Erklärung aus Anlass der Festnahme eines Kameraden wegen des Tatverdachtes der schweren Brandstiftung
Die Feuerwehr Blowatz ist betroffen und erschüttert über die Festnahme eines ihrer Kameraden am 16.11.2022 wegen des Tatverdachtes der schweren Brandstiftung u.a. am Hotel Schäfereck in Groß Strömkendorf.
Wir respektieren das Recht auf Privatsphäre für ihn und die seiner Familie.
Wenn er die ihm vorgeworfenen Taten begangen hat, wird er sich dafür verantworten müssen. Einstweilen gilt für ihn jedoch - wie für jeden anderen auch - die Unschuldsvermutung.
Der Kamerad wurde vom Dienst suspendiert und wir warten den Verlauf des Verfahrens ab.
In jedem Fall wären wir heilfroh, wenn die Brandserie dieses Jahres enden würde.
Durch das Vorkommnis kommen unsere Feuerwehr und die Feuerwehren allgemein in ein Licht, dass wir weder anstreben noch verdienen.
Unsere Aufgaben sind und bleiben Rettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Für diese Aufgaben haben wir technische, aber auch ethische Leitlinien. Wir zitieren aus unserer Satzung:
“Die Feuerwehr steht für Zivilcourage, Hilfsbereitschaft und Demokratie. Die engagierten Mitglieder retten, löschen, bergen und schützen ungeachtet von Nationalität, Rasse, Religion oder Hautfarbe. Sie tun dies, um die Unversehrtheit und damit auch die Würde des Menschen zu schützen. Schon deshalb schließen sich Extremismus und die Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus.“
Wir haben bisher danach gehandelt und Sie können sich darauf verlassen, dass wir es weiterhin so tun.
Bitte übertragen Sie nicht Ihre berechtigte Empörung und Enttäuschung über die Taten auf die Feuerwehr als Ganzes. Bitte vertrauen und unterstützen Sie uns weiterhin bei unserem Dienst.
Ihre Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz und Mitbürgerinnen und Mitbürger
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 66/22
Einsatznummer: | 66/22 |
Datum: | 08.11.2022, 14.00 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am späten Dienstag Mittag wurden wir nach Robertsdorf zu einem brennenden Traktor alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Am Traktor kam es zu einem Schwelbrand, der allerdings vor Eintreffen der Einsatzkräfte vom Fahrzeugführer gelöscht werden konnte. Wir begleiteten den Traktor noch zu dem landwirtschaftlichen Betrieb, wo die Brandstelle erneut, allerdings ohne Feststellung, kontrolliert wurde.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 14.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
St. Martin-Umzug fand in Blowatz statt
Blowatz (jk). Am 04. November fand in Blowatz der traditionelle St. Martin-Umzug statt. Veranstalter waren die Kirchengemeinde Dreveskirchen und der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V.
Los ging es um 17.00 Uhr auf dem Pfarrhof Dreveskirchen. Es wurde zusammen gesungen und die Besucher lauschten der Geschichte von St. Martin, die Pastor Roger Thomas vortrug.
Im Anschluss startete der Umzug, angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Der Umzug bahnte sich seinen Weg durch den Spalier der Fackelträger der Jugendfeuerwehr Blowatz und nahm die Route über die Hauptstraße zum Reitplatz.
Dort angekommen versorgte der Feuerwehrförderverein die Gäste mit Grillwurst, Glühwein und Apfelpunsch. An der Feuerschale ließen alle zusammen den Abend gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die tollen Gespräche und bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit bei der Absicherung des Umzuges.
Benefizkonzert nach Brand in Groß Strömkendorf fand in Wismar statt
Blowatz / Groß Strömkendorf / Wismar (jk). Nach dem Brand des Unterkunft für Geflüchtete im Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf fand am 02. November ein Benefizkonzert in der Wismarer Heiligen-Geist-Kirche statt. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel, der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg Tino Schomann, sowie der Inspekteur der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Nils Hoffmann-Ritterbusch luden zu einem Spendenabend, der musikalisch durch das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern begleitet wurde.
Neben Prominenz aus der Landes-, Kreis- und Kommunalpolitik waren auch Vertreter der Feuerwehren, der Polizei, des Deutschen Roten Kreuzes sowie viele Bürgerinnen und Bürger in die Kirche gekommen, um gemeinsam ein Zeichen für Solidarität zu setzen. Unsere Wehr war mit einer Abordnung der Wehr- und Jgendwehrführung, der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr nach Wismar gereist, um unsere Solidarität und Betroffenheit zum Ausdruck zu bringen.
Die Spenden an diesem Abend gingen an die Ukraine-Hilfe des Christlichen Hilfsverein Wismar e.V. Wenn Sie auch spenden möchten, finden Sie die Spendenmöglichkeiten hier.
Es war ein schöner, besinnlicher und emotionaler Abend. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung, beim Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern für die musikalische Darbietung und - vor allem - bei allen Spendern, die die Ukraine-Hilfe unterstützt haben.
Landrat und Kamerad Tino Schomann zu Gast im Ostseewelle-Podcast
Blowatz / Landkreis Nordwestmecklenburg (jk). Unser Kamerad, Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg Tino Schomann, war einst Wehrführer und Bürgermeister unserer Gemeinde. Seit 2021 ist er Landrat unseres Heimatkreises und nun ist er zu Gast im Podcast von Radioreporter und Feuerwehrmann Alexander Stuth.
In Folge Nr. 40 sprechen die beiden über Timos Zeit als Wehrführer bei uns, wie er seine Erfahrungen als Feuerwehrmann im täglichen Job nutzt und über viele weitere interessante Dinge. Hört Euch diese interessante Folge gerne an.
Den Link zur Podcast-Folge Nr. 40 mit Tino und Alex und allen weiteren "Wasser Marsch"-Folgen haben wir auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Podcast Wasser Marsch" veröffentlicht.
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine November/Dezember 2022
Ab November 2022 trifft die Blowatzer Jugendfeuerwehr sich immer Freitags in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr!
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr Blowatz für November und Dezember 2022 stehen fest:
- Freitag, 04. November 2022
St. Martin in Blowatz
Treffpunkt: 16.15 Uhr, Gerätehaus
Informationen haben wir hier veröffentlicht. - Freitag, 11. November 2022
Es findet keine Ausbildung statt! - Freitag, 18. November 2022
Sonderdienst: Fahrradwerkstatt
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus
Bitte Fahrräder mitbringen! - Freitag, 25. November 2022
Ausbildung: Funken
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 02. Dezember 2022
Ausbildung: Wasserentnahme offenes Gewässer
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 09. Dezember 2022
Ausbildung: Einheiten im Löscheinsatz
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 16. Dezember 2022
Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Blowatz
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus
Die Jugendfeuerwehr Blowatz wünscht seinen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen tollen Start in das neue Jahr.
Der nächste Ausbildungstermin ist Freitag, der 07. Januar 2023.
Wir bitten um Beachtung, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu kurzfristigen Änderungen und/oder Absagen kommen kann!
Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht:
Jan Karschau -Jugendwart- Telefon (01 72) 97 33 774 E-Mail
Kirchengemeinde und Feuerwehrförderverein laden zum St. Martin-Umzug
Blowatz (jk). Die Kirchengemeinde Dreveskirchen und der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. laden zum St. Martin-Umzug am 04. November 2022 ein.
Beginn ist um 17.00 Uhr auf dem Pfarrhof Dreveskirchen. Die Jugendfeuerwehr Blowatz begleitet den Umzug vom Pfarrhof zum Reitplatz mit Fackelträgern. Auf dem Reitplatz bietet der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. leckere Grillierst an.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend, tolle Gespräche und leuchtende Kinderaugen.
Seite 12 von 75