- Details
- Zugriffe: 945
Einsatznummer: | 67/22 |
Datum: | 08.12.2022, 06.18 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1 / R2-2-N1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 8 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Stove (jk). Am frühen Donnerstag Morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in unsere Nachbargemeinde Boiensdorf, Ortsteil Stove alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Ein PKW geriet bei schneebedeckter Fahrbahn in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen.
Alle Insassen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen. Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stove sicherten wir die Einsatzstelle, übernahmen die Erstversorgung der Patienten, stellten die doppelte Löschbereitschaft her und machten die beteiligten Fahrzeuge stromlos.
Nachdem die Patienten an den Rettungsdienst übergeben waren, räumten wir eines der beteiligten Fahrzeuge von der Fahrbahn. So konnte die Straße, die zuvor voll gesperrt war, durch die Polizei halbseitig wieder freigegeben werden.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 6 Kameradinnen und Kameraden aus, 2 Kameraden verblieben in Bereitschaft am Gerätehaus. Um 07.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 947
Einsatznummer: | 66/22 |
Datum: | 08.11.2022, 14.00 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am späten Dienstag Mittag wurden wir nach Robertsdorf zu einem brennenden Traktor alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Am Traktor kam es zu einem Schwelbrand, der allerdings vor Eintreffen der Einsatzkräfte vom Fahrzeugführer gelöscht werden konnte. Wir begleiteten den Traktor noch zu dem landwirtschaftlichen Betrieb, wo die Brandstelle erneut, allerdings ohne Feststellung, kontrolliert wurde.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 14.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 1385
Einsatznummer: | 65/22 |
Datum: | 24.10.2022, 18.16 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Nach dem Brand des Schäferecks wurden wir am Montag Abend erneut zum Brandobjekt alarmiert. Von dort wurde ein Dehnfugenbrand gemeldet.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Am Brandobjekt hatten sich versteckte Glutnester, angefacht durch den aufkommenden Wind, erneut entzündet. Wir führten Nachlöscharbeiten durch.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 6 Kameradinnen und Kameraden aus, 3 Kameradinnen und Kameraden verblieben in Bereitstellung am Gerätehaus. Um 20.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 801
Blowatz / Groß Strömkendorf (jk). Am heutigen Sonntag um 17.00 Uhr konnten wir die Brandwache am „Schäfereck“ (Einsatz-Nr. 63/22) beenden und damit die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Damit rückten alle Einsatzkräfte wieder ein und beendetenEinsatz-Nr. 64/22 nach knapp 57 Stunden.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften der am Einsatz am „Schäfereck“ Beteiligten, den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Behörden, Gemeinde und dem Landkreis, sowie den beteiligten Unternehmen.
Unserer besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des DRK sowie dem Cafe Glücklich, Bensons Grill & Bar und den Einwohnern von Groß Strömkendorf, die uns während des Brandeinsatzes und der anschließenden Brandwache mit warmen Speisen und Getränken versorgten.
Wir bedanken uns, auch im Namen aller beteiligten Einsatzkräfte, für die lobenden Worte von Bürgermeister Tino Schmidt, Landrat Tino Schomann, den Ministern Christian Pegel, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Ein Brand solchen Ausmaßes ist für uns ehrenamtliche Kräfte zum Glück nicht alltäglich. Und dennoch besteht für uns kein Unterschied, ob es sich um ein leerstehendes Haus, eine Wohnung oder eben eine als Flüchtlingsunterkunft genutzte Hotelanlage handelt. Wir gehen jeden Einsatz mit der gleichen Professionalität und Engagement an, um Leib und Leben, Hab und Gut zu schützen. Ungeachtet von Herkunft, Religion, Aussehen oder sozialen Stellung. Feuer behandelt alle gleich.
Nun liegt die weitere Zuständigkeit bei der Polizei, die von uns im Rahmen unserer Möglichkeiten vollumfänglich unterstützt wird. Wir hoffen, dass die Ermittlungen erfolgreich verlaufen und der oder die verantwortlichen Täter ermittelt werden können.
- Details
- Zugriffe: 946
Einsatznummer: | 64/22 |
Datum: | 21.10.2022, 08.00 Uhr |
Einsatzstichwort: | Brandwache nach F4 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Nach dem Brand des Schäferecks rückten wir am 21. Oktober zur Brandwache aus.
Wir lösten um 08.00 die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stove ab. Zwei Kameraden besetzten den ELW und kontrollierten immer wieder die noch rauchende Ruine.
Der nächste Kräfteaustausch fand um 20.00 Uhr statt. Auch die Nacht über werden wir vor Ort sein.
Um 08.00 Uhr am 22. Oktober fand der nächste Kräftetausch statt. Die Brandwache wird im Schichtbetrieb mit jeweils 2 Kameradinnen und Kameraden besetzt.
Am frühen Abend des 23. Oktober war die Brandstelle sie weit erkaltet, dass wir die Brandwache beenden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben konnten.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Am 23.10.2022 um 17.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.