Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine März 2018
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr für März 2018 stehen fest.
- Freitag, 02. März 2018
Ausbildung: Übung Vorführung Osterfeuer
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 09. März 2018
Jahreshauptversammlung Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. und Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Es findet keine Ausbildung statt! - Freitag, 16. März 2018
Ausbildung: Übung Vorführung Osterfeuer
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 23. März 2018
Ausbildung: Übung Vorführung Osterfeuer
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 30. März 2018 (Karfreitag)
Vorbereitung Osterfeuer: Eierfärben, evtl. Übung Vorführung Osterfeuer
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Samstag, 31. März 2018
Osterfeuer
Treffpunkt: Gerätehaus, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Alle Termine findest Du auch im Schaukasten am Gerätehaus.
Du hast Interesse und möchtest bei unserer Jugendfeuerwehr mitmachen? Du bist mindestens 7 Jahre alt? Super! Dann komme doch Freitags bei uns vorbei!
Beim ersten Mal bringe bitte Deine Eltern für ein Erstgespräch mit unseren Jugendwarten Jan Karschau und Anke Brinker mit. Jan und Anke erklären Deinen Eltern den Ablauf und beantworten alle Fragen.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz
Liebe Kameradinnen,
liebe Kameraden,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zu der Jahreshauptversammlung am 09. März 2018 im Gerätehaus ein.
Die Versammlung der Feuerwehr beginnt um 18.15 Uhr.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
- Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung
- Bericht des Gemeindewehrführers
- Bericht des Jugendwartes
- Diskussion zu den Berichten
- Aufnahme neuer Mitglieder (Jan Karschau und Hannes Staack)
- Satzungsänderungen (Anlage)
- Wahl eines weiteres Mitgliedes in den Vorstand (entfällt bei Satzungsänderung)
- Ehrungen und Beförderungen
- Sonstiges
- Grußwort der Gäste
- Schlusswort des Gemeindewehrführers
Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung folgt ein gemütliches Beisammensein mit Verpflegung.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
gez. Niels Harder
Gemeindewehrführer
Anlage
Vorschläge zur Satzungsänderung
1.) Die Präambel der Satzung soll an die geänderte Rechtslage angepasst werden.
Beschlussvorschlag:
Die Präambel der Satzung der Gemeindefeuerwehr Blowatz wird wie folgt neu gefasst:
"Die Freiwillige Feuerwehr Blowatz gibt sich entsprechend § 9 Abs. 2 Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dezember 2015 nach Beschluss durch die Mitgliederversammlung vom 09. März 2018 folgende geänderte Satzung."
2.) Es wird vorgeschlagen, auf die jährliche Wahl eines wechselnden aktiven Mitglieds in den Vorstand zu verzichten. Weitere Begründung erfolgt mündlich auf der Versammlung.
Beschlussvorschlag:
In der Satzung der Feuerwehr Blowatz vom 16. November 2012 wird in § 11 Vorstand die Worte
"DesWeiteren wählt die Mitgliederversammlung jedes Jahr ein weiteres aktives Mitglied aus ihren Reihen in den Vorstand. Dieses Mitglied darf aber nur alle sechs Jahre in den Vorstand gewählt werden"
und
"ein jährlich wechselndes aktives Mitglied"
gestrichen.
3.) Hinweis: Satzungsänderungen erfolgen durch die Mitgliederversammlung. Diese ist für die Änderungen der Satzung beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel der Stimmberechtigten anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit muss eine erneute Versammlung einberufen werden, die dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist.
Einladung Jahreshauptversammlung 2018 des Feuerwehrfördervereins Blowatz e.V.
An alle Mitglieder des Feuerwehrfördervereins Blowatz e.V.,
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 09. März 2018 um 16.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz.
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
- Schweigeminute für unseren verstorbenen Mitglieder
- Abstimmung über die Tagesordnung, evtl. Änderungen
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Kassenwartes
- Neu- oder Wiederwahl der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Verlesung von Beschlussanträgen (Bitte Anträge mindestens zehn Tage vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einreichen, die Redezeit wird auf maximal fünf Minuten pro Mitglied begrenzt, da wir die Versammlung pünktlich um 18.00 Uhr beenden müssen)
- Abstimmung über Beschlussanträge
- Satzungsänderung
- Abstimmung über die Änderung
- Vorstellung der Vorschläge zur Geschäftsordnung
- Abstimmung über die Geschäftsordnung
- Allgemeine Diskussion (Redezeit maximal fünf Minuten pro Mitglied)
- Aufnahme neuer Mitglieder
- Kassierung der Mitgliedsbeiträge der Barzahler, Vervollständigung der Mitgliederliste!
- Ende der Versammlung
gez. Ralf Harder (1. Vorsitzender), Gernot Hartig (2. Vorsitzender) und Nicole Bangel (Kassenwart)
Anmerkung: Im Original sind die Vorschläge zur Änderung der Satzung sowie der Vorschlag zur Geschäftsordnung beigefügt.
Wintermarsch auf Poel 2018
Blowatz / Insel Poel (jk). Die Kirchdorfer Kameraden luden auch 2018 zum Wintermarsch auf ihre Insel Poel ein. Gerne folgte unsere Jugendfeuerwehr dieser Einladung.
Unsere Mannschaft bestand aus 13 Jungkameradinnen und Jungkameraden und wurde von der stellvertretenden Jugendwartin Anke Brinker, dem Jugendwart Jan Karschau und unserem Gruppenführer René Bangel betreut. Erfreulich ist, dass wir bei unserem niedrigen Altersdurchschnitt - wir stellten mit Lina die jüngste Teilnehmerin - keine Ausfälle auf der rund sieben Kilometer langen Strecke zu verzeichnen hatten.
Die Strecke war gesäumt von verschiedenen Stationen, an denen unsere Jugend zum einen ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis stellen und zum anderen Aufgaben mit Geschicklichkeit und Spaß lösen konnte.
Unsere Jugendfeuerwehr wurde gefordert in Schlauchrollen auf ein Ziel, Erster Hilfe, Überquerung eines Grabens, Knoten, Schätzen von Entfernungen und zum Schluß Stelzen laufen und Roller fahren. Am Ende erreichte unsere sehr junge Mannschaft einen hervorragenden 13. Platz von 18 gestarteten Mannschaften.
Die Top 3 beim "Pokal zum Poeler Leuchtfeuer" 2018:
- Jugendfeuerwehr Züsow
- Jugendfeuerwehr Kirchdorf / Insel Poel
- Jugendfeuerwehr Hornstorf
Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns beim Organisations-Team für die gelungene Veranstaltung.
Sicherheit geht vor: Vor der Aufgabe steht das Anlegen der Schutzausrüstung
Kein Graben zu tief: Die Blowatzer Jugendfeuerwehr meistert auch dieses Hindernis
Ausbildung: Technische Hilfeleistung
Blowatz (jk). Am 26. Januar fand unser erster Ausbildung-Dienstabend 2018 statt. Da - wie bereits angekündigt - die Brücke zwischen Neuburg und dem Blowatzer Ortsteil Alt Farpen inzwischen gesperrt wurde, werden wir bei technischen Hilfeleistungen zukünftig die erste ausführende Einheit auf Gemeindegebiet sein.
Auf dem Hof der Familie Schomann in Robertsdorf wartete das Übungsobjekt, ein Opel Corsa, auf uns. Nach Einteilung der Trupps schufen wir Zugänge zum "Verunglückten". Hier übten wir sämtliche Eventualitäten, vom einfachen Zugang bis zur Befreiung eingeklemmter Personen.
Diese Übungen sind sehr wichtig, damit wir im Ernstfall optimal vorbereitet und unsere Abläufe aufeinander abgestimmt sind.
Nach erfolgreicher Übung stärkten wir uns mit Nudeln und selbstgerechter Tomatensauce im Gerätehaus und ließen den Abend bei Manöverkritik und kameradschaftlicher Atmosphäre ausklingen.
Wir bedanken uns bei sämtlichen Unterstützern, die uns diesen Übungsabend in dieser Form ermöglicht haben, insbesondere bei der Familie Schomann für die zur Verfügung Stellung des Geländes und bei Kameradin Tina Harder für das gemeinsame Essen.
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Februar 2018
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr für Februar 2018 stehen fest:
- Freitag, 02. Februar 2018
Ausbildung: Übung Wintermarsch - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus - Samstag, 03. Februar 2018
Wintermarsch auf der Insel Poel - Treffpunkt wird gesondert bekanntgegeben - Freitag, 09. Februar 2018
Jahresplanung 2018: Ideenaustausch aller Beteiligten - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus - Freitag, 16. Februar 2018
Ausbildung - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus - Freitag, 23. Februar 2018
Sportnachmittag - Treffpunkt um 16.30 Uhr an der Sporthalle Dreveskirchen
Bitte Sportzeug und Hallenturnschuhe mitbringen! - Freitag, 02. März 2018
Ausbildung - Treffpunkt um 16.00 Uhr am Gerätehaus
Alle Termine findest Du auch im Schaukasten am Gerätehaus.
Du hast Interesse und möchtest bei unserer Jugendfeuerwehr mitmachen? Du bist mindestens 7 Jahre alt? Super! Dann komme doch Freitags bei uns vorbei!
Beim ersten Mal bringe bitte Deine Eltern für ein Erstgespräch mit unseren Jugendwarten Jan Karschau und Anke Brinker mit. Jan und Anke erklären Deinen Eltern den Ablauf und beantworten alle Fragen.
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2018: Unsere Jugendfeuerwehr unter neuer Führung
Blowatz (jk). Am 19. Januar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr im Gerätehaus statt.
Unsere stellvertretende Jugendwartin Anke Brinker eröffnete die Sitzung und begrüßte unsere Jungkameradinnen und Jungkameraden, die anwesenden Eltern, Bürgermeister Tino Schomann, unseren Wehrführer Niels Harder und seinen Stellvertreter Frank Scholz sowie Ralf Harder und Nicole Bangel vom Vorstand unseres Fördervereins. Anke stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.
Unser Jugendwart Olaf Reinike berichtete über unsere Aktivitäten 2018. Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz verzeichnet eine stabile Mitgliederentwicklung. Aktuell haben wir neun Jungkameradinnen und 10 Jungkameraden im Alter zwischen 6 und 18 Jahre in unseren Reihen.
Olaf berichtete über unser Aktivitäten: Am Poeler Wintermarsch nahmen wir mit einer Mannschaft teil. Beim Amtsfeuerwehrtag waren wir ebenfalls vertreten. Für unser großes Osterfeuer auf dem Reitplatz haben wir am Vortag Eier gefärbt und bemalt und diese dann auf dem Gelände verdeckt. Wir führten eine sehr erfolgreiche Schrottsammlung durch. Unser Zeltlager auf dem Reitplatz hatte eine rege Beteiligung und in den Sommerferien machten wir eine Fahrradtour.
Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr legten die Leistungsspange ab. Hier nochmals unseren herzlichen Glückwunsch! Ihr habt es toll gemacht und wir sind stolz auf Euch!
Im Oktober unternahm unsere Jugendfeuerwehr einen Ausflug zur Flughafenfeuerwehr in Hamburg und wir begleiteten den Laternenumzug der Kita in Dreveskirchen mit Fackeln. Seit November sind wir alle 14 Tage in der Sporthalle Dreveskirchen zum Sport und unsere Weihnachtsfeier mit Wichteln und Pizza backen hat eine Menge Spaß gemacht.
Olaf berichtete, dass das Team um ihn und Anke herum zusammen ca. 600 ehrenamtliche Stunden abgeleistet haben. Die Ausbildungstage wurden im Durchschnitt von 16 Kindern und Jugendlichen besucht. Dies ist ein hervorragender Wert! An dieser Stelle dankte Olaf allen Helfern, Unterstützern und Eltern.
Bevor die anstehenden Wahlen vorgenommen wurden, wurde der alte Jugendbeirat entlassen. Im Anschluss verabschiedete die Jugendfeuerwehr "ihren" Jugendwart Olaf Reinike, der aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegt. Neben den Jungkameradinnen und Jungkameraden wurde Olaf auch von Wehrführer Niels Harder und vom Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins, Ralf Harder, verabschiedet.
Bei der folgenden Wahl zum Jugendwart wurde Kamerad Jan Karschau von den Jungkameradinnen und Jungkameraden mit keiner Gegenstimme und einer Enthaltung gewählt. Jan steht weiter Kameradin Anke Brinker als Stellvertreterin zur Seite.
Bei der Wahl zur Jugendgruppenleiterin setzte sich Gina durch, die Beisitzer sind Hidde und Sophie und Schriftführerin ist unsere junge Sophie.
Olaf beglückwünschte die gesamte neue Führung der Jugendfeuerwehr und wünschte gutes Gelingen.
In der Jahresplanung 2018 sind bisher fest verankert die Teilnahme am Poeler Wintermarsch, das Osterfeuer, die Teilnahme am Amtsfeuerwehrtag, das Zeltlager und der Kreisfeuerwehrmarsch. Diese und weitere Termine werden auch weiterhin rechtzeitig per Handzettel, im Schaukasten am Gerätehaus sowie auf die Internetseite bekannt gegeben.
Zum Abschluss folgten die Grußworte unseres Bürgermeisters Tino Schomann, unseres Wehrführers Niels Harder sowie des Vereinsvorsitzenden Ralf Harder. Sie alle bedankten sich beim scheidenden Jugendwart Olaf Reinike und beglückwünschten den frisch gewählten Jugendwart Jan Karschau. Alle drei betonten die wichtige Rolle der Jugendfeuerwehr in Blowatz und sagten auch weiterhin ihre Unterstützung zu.
Nach diesem Abschluss in harmonischer Atmosphäre beendete Anke Brinker die Sitzung und eröffnete das Kuchenbuffet.
Für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz geht es bereits am 26. Januar weiter: Die Vorbereitung für den Wintermarsch stehen an.
Seite 68 von 75