Wintermarsch auf Poel 2018
Blowatz / Insel Poel (jk). Die Kirchdorfer Kameraden luden auch 2018 zum Wintermarsch auf ihre Insel Poel ein. Gerne folgte unsere Jugendfeuerwehr dieser Einladung.
Unsere Mannschaft bestand aus 13 Jungkameradinnen und Jungkameraden und wurde von der stellvertretenden Jugendwartin Anke Brinker, dem Jugendwart Jan Karschau und unserem Gruppenführer René Bangel betreut. Erfreulich ist, dass wir bei unserem niedrigen Altersdurchschnitt - wir stellten mit Lina die jüngste Teilnehmerin - keine Ausfälle auf der rund sieben Kilometer langen Strecke zu verzeichnen hatten.
Die Strecke war gesäumt von verschiedenen Stationen, an denen unsere Jugend zum einen ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis stellen und zum anderen Aufgaben mit Geschicklichkeit und Spaß lösen konnte.
Unsere Jugendfeuerwehr wurde gefordert in Schlauchrollen auf ein Ziel, Erster Hilfe, Überquerung eines Grabens, Knoten, Schätzen von Entfernungen und zum Schluß Stelzen laufen und Roller fahren. Am Ende erreichte unsere sehr junge Mannschaft einen hervorragenden 13. Platz von 18 gestarteten Mannschaften.
Die Top 3 beim "Pokal zum Poeler Leuchtfeuer" 2018:
- Jugendfeuerwehr Züsow
- Jugendfeuerwehr Kirchdorf / Insel Poel
- Jugendfeuerwehr Hornstorf
Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns beim Organisations-Team für die gelungene Veranstaltung.
Sicherheit geht vor: Vor der Aufgabe steht das Anlegen der Schutzausrüstung
Kein Graben zu tief: Die Blowatzer Jugendfeuerwehr meistert auch dieses Hindernis
Ausbildung: Technische Hilfeleistung
Blowatz (jk). Am 26. Januar fand unser erster Ausbildung-Dienstabend 2018 statt. Da - wie bereits angekündigt - die Brücke zwischen Neuburg und dem Blowatzer Ortsteil Alt Farpen inzwischen gesperrt wurde, werden wir bei technischen Hilfeleistungen zukünftig die erste ausführende Einheit auf Gemeindegebiet sein.
Auf dem Hof der Familie Schomann in Robertsdorf wartete das Übungsobjekt, ein Opel Corsa, auf uns. Nach Einteilung der Trupps schufen wir Zugänge zum "Verunglückten". Hier übten wir sämtliche Eventualitäten, vom einfachen Zugang bis zur Befreiung eingeklemmter Personen.
Diese Übungen sind sehr wichtig, damit wir im Ernstfall optimal vorbereitet und unsere Abläufe aufeinander abgestimmt sind.
Nach erfolgreicher Übung stärkten wir uns mit Nudeln und selbstgerechter Tomatensauce im Gerätehaus und ließen den Abend bei Manöverkritik und kameradschaftlicher Atmosphäre ausklingen.
Wir bedanken uns bei sämtlichen Unterstützern, die uns diesen Übungsabend in dieser Form ermöglicht haben, insbesondere bei der Familie Schomann für die zur Verfügung Stellung des Geländes und bei Kameradin Tina Harder für das gemeinsame Essen.
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Februar 2018
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr für Februar 2018 stehen fest:
- Freitag, 02. Februar 2018
Ausbildung: Übung Wintermarsch - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus - Samstag, 03. Februar 2018
Wintermarsch auf der Insel Poel - Treffpunkt wird gesondert bekanntgegeben - Freitag, 09. Februar 2018
Jahresplanung 2018: Ideenaustausch aller Beteiligten - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus - Freitag, 16. Februar 2018
Ausbildung - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus - Freitag, 23. Februar 2018
Sportnachmittag - Treffpunkt um 16.30 Uhr an der Sporthalle Dreveskirchen
Bitte Sportzeug und Hallenturnschuhe mitbringen! - Freitag, 02. März 2018
Ausbildung - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus
Alle Termine findest Du auch im Schaukasten am Gerätehaus.
Du hast Interesse und möchtest bei unserer Jugendfeuerwehr mitmachen? Du bist mindestens 7 Jahre alt? Super! Dann komme doch Freitags bei uns vorbei!
Beim ersten Mal bringe bitte Deine Eltern für ein Erstgespräch mit unseren Jugendwarten Jan Karschau und Anke Brinker mit. Jan und Anke erklären Deinen Eltern den Ablauf und beantworten alle Fragen.
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2018: Unsere Jugendfeuerwehr unter neuer Führung
Blowatz (jk). Am 19. Januar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr im Gerätehaus statt.
Unsere stellvertretende Jugendwartin Anke Brinker eröffnete die Sitzung und begrüßte unsere Jungkameradinnen und Jungkameraden, die anwesenden Eltern, Bürgermeister Tino Schomann, unseren Wehrführer Niels Harder und seinen Stellvertreter Frank Scholz sowie Ralf Harder und Nicole Bangel vom Vorstand unseres Fördervereins. Anke stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.
Unser Jugendwart Olaf Reinike berichtete über unsere Aktivitäten 2018. Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz verzeichnet eine stabile Mitgliederentwicklung. Aktuell haben wir neun Jungkameradinnen und 10 Jungkameraden im Alter zwischen 6 und 18 Jahre in unseren Reihen.
Olaf berichtete über unser Aktivitäten: Am Poeler Wintermarsch nahmen wir mit einer Mannschaft teil. Beim Amtsfeuerwehrtag waren wir ebenfalls vertreten. Für unser großes Osterfeuer auf dem Reitplatz haben wir am Vortag Eier gefärbt und bemalt und diese dann auf dem Gelände verdeckt. Wir führten eine sehr erfolgreiche Schrottsammlung durch. Unser Zeltlager auf dem Reitplatz hatte eine rege Beteiligung und in den Sommerferien machten wir eine Fahrradtour.
Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr legten die Leistungsspange ab. Hier nochmals unseren herzlichen Glückwunsch! Ihr habt es toll gemacht und wir sind stolz auf Euch!
Im Oktober unternahm unsere Jugendfeuerwehr einen Ausflug zur Flughafenfeuerwehr in Hamburg und wir begleiteten den Laternenumzug der Kita in Dreveskirchen mit Fackeln. Seit November sind wir alle 14 Tage in der Sporthalle Dreveskirchen zum Sport und unsere Weihnachtsfeier mit Wichteln und Pizza backen hat eine Menge Spaß gemacht.
Olaf berichtete, dass das Team um ihn und Anke herum zusammen ca. 600 ehrenamtliche Stunden abgeleistet haben. Die Ausbildungstage wurden im Durchschnitt von 16 Kindern und Jugendlichen besucht. Dies ist ein hervorragender Wert! An dieser Stelle dankte Olaf allen Helfern, Unterstützern und Eltern.
Bevor die anstehenden Wahlen vorgenommen wurden, wurde der alte Jugendbeirat entlassen. Im Anschluss verabschiedete die Jugendfeuerwehr "ihren" Jugendwart Olaf Reinike, der aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegt. Neben den Jungkameradinnen und Jungkameraden wurde Olaf auch von Wehrführer Niels Harder und vom Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins, Ralf Harder, verabschiedet.
Bei der folgenden Wahl zum Jugendwart wurde Kamerad Jan Karschau von den Jungkameradinnen und Jungkameraden mit keiner Gegenstimme und einer Enthaltung gewählt. Jan steht weiter Kameradin Anke Brinker als Stellvertreterin zur Seite.
Bei der Wahl zur Jugendgruppenleiterin setzte sich Gina durch, die Beisitzer sind Hidde und Sophie und Schriftführerin ist unsere junge Sophie.
Olaf beglückwünschte die gesamte neue Führung der Jugendfeuerwehr und wünschte gutes Gelingen.
In der Jahresplanung 2018 sind bisher fest verankert die Teilnahme am Poeler Wintermarsch, das Osterfeuer, die Teilnahme am Amtsfeuerwehrtag, das Zeltlager und der Kreisfeuerwehrmarsch. Diese und weitere Termine werden auch weiterhin rechtzeitig per Handzettel, im Schaukasten am Gerätehaus sowie auf die Internetseite bekannt gegeben.
Zum Abschluss folgten die Grußworte unseres Bürgermeisters Tino Schomann, unseres Wehrführers Niels Harder sowie des Vereinsvorsitzenden Ralf Harder. Sie alle bedankten sich beim scheidenden Jugendwart Olaf Reinike und beglückwünschten den frisch gewählten Jugendwart Jan Karschau. Alle drei betonten die wichtige Rolle der Jugendfeuerwehr in Blowatz und sagten auch weiterhin ihre Unterstützung zu.
Nach diesem Abschluss in harmonischer Atmosphäre beendete Anke Brinker die Sitzung und eröffnete das Kuchenbuffet.
Für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz geht es bereits am 26. Januar weiter: Die Vorbereitung für den Wintermarsch stehen an.
Sturmtief Friederike fordert uns nicht
Blowatz (jk). Das Sturmtief "Friederike" zog am 18. Januar mit Schnee und Orkanböen über Deutschland hinweg. Der Sturm war der stärkste in Deutschland seit dem Orkan Kyrill 2007.
Allerdings forderte Friederike uns nicht. Während auf dem Broken im Harz Windgeschwindigkeiten um die 200 km/h gemessen wurde, war es in Blowatz relativ ruhig. Es gab nur ein wenig Schnee. Wir mussten nicht tätig werden.
Mit großer Bestürzung mussten wir aber erfahren, dass zwei Feuerwehrleute in Nordrhein-Westfalen und Thüringen im Sturmeinsatz zu Tode gekommen sind. Auch wenn wir wissen, dass unser Dienst immer mit Gefahren verbunden ist, führt uns eine solche Nachricht die Gefahr wieder vor Augen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen sowie den Kameradinnen und Kameraden der jeweiligen Wehren.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 der Jugendfeuerwehr Blowatz
Liebe Jugendkameradin,
lieber Jugendkamerad,
hiermit laden wir Dich und Deine Eltern recht herzlich zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz in das Gerätehaus ein. Die Versammlung findet am 19. Januar 2018 um 16.30 Uhr statt. Anschließend haben wir noch Zeit für Gespräche.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkjeit
- Änderung und Abstimmung über die Tagesordnung
- Bericht des Jugendwarts
- Entlassung des bisherigen Jugendbeirates
- Wahlen
- Wahl des Wahlvorstandes
- Wahl Jugendwart
- Wahl des Jugendgruppenleiters
- Wahl der Beisitzer
- Wahl des Schriftwarts
- Jahresplanung und Informationen
- Sonstiges, Diskussion
Für den gemütlichen Teil nach der Versammlung wünschen wir uns Kuchen von den Eltern.
Mit kameradschaftlichem Gruß
gez. Olaf Reinike
Jugendwart
Wir wünschen einen guten Start in das neue Jahr!
Blowatz (jk). Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Und damit ist es Zeit, ein wenig inne zu halten.
Wir gedenken den Kameraden, die wir verloren haben. Wir freuen uns über die Kameraden, die wir hinzugewonnen haben. Wir danken unseren Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz. Wir danken dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz für seine Unterstützung. Und natürlich danken wir unseren Förderern, der Gemeinde und allen, die uns unterstützen.
Auch über den Jahreswechsel sind wir selbstverständlich für SIE in Bereitschaft. Bitte beachten Sie die Brandschutzvorschriften in den entsprechenden Ortsteilen und natürlich bei Ihnen zu Hause. Feiern Sie sicher und verwenden Sie bitte nur zugelassene Feuerwerkskörper.
Die Freiwillige Feuerwehr Blowatz wünscht einen guten Start in das Jahr 2018!
Seite 77 von 83