- Details
- Zugriffe: 4162
In kühler Frische, in Erwartung eines schönen, warmen Tages, startete der Förderverein am 19. Mai 2018, Pfingstsamstag, zu einem Tagesausflug per Bus in die Landeshauptstadt. Die Stimmung der Teilnehmer war froh und ausgelassen, da das Tagesprogramm einiges bereithielt und für Langeweile keinen Platz ließ.
Zunächst hatten die Organisatoren Ralf Harder und Jörg Schomann einen Besuch im Schweriner Schloss, im Landtagsbereich, anberaumt. Die kompetente Schlossführung durch die abgeschirmten Räumlichkeiten übernahm Kristina Wockmann. Sie skizzierte anschaulich die bewegte Geschichte des Schlosses, das in den vergangenen zwanzig Jahren umfangreich saniert wurde und inzwischen Anwärter auf das UNESCO-Welterbe ist.
Nach einem Abstecher in das Restaurant der angegliederten Orangerie war eine Bootstour mit dem Ausflugsschiff „Berlin“ der Weißen Flotte vorgesehen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Fördervereinsmitglieder beeindruckende seeseitige Ansichten. An Bootshäusern, kleinen Seglern und Wassersportlern vorbei ging es im Rundkurs an Kaninchenwerder vorbei zurück zum Anleger.
Nun folgte der letzte Teil des Ausflugs, ein Besuch im Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin. Die hier zusammengetragene Sammlung von etwa 16.000 Feuerwehr-Devotionalien dürfte einzigartig sein – hier finden sich verschiedene Fahr- und Werkzeuge, Kleidungsstücke, Abzeichen und Dokumente nicht nur aus längst vergangenen Zeiten, sondern auch aus unterschiedlichen Ländern. Besonderen, bitteren Eindruck hinterließ die Sammlung von Gasmasken, die sogar für Kinder und für Tiere entwickelt wurden.
Angefüllt mit vielerlei Eindrücken kehrten die Mitglieder des Fördervereins am frühen Abend dann zurück zum Blowatzer Gerätehaus, wo man noch lange beisammensaß und den Tag Revue passieren ließ.
Hier gehts zu den Bildern:
- Details
- Zugriffe: 2754
Blowatz (jk). Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz lädt seine Mitglieder zu einem Tagesausflug nach Schwerin ein.
Die Abfahrt soll am Reitplatz sein und vielleicht kehrt man abends noch ins Gerätehaus ein.
Am 19. Mai 2018 um 08.30 Uhr wollen wir mit dem Bus los Richtung Schwerin. Dort besichtigen wir das Schloss vom Keller bis zum Dachboden. Das Mittagessen wird auch vor Ort im Schloss eingenommen.
Anschließend machen wir eine Schiffstour mit der weißen Flotte auf den Seen um Schwerin.
Im Anschluss daran fahren wir weiter zur Halle am Fernsehturm und besichtigen das Feuerwehrmuseum.
Rückmeldungen über Teilnahme bitte an den Vorstand des Vereins.
- Details
- Zugriffe: 3436
Mit starkem Wind, aber immerhin ohne Regen, fand unser Osterfeuer 2017 statt.
Natürlich blies der Wind das Feuer nicht aus. Im Gegenteil, es brannte runter wie nix und der unvermeidliche Qualm fegte bei Böen bis 8 geradezu waagerecht in Richtung Osten davon.
Der Nachmittag begann um 16 Uhr mit dem inzwischen traditionellen Ostereiersuchen für die Kleinsten. Kaffee und Kuchen gab es für die großen.
Während Bratwurst, Kartoffelpuffer, Bier und Glühwein klargemacht wurden, wurde gegen 17:30 Uhr das Osterfeuer mit Propangas entzündet.
Ein kleiner Knüller war dieses Jahr eine Tombola. 50 Preise bei 250 Losen ergab eine Gewinnchance von 1:4. Da ließen sich die unsere Besucher nicht lumpen und kauften die Lose zu 1EUR das Stück schnell alle auf.
- Details
- Zugriffe: 3498
Spezialisten haben oft eine Spezialsprache, die sie lieben. Oder wissen Sie, was „TFA“ ist? Nein, nicht der tiermedizinische Fachangestellte, sondern bei der Feuerwehr ist es der Toughest Firefighter Alive (deutsch: Härtester lebender Feuerwehrmann).
Unsere jungen Kameraden Sven und Simon haben Lunte gerochen und sind im März bereits in Hamburg mitgelaufen.
Nun wollen sie, betreut von Kameradin Lisa, eine TFA-Gruppe bei der Feuerwehr Blowatz ins Leben rufen.
Mangels 15-stöckiger Hochhäuser in der näheren Umgebung will man sich zunächst aufs Laufen konzentrieren. Ziel ist irgendwann der Marathon mit angelegter Ausrüstung.
Für die nötige Unterstützung durch Geld- und Sachleistungen werben sie selber, aber auch an dieser Stelle soll herzlich aufgefordert werden, die jungen Kameraden zu unterstützen. Spenden Sie einfach einen beliebigen Betrag an der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unter dem Stichwort „TFA-Team“.
Etwaige Überschüsse wollen die Kameraden für gute Zwecke spenden, z.B. für Paulinchen e.V.
Wenn Sie Laufsport betreiben wollen, sind die drei ebenfalls die richtige Adresse. Laufen Sie einfach mit! Zur Information schauen Sie einfach Freitags ab 18 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz vorbei. Da ist das TFA-Team sicher anzutreffen!
Das nächste Ziel der drei ist die Teilnahme am Insel-Lauf der AOK auf der Insel Poel am 11. Juni 2017.
- Details
- Zugriffe: 4012
Am 11. Juni 2016 trafen sich die Feuerwehren des Amtes Neuburg zum Feiern und Wettstreiten in Benz. Die Kameraden der Benzer Wehr hatten für bestes Wetter gesorgt - wie es eigentlich an jedem Amtsfeuerwehrtag zu herrschen scheint. Mit Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und einem kühlen Alsterwasser ließ es sich auf dem Benzer Fußballplatz gut leben.
Zu den Zuschauern gehörten auch der Bürgermeister von Benz, Elmar Mehldau, die Amtsvorsteherin Heidrun Teichmann, die leitende Verwaltungsbeamtin Angela Lange und die gute Seele in unserer Verwaltung, Steffi Guthardt.
Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmannschaften traten reihum an. Die Kinder übten sich in Teamplay bei der Kistenkette, zeigten, welche Knoten sie draufhaben und führten einen kleinen Löschangriff durch.
Im Bild: Die Jugendmannschaft holte den ersten Platz
Die Jugendmannschaften zeigten einen "Löschangriff nass" und rollten Schläuche auf Zeit und auf Maß.
Die Erwachsenen liefen eine Gruppenstaffette und rollten ebenfalls Schläuche.
Unsere Blowatzer Jugend holte den 1. Platz, die Kindermannschaft den 2. und die Erwachsenen schafften den 3. Platz.
Weiterlesen: 1., 2., 3. Platz auf dem Amtsfeuerwehrtag in Benz