- Details
- Zugriffe: 687
Blowatz (jk). Am 04. November fand in Blowatz der traditionelle St. Martin-Umzug statt. Veranstalter waren die Kirchengemeinde Dreveskirchen und der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V.
Los ging es um 17.00 Uhr auf dem Pfarrhof Dreveskirchen. Es wurde zusammen gesungen und die Besucher lauschten der Geschichte von St. Martin, die Pastor Roger Thomas vortrug.
Im Anschluss startete der Umzug, angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Der Umzug bahnte sich seinen Weg durch den Spalier der Fackelträger der Jugendfeuerwehr Blowatz und nahm die Route über die Hauptstraße zum Reitplatz.
Dort angekommen versorgte der Feuerwehrförderverein die Gäste mit Grillwurst, Glühwein und Apfelpunsch. An der Feuerschale ließen alle zusammen den Abend gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die tollen Gespräche und bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit bei der Absicherung des Umzuges.
- Details
- Zugriffe: 578
Blowatz (jk). Die Kirchengemeinde Dreveskirchen und der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. laden zum St. Martin-Umzug am 04. November 2022 ein.
Beginn ist um 17.00 Uhr auf dem Pfarrhof Dreveskirchen. Die Jugendfeuerwehr Blowatz begleitet den Umzug vom Pfarrhof zum Reitplatz mit Fackelträgern. Auf dem Reitplatz bietet der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. leckere Grillierst an.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend, tolle Gespräche und leuchtende Kinderaugen.
- Details
- Zugriffe: 514
Blowatz (jk). Am 22. Oktober findet das traditionelle Apfelfest des Schulvereins der Grundschule Dreveskirchen auf dem Reitplatz Blowatz statt.
Wie jedes Jahr wäre der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. mit seiner Grillstation vor Ort gewesen. Aufgrund der Einsatzlage der letzten Tage sowie der laufenden Brandwache an der Einsatzstelle in Groß Strömkendorf hat der Förderverein seine diesjährige Teilnahme absagen müssen.
Wir wünschen unseren Freunden vom Schulverein dennoch eine gelungene Veranstaltung. Im nächsten Jahr werden wir wieder vor Ort sein. Wir bedanken uns für das Verständnis für diese Entscheidung.
- Details
- Zugriffe: 758
Blowatz (jk). Am 30. und 31. Juli war unser Förderverein auf dem Fritz-Thomas-Platz zu Gast. Der Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. veranstaltete sein traditionelles Springturnier und unser Förderverein war mit seiner Grillstation dabei.
Bei bestem Wetter ließen die Kameradinnen und Kameraden André Genge, René Bangel, Nick Podlich, Elisa Hübert, Fiona Stresing, Marco Woydt und Jan Karschau den Grill glühen. Am Sonntag wurden wir noch von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr unterstützt, nachdem deren Parplatzdienst beendet war.
Die Grill-Bratwurst und auch die selbstgerechten Klopse fanden reißenden Absatz. An dieser Stelle bedanken wir uns für die Vorarbeit von Jacqueline und Jan Karschau, die die Klopse vorbereitet und hergestellt haben.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und auch bei den Spender, die die Spendenfeuerwehr unserer Jugend gefüllt haben. Beim Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. bedanken wir uns recht herzlich für die Einladung und gratulieren zu einem tollen und einzigartigen Turnier. Gerne sind wir im nächsten Jahr wieder mit dabei.

- Details
- Zugriffe: 868
Blowatz (jk). Am 16. April fand nach 2019 endlich wieder das traditionelle Osterfeuer vom Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. statt.
Um 16.00 Uhr ging es los. Die Jugendfeuerwehr sorgte mit einer Ostereiersuche, einem Spritzenhaus sowie einer Vorführung für kurzweilige Unterhaltung. Den Bericht unserer Jugendfeuerwehr finden Sie hier.
Gegen 17.15 Uhr entzündeten Wehrführer Niels Harder, Jugendwart Jan Karschau und der 1. Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins, Marco Woydt, gemeinsam das Osterfeuer. Kameradinnen und Kameraden sowie Vereinsmitglieder boten Wurst vom Grill sowie kalte und warme Getränke an. Für Kinder gab es traditionell kostenlosen Apfelpunsch.
Eingeladen hatte der Verein nicht nur Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blowatz, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner des "Schäfer-Ecks". In dem ehemaligen Hotel im Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf befindet sich eine Erstaufnahmeeinrichtung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Wir hoffen, dass wir unseren ukrainischen Gästen ein paar schöne Stunden bescheren konnten. Hier bedanken wir uns recht herzlich beim Deutschen Roten Kreuz, welches das "Schäfer-Eck" betreibt, für den Shuttle-Service und die Begleitung. Außerdem bedanken wir uns bei Flora Gavrylenko, die uns bei der Übersetzung der Beschilderung behilflich war.
Zum ersten Mal war in diesem Jahr der Schulverein der Grundschule Dreveskirchen mit Kaffee und Kuchen zu Gast. Wir hoffen, dass sich hier eine längere Partnerschaft für das Osterfeuer in Blowatz entwickelt.
Wir haben uns über jeden einzelnen Gast sehr gefreut und freuen uns schon jetzt auf das Osterfeuer 2023.