***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 04/23
Einsatznummer: | 04/23 |
Datum: | 17.02.2023, 09.12 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL-BMA |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Gemeinde Benz (jk). Am Freitag Vormittag wurde unser ELW zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Benzer Ortsteil Kalsow alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Die Anlage löste wegen Wasserdampf aus. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden, so dass die Einsatzstelle den Eigentümer übergeben werden konnte.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 09.50 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf der Wache.
Jugendwehr unterstützt beim Umwelttag der Gemeinde
Blowatz (jk). Am 25. März findet der 2. Umwelttag der Gemeinde Blowatz statt. Ab 10.00 Uhr treffen sich alle tatkräftigen Helfer in den Ortsteilen, um die Natur von Müll und Unrat zu befreien.
Wie im vergangenen Jahr unterstützt die Jugendfeuerwehr bei dieser wichtigen Aktion. Die Kinder und Jugendlichen werden im gesamten Gemeindegebiet unterwegs sein und tatkräftig unterstützen.
Ab 13.00 Uhr findet dann ein gemeinsames Treffen aller Helfer am Hexenhaus statt. Dort spendiert die Gemeinde Wurst vom Grill. Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unterstützt hier die Gemeinde und stellt Grill und grillendes Personal zur Verfügung.
Jeder ist herzlich zur Mithilfe eingeladen. Informationen und Kontaktmöglichkeiten hier:
Osterfeuer am Samstag vor Ostern - Anlieferung von Holz vorher möglich
Blowatz (jk). Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. lädt zum diesjährigen Osterfeuer am 08. April auf dem Reitplatz recht herzlich ein. Ab 16.00 Uhr startet die familienfreundliche Veranstaltung. Unterstützt wird der Verein durch die Jugendfeuerwehr Blowatz, die mit einer Vorführung ihr Können demonstriert sowie von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, die für das leibliche Wohl sorgen.
Die Jugendfeuerwehr wird außerdem wieder selbstbemalte Ostereier für die kleinen Gäste verstecken.
Für das Osterfeuer kann auch in diesem Jahr Holz aus dem heimischen Garten angeliefert werden!
Wann?
Am 01. April zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Was?
Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, unbehandelte und trockene Hölzer
Was nicht?
beschichtetes und/oder behandeltes Holz, Baumstümpfe oder -stämme über 20 cm Durchmesser, pflanzliche Abfälle zur Abfallbeseitigung, sonstige Abfälle
Wehrführung der Feuerwehr Blowatz auf Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt
Blowatz (jk). Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz trafen sich am 04. März zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus.
Wehrführer Niels Harder begrüßte die anwesenden Kameradinnen, Kameraden und Gäste und eröffnete die Sitzung. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein außergewöhnliches und für unsere Feuerwehr schwieriges Jahr zurück. Das hohe Einsatzaufkommen des vergangenen Jahres zehrte an unser aller Kräfte. Harder bedankte sich für die Einsatzbereitschaft und ließ seinen Dank auch den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrleute ausrichten, ohne die die Einsatzbereitschaft gar nicht möglich wäre.
Nach dem Bericht des Jugendwartes standen die Wahlen zum Gemeindewehrführer sowie zum stellvertretenden Gemeindewehrführer auf der Tagesordnung. Die amtierende Wehrführung, bestehend aus den kameraden Niels Harder (Gemeindewehrführer) und Frank Scholz (stellvertretender Gemeindewehrführer) wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt.
Kamerad Scholz, der kurz vor der Jahreshauptversammlung seinen 60. Geburtstag begehen konnte, erhielt durch Harder und den Vorsitzenden des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., Kamerad Marco Woydt, einen Präsentkorb.
Befördert wurden die Kameraden Andre Genge und Jan Karschau, jeweils zum Hauptfeuerwehrmann. Kameradin Sophie Reinike wurde nachträglich für ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Blowatz geehrt. Kamerad Harald Thegler erhielt eine Auszeichnung für seine 25-jährige Mitgliedschaft.
Nach den Grußworten der zahlreichen Gäste schloß Harder die Jahreshauptversammlung, so dass bei selbstgemachte Klopsen und Kartoffelsalat noch Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht werden konnten.
Weiterlesen: Wehrführung der Feuerwehr Blowatz auf Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt
Jugendfeuerwehr schaut bei Jahreshauptversammlung auf erfolgreiches Jahr zurück
Blowatz (jk). Am Sonnabend, den 04. März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz im Gerätehaus statt.
Jugendwart Jan Karschau begrüßte die Jugendfeuerwehrfrauen und -männer sowie unseren Wehrführer Niels Harder, seinen Stellvertreter Frank Scholz, den 1. Vorsitzenden vom Feuerwehrförderverein Marco Woydt, Bürgermeister Tino Schmidt, Amtswehrführer Rainer Rosenberg sowie die Jugendwartinnen und Jugendwarte Alicia Brune (Feuerwehr Hornstorf), Jane Bauer (Feuerwehr Neuburg) und Stefan Lubinski (Feuerwehr Benz).
In seinem Jahresbericht ließ der Jugendwart das Jahr 2022 nochmals Revue passieren. Über die Aktivitäten unserer Jugendwehr informieren wir auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Jugend". Ingesamt absolvierten unsere Nachwuchsbrandschützer und ihr Betreuerteam über 3.000 Stunden für das Ehrenamt.
Als neuer Jugendbeirat wurden Hanna (Gruppenführerin), Josephina und Kalle (Beisitzer) sowie Sophie (Schriftführerin) gewählt.
Die Gäste bedankten sich in ihren Grußworten für die Jugendarbeit und die Zusammenarbeit, auch über die Gemeindegrenzen hinweg. Bürgermeister Schmidt überreichte Freikarten für den Tierpark Wismar an die Gruppenführerin der Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz leistet seit 2006 Jugendarbeit in Blowatz für Blowatz. Willkommen sind alle Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Informationen über die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr gibt es bei unserem Jugendwart (die Kontaktdaten finden Sie hier.)
Jugendfeuerwehren aus Benz und Blowatz starteten gemeinsam beim Wintermarsch auf der Insel Poel
Blowatz / Benz / Kirchdorf, Insel Poel (jk). Beim diesjährigen Wintermarsch starteten die Jugendfeuerwehren aus Benz und Blowatz als gemischte Mannschaften in den Wertungsklassen der Kinder- und der Jugendfeuerwehr.
Beide Jugendfeuerwehren trafen sich in den letzten Wochen regelmäßig zu gemeinsamen Ausbildungseinheiten, um als gemischte Mannschaft beim Wintermarsch am 25. Februar 2023 auf der Insel Poel teilzunehmen.
Es erwartete uns ein Rundkurs von ca. 7 km Länge, auf dem verschiedene Stationen bewältigt werden musste: Gerätekunde, Sauglängen kuppeln, Überwinden von Hindernissen, Erste Hilfe, ein Männchen aus Feuerwehrmaterial bauen und Schläuche rollen.
Beide Mannschaften haben mit Ihren fünf Betreuern den Kurs super bewältigt. Am Ende stand der 18. Platz für die Jugend und der 5. Platz in der Altersklasse Kinderfeuerwehr auf den Urkunden.
Die Jugendfeuerwehren aus Benz und Blowatz gratulieren allen Teilnehmern zu ihren erreichten Platzierungen und bedanken uns bei der Feuerwehr Kirchdorf / Poel für die tolle Ausrichtung des Wintermarsches.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz
Liebe Mitglieder der Jugendfeuerwehr Blowatz,
ich lade Euch hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz ein. Die Versammlung findet am 04. März 2023 um 14.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz (Robertsdorfer Straße 4 in 23974 Blowatz) statt.
Tagesordnung
- Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
- Anträge, Änderungen und Abstimmung über die Tagesordnung
- Bericht des Jugendwartes
- Entlassung des bisherigen Jugendbeirates
- Wahlen
- Wahl des Wahlvorstandes
- Wahl des Jugendgruppenleiters
- Wahl der Beisitzer
- Wahl des Schriftführers
- Jahresplanung und Informationen
- Abstimmung über Teilnahme am Amtszeltlager
- Grußworte der Gäste
- Sonstiges, Diskussionen
- Ende der Jahreshauptversammlung
Mit kameradschaftlichen Grüßen
gez. Jan Karschau
Jugendwart, Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Blowatz, den 14.02.2023
Seite 17 von 83