Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Steuerberatung Anke Brinker

„Wärmeinsel“ bei längeren Stromausfällen

Blowatz / Amtsbereich Neuburg (jk). Bei Stromausfällen fällt die Wärmeversorgung aus. Heizungen der Häuser funktionieren nicht mehr.

In diesem Fall werden die vom Stromausfall betroffenen Gemeinden eine sogenannte „Wärmeinsel“ im Amtsbereich einrichten. An diesen werden Feuerwehrangehörige 24 Stunden am Tag in Bereitschaft sein.

Wärmeinseln sind Gebäude, die über Notstrom und mobile Heizgeräte verfügen und der Bevölkerung bei einem länger anhaltenden Wegfall der Gas- bzw. Energieversorgung als Orte zum zeitweisen Aufenthalt dienen. Sie bieten neben der Heizung und damit der Möglichkeit sich aufzuwärmen auch Sitzmöglichkeiten, sowie die Möglichkeit warme Getränke einzunehmen bzw. mitgebrachte Speisen zu erwärmen. Hierfür stehen vor Ort provisorische Kochmöglichkeiten (z.B. Grills, Gaskocher, Feldküchen) bereit.

Die Wärmeinsel bieten auch die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen und Informationen über die Lage zu erhalten.

Für die Gemeinde Blowatz (inklusive der Ortsteile Alt Farpen, Damekow, Dreveskirchen, Friedrichsdorf, Groß Strömkendorf, Heidekaten, Neu Wodorf, Robertsdorf und Wodorf) befindet sich die „Wärmeinsel“ im 

Gemeindezentrum 
Hauptstraße 43c
23974 Neuburg

Wenn Sie bei einem Stromausfall in Not sind und Hilfe benötigen, kommen Sie zur Feuerwache Blowatz! Von dort wird Hilfe für Sie organisiert und koordiniert! - Die Feuerwache ist allerdings NICHT als Wärmeinsel konzipiert!

Alle „Wärmeinseln“ im Amtsbereich sowie im Landkreis hat der Landkreis hier veröffentlicht.

Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe für Blowatz und das Amt Neuburg

Blowatz / Amt Neuburg (jk). Wir stehen vor einer vielfältigen Herausforderung, hervorgerufen durch mögliche Katastrophenfälle. Diese können verschiedenster Natur sein, zum Beispiel...

  • ...Naturkatastrophen wie Starkregen, Sturm, Starkschneefall, Hochwasser...
  • ...Energiemangellagen (führen eventuell zu Stromausfall, Ausfall der Wasser- und/oder Gasversorgung)
  • ...weitere Krisenlagen, die den Katastrophenfall nach sich ziehen - der Katastrophenfall wird in der untersten Ebene vom Landkreis festgestellt

Die Gemeinden und Feuerwehren im Amtsbereich Neuburg haben sich auf diese Lagen eingestellt und vorbereitet. Zusätzlich haben wir auf unserer Internetseite Informationen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht. Informieren Sie sich bitte, wie SIE sich auf eventuelle Ausnahmesituationen vorbereiten können.

 

 

 

Wie rufe ich Hilfe bei Stromausfall?

Blowatz (jk). Bei Stromausfällen fällt die Kommunikation zu Hause aus. Festnetztelefonie und Internet fallen sofort mit dem Stromausfall aus, das Mobilfunknetz ist von Betreiberseite für eine bestimmte Zeit gepuffert, wird aber bei einem längeren Stromausfall ebenfalls ausfallen. 

Um dennoch Notrufe (Feuerwehr bei Feuer, technischer Hilfe; Rettungsdienst bei medizinischen Notfällen, Polizei) absetzen zu können, werden die vom Stromausfall betroffenen Gemeinden sogenannte „Leuchttürme“ einrichten. An diesen werden Feuerwehrangehörige 24 Stunden am Tag in Bereitschaft sein und über Funk Kontakt zur Rettungsleitstelle in Schwerin haben. Notrufe werden also vom „Leuchtturm“ aus an Rettungsdienst und Polizei weitergeleitet; Feuerwehreinsätze werden direkt auf Amtsebene durch die „Führungsgruppe Amt“ der Feuerwehr koordiniert.

Die sogenannten „Leuchttürme“ sollen bei Ausfall der öffentlichen Kommunikationsmittel (Festnetz-Telefone, Handynetze) z.B. bei einem großflächigen Stromausfall, als Anlaufpunkte für die hilfesuchende Bevölkerung dienen. Die Bürger haben hier die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen (die sonst über den Notruf 110/112 erreichbar wären) sowie Informationen und Warnhinweise über die allgemeine Lage zu erhalten.

Für die Gemeinde Blowatz (inklusive der Ortsteile Alt Farpen, Damekow, Dreveskirchen, Friedrichsdorf, Groß Strömkendorf, Heidekaten, Neu Wodorf, Robertsdorf und Wodorf) befindet sich der „Leuchtturm“ im 

Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz
Robertsdorfer Straße 4
23974 Blowatz

Wenn Sie bei einem Stromausfall in Not sind und Hilfe benötigen, kommen Sie zur Feuerwache Blowatz! Von dort wird Hilfe für Sie organisiert und koordiniert!

Der „Leuchtturm“ wird durch die Feuerwehr Blowatz nach augenblicklichen Planungen des Landkreises in der Zeit nach Beginn des Stromausfalls und vor Beginn des Ausfalls des Mobilfunknetzes eingerichtet und bis zum Ende des Stromausfalls betrieben.

Alle „Leuchttürme“ im Amtsbereich sowie im Landkreis hat der Landkreis hier veröffentlicht.

 

Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Flörderverein wünschen einen guten Start in das neue Jahr

Blowatz (jk). Ein anstrengendes und einsatzreiches Jahr liegt hinter uns. Unsere Einsatzzahlen haben alle uns bisher bekannten Dimensionen gesprengt…

Im Jahr 2022 fuhren wir 67 Einsätze!

Davon:

  • 43 Brandeinsätze
  • 16 Hilfeleistungen
  • 8 Sonstige (Brandwache/FÜG/Einsatzübungen)

Insgesamt waren unsere Einsatzkräfte 1.540 Stunden im Einsatz!

Ein herzlichen Dankeschön richten wir an dieser Stelle an die Menschen, ohne die unsere Kräfte gar nicht in den Einsatz gehen könnten: Unsere Familien, Kinder, Partner, Freunde und an unsere Arbeitgeber. Vielen Dank für Euer Verständnis und Euren Rückhalt!

Unserer besonderer Dank gilt den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Blowatz für ihr Verständnis, ihre Akzeptanz und ihren Rückhalt!

Und abschließend ein Dank an die an unseren Einsätzen beteiligten Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden. Ohne Euch hätten wir dieses Jahr nicht gestemmt! Vielen Dank für die tolle und reibungslose Zusammenarbeit.

Die einzelnen Einsätze zum Nachlesen sowie die Monatsrückblicke in Bild und Ton haben wir unter der Rubrik „Einsatzübersicht“ auf unserer Internetseite bereitgestellt.

Noch kein Vorsatz für’s neue Jahr?

Dann unterstütze uns und werde Mitglied in DEINER Feuerwehr Blowatz! Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf unserer Internetseite.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz, die Jugendfeuerwehrfrauen und -männer der Jugendfeuerwehr Blowatz sowie die Mitglieder des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. wünschen einen ruhigen und guten Start in das neue Jahr!

 

Wehrführung der Feuerwehr Blowatz im Interview beim Nordmagazin

Blowatz / Schwerin (jk). Wehrführer Niels Harder und sein Stellvertreter Frank Scholz waren am 28. Dezember 2022 zu Gast beim Norddeutschen Rundfunk in Schwerin. Im Rahmen des Jahresrückblicks wurden beide zur aktuellen Lage nach dem Brand der Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf interviewt.

Das Nordmagazin vom 28. Dezember ist in der ARD-Mediathek verfügbar.

Den Teil der Sendung unsere Feuerwehr betreffend haben wir hier kurz zusammengefasst:

 

Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Januar/Februar 2023

Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr Blowatz für Januar und Februar 2023 stehen fest:

  • Freitag, 06. Januar 2023
    Ausbildung: Funken
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 13. Januar 2023
    Ausbildung: Knoten, tragbare Leitern
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 20. Januar 2023
    Ausbildung: Einheiten im Löscheinsatz
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 27. Januar 2023
    Ausbildung: Einheiten im Löscheinsatz
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 03. Februar 2023
    Sonderdienst: Spielenachmittag zum Start der Winterferien
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 10. Februar 2023
    Ausbildung: Üben für Wintermarsch
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 17. Februar 2023
    Ausbildung: Üben für Wintermarsch
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 24. Februar 2023
    Ausbildung: Üben für Wintermarsch
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Sonnabend, 25. Februar 2023
    Wettkampf: Pokal "Zum Poeler Leuchtfeuer" - Wintermarsch
    Anmeldung, Treffpunkt und Ablauf folgen

Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht:
Jan Karschau -Jugendwart- Telefon (01 72) 97 33 774 - E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Feuerwerksverbotszonen in der Gemeine Blowatz

Blowatz (jk). Silvester naht und damit die Zeit des Feuerwerks.

Reetgedeckte Häuser, Holzlager, Scheunen, Stallungen u. ä. sind stark brandgefährdet.

DAHER IST DER GEBRAUCH VON FEUERWERKSKÖRPERN IN DER NÄHE DIESER OBJEKTE WIE FOLGT VERBOTEN:

  1. Im Umkreis von 200m um brandgefährdete Objekte (wie z.B. reetgedeckte Gebäude, Holzlager, Scheunen und Stallungen u. ä.) ist das Abbrennen von Raketen und sogenannten „Römischen Lichtern" verboten.

  2. Im Umkreis von 100m um brandgefährdete Objekte (wie z.B. reetgedeckte Gebäude, Holzlager, Scheunen und Stallungen u. ä.) ist das Abrennen von Kanonenschlägen, Knallfröschen und sonstigen Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 verboten.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Allgemeinverfügung zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 anlässlich des Jahreswechsels.

Weiterlesen: Feuerwerksverbotszonen in der Gemeine Blowatz

Seite 3 von 67

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.