage am 31. März musste das geplante Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. verschoben werden. Am Ostersamstag herrschte dichtes Schneetreiben, so dass eine geordnete Durchführung der Veranstaltung nicht möglich war.
Am 07. April war es nun soweit: Eine Woche nach dem ursprünglich geplanten Termin herrschten frühsommerliche 15 Grad Celsius und Sonnenschein. Perfekte Bedingungen, um ein schönes Feuer zu entzünden.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bauten das Verpflegungszelt auf und bereiteten den Grill vor. Neben kalten und warmen Getränken hatte die Jugendfeuerwehr ein Kuchenbuffet organisiert. Außerdem hatten die jungen Blauröcke auch in diesem Jahr wieder 150 Eier gefärbt, die auf dem Gelände versteckt und von den Kindern der Gemeinde gesucht werden konnten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung der Jugendfeuerwehr: Die Jugendlichen führten eine simulierte Schachtrettung mittels Bockleiter durch und zeigten so ihr Können.
Um 17.00 Uhr wurde das Feuer entzündet und lockte viele Gemeindebewohner, aber auch auswärtige Gäste, zu uns.
Wir danken unseren Gästen und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz für die personelle und logistische Unterstützung bei der diesjährigen Veranstaltung. Und natürlich für die Absicherung mittels Brandwache.




Save the Date: Das nächste Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. findet am Ostersamstag, 20. April 2019, statt!
- Details
- Zugriffe: 2213
Blowatz (jk). Aufgrund der aktuellen Wetterlage müssen wir unser diesjähriges Osterfeuer leider verschieben!
Das Osterfeuer wird am 07. April 2018 an gewohnter Stelle auf dem Reitplatz in Blowatz nachgeholt. Ab um 16.00 Uhr erwarten wir unsere Gäste zum Ostereiersuchen, mit Bratwurst und Getränken.
wir danken für Euer und Ihr Verständnis.
- Details
- Zugriffe: 3778
Blowatz (jk). Am 17. März gab es während des Ausbildungsdienstes der Jugendfeuerwehr Blowatz nicht nur einen, sondern sogar zwei Gründe zur großen Freude.
Der erste Vorsitzende des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., Ralf Harder, stattete der Jugendfeuer einen Besuch ab. Im Gepäck hatte Harder eine Sauglänge für Wettkämpfe sowie einen Satz Funkgeräte für die Ausbildung.
Dankbar nahmen die Jungkameradinnen und Jungkameraden beides in Empfang. Die Sauglänge ist eine Neuanschaffung, um die defekte Sauglänge zu ersetzen. Somit kann unsere Jugendfeuerwehr auch wieder an Wettkämpfen auf Amts- und Kreisebene teilnehmen. Die neuen Funkgeräte dienen der Funkausbildung, um die Jugend auf das aktive Funken innerhalb der aktiven Feuerwehr vorzubereiten.
Jugendwart Jan Karschau dankte Harder im Namen der Kinder und Jugendlichen sowie des Betreuer-Teams und hob die gute und enge Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrförderverein hervor.

- Details
- Zugriffe: 2193
Blowatz (jk). Der Feuerwehrförderverein Blowatz lud am 09. März 2018 zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Ralf Harder und einer Schweigeminute für unsere im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, wurde unser Mitglied Tino Schomann auf Vorschlag durch den ersten Vorsitzenden Ralf Harder durch die Mitgliederversammlung als Versammlungsleiter gewählt. Er dirigierte die Versammlung professionell und mit ruhiger Hand durch die umfangreiche Tagesordnung.
Sowohl der Vorstand wie auch die Kassenwartin Nicole Bangel wurden durch die Mitgliederversammlung entlastet. Die beiden Kassenprüfer wurden in einer offenen Abstimmung wiedergewählt.
Die geplante Satzungsänderung wurde vertagt. Vielmehr wird es eine Arbeitsgruppe aus dem Vorstand des Fördervereins und der Feuerwehr geben, die die Satzung grundlegend überarbeiten wird. Beschlossen wurde dagegen der Haushaltsplan sowie die Geschäftsordnung.
Der Feuerwehrförderverein begrüßt seine neuen Mitglieder, die von der Mitgliederversammlung einstimmig aufgenommen wurden.
Schomann gelang es, den gesteckten Zeitrahmen einzuhalten, so dass die diesjährige Mitgliederversammlung gegen 18.00 Uhr beendet werden konnte.