Gerätehaus aufgrund der Corona-Pandemie im November 2020 gesperrt - Feuerwehr Blowatz bleibt einsatzklar
Blowatz (jk). Aufgrund der Beschlüsse von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie vom 28.Oktober 2020 hat die Wehrführung der Blowatzer Feuerwehr beschlossen, das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz für nicht-dienstliche Aufenthalte zu sperren.
Ausgenommen hiervon sind lediglich feuerwehrtechnische Ausbildungen, Angelegenheiten der Wehrführung sowie natürlich Einsätze. Somit ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Blowatzer Blauröcke gewährleistet.
Die nächste Ausbildung findet voraussichtlich am 27. November 2020 ab 18.00 Uhr statt.Vorherige Zusammenkünfte im Gerätehaus, außer den oben genannten Ausnahmen, sind nicht gestattet. Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln.
Diese Maßnahme gilt zunächst für November 2020. Sollten sich aufgrund der Corona-Pandemie Änderung ergeben, werden wir entsprechend informieren.
Laternenumzug 2020 abgesagt!
Blowatz (jk). Es kam nicht überraschend, ist aber dennoch enttäuschend: Aufgrund der Corona-Pandemie ist der vom Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. organisierte Laternenumzug am 07. November 2020 leider abgesagt.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr entsprechend starten können, dann auch nach unserem ursprünglichen Plan mit einer Abschlussveranstaltung, bei der die ortsansässigen Vereine nach Möglichkeit mit einbezogen werden.
Wir bedauern die Absage sehr. Unser Wunsch an alle: Bleibt gesund!
wunderow IT GmbH unterstützt Blowatzer Wehr erneut mit Hardware
Blowatz (jk). Die im Blowatzer Ortsteil Groß Strömkendorf ansässige Firma wunderow IT GmbH unterstützt erneut die Blowatzer Brandbekämpfer. Nachdem die IT-Firma bereits die EDV-Technik für unseren Einsatzleitwagen stellte, zog nun leistungsfähige Hardware in unser Gerätehaus ein.
Geschäftsführer Bastian Wunderow überreichte Wehrführer Niels Harder und seinem Stellvertreter Frank Scholz einen Rechner für den reibungslosen Betrieb unseres Wachendisplays. Der bisher genutzte hatte sich als nicht geeignet erwiesen und fiel des öfteren aus.
Das Wachendisplay ist eine sinnvolle Ergänzung, die uns im Einsatzfall wichtige Informationen liefert. So werden Einsatzart und -ort angezeigt, letzterer auf einer Karte, die auch die beste Anfahrtsroute verzeichnet hat. Darüber hinaus werden eventuell zusätzlich alarmierte Feuerwehren angezeigt, so dass der Einsatzleiter bereits in der Rüstphase erkennt, mit welchen Einheiten er am Einsatzort rechnen kann. Außerdem verfügen damit nachrückende Kameradinnen und Kameraden über diese Informationen.
Wir bedanken uns bei Bastian Wunderow recht herzlich für die großzügige Spende und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine November 2020
***UPDATE***
Der Ausbildungsbetrieb der Jugendfeuerwehr Blowatz ist für November 2020 eingestellt! Voraussichtlich im Dezember starten wir wieder. Weitere Informationen haben wir hier zusammengestellt.
Blowatz (jk). Die Termine unserer Jugendfeuerwehr für November 2020 stehen fest:
- Freitag, 06. November 2020
Ausbildung: Technische Hilfeleistung
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Samstag, 07. November 2020
Sonderdienst: Laternenumzug Blowatz
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Gerätehaus (wer seine Dienstkleidung nicht am Freitag mitgenommen hat)
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Pfarrhof (wer seine Dienstkleidung am Freitag mitgenommen hat) - Freitag, 14. November 2020
Ausbildung: Sauglängen kuppeln
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 21. November 2020
Ausbildung: Bockleiter, Knoten, Stiche & Bunde
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 28. November 2020
Ausbildung: Funken
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus
Wir bitte um Beachtung, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu kurzfristigen Änderungen und/oder Absagen kommen kann!
Alle Termine findest Du auch im Schaukasten am Gerätehaus und auf unserer Facebook-Seite.
Du hast Interesse und möchtest bei unserer Jugendfeuerwehr mitmachen? Du bist mindestens 6 Jahre alt? Super! Dann komme doch Freitags bei uns vorbei!
Beim ersten Mal bringe bitte Deine Eltern für ein Erstgespräch mit unseren Jugendwarten Jan Karschau und Danila Siefert mit. Jan und Danila erklären Deinen Eltern den Ablauf und beantworten alle Fragen. So erreichst Du unsere Jugendwarte.
Die Verhaltensregeln für den Dienst der Jugendfeuerwehr Blowatz sind zwingend einzuhalten!
Feuerwehr überrascht Kameraden zum 30. Geburtstag
Blowatz (jk). Mitglied einer Feuerwehr zu sein bedeutet nicht nur rund um die Uhr einsatzklar zu sein, es bedeutet auch Kameradschaft und Zusammenhalt.
Dies musste nun auch Kamerad Nick Podlich erfahren, der am 24. Oktober seinen 30. Geburtstag nachfeierte. Seine Feier war in vollem Gange, als gegen 20.00 Uhr unser Löschfahrzeug mit Blaulicht und Horn in seine Wohnstraße einbog.
Die Überraschung war gelungen. Da unser Wehrführer leider verhindert war, gratulierte unsere Abordnung von fünf Kameradinnen und Kameraden und einer jungen Kameradin unserer Jugendwehr unter Führung unseres Jugendwartes dem unverheirateten Geburtstagskind. Wie in diesem Fall üblich, hatten wir Material zur Straßenverunreinigung in Form von Kronenkorken dabei, die Kamerad Podlich mit einem von uns zur Verfügung gestellten Kehrgerät wieder auffegen durfte.
Dies und die Tatsache, dass der Besen von uns präpariert wurde, Borsten entfernt oder gekürzt, ließ die Gästeschar samt Getränken zum Ort des Geschehens umziehen. Da einige Gäste von links nach rechts wechselten und anscheinend dabei den Berg mühsam zusammengekehrter Kronenkorken übersah, musste das Geburtstagskind mehrmals von vorne beginnen.
Erschwert wurde dies durch eine Puppe, die seine Gäste ihm zur Aufsicht unter den Arm geklemmt hatten. Hätte er sie beiseite gelegt, hätte Nick eine Aufgabe erfüllen müssen.
Nach Erledigung der Aufgabe signierte Nick noch den Besen, der nun als Erinnerung bei uns im Gerätehaus steht.
Wir bedanken uns bei Nick und seinen Gästen recht herzlich für den tollen Empfang und die Gastfreundschaft während unseres "Einsatzes".
Weiterlesen: Feuerwehr überrascht Kameraden zum 30. Geburtstag
Aus "Apfelfest" wurde "Apfelpressen" - Förderverein unterstützt Schulverein Dreveskirchen
Blowatz (jk). Traditionell veranstaltet der Schulverein Dreveskirchen e.V. sein Apfel-Fest immer im Oktober. Auf dem Bauhof steht eine mobile Apfelpresse und auf dem Platz vor der Turnhalle der Grundschule Dreveskirchen stehen Verpflegungsstände und eine Hüpfburg.
Aber in diesem Jahr war und ist alles anders. Die Corona-Pandemie zwang den Schulverein zur Umplanung. So konnte das "Fest" in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Die mobile Apfelpresse zog an das "Hexenhaus" auf dem Reitplatz um. Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unterstützte den Schulverein aber dessen ungeachtet und war mit leckerer Bratwurst und von unserem Versorgungstrupp selbstgemachten Klopsen vom Grill vor Ort. Unsere Jugendwehr bot von den Eltern und Freunden unserer Jugendabteilung gebackene Kuchen sowie Kaffee gegen Spende an.
Wir waren von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr vor Ort und versorgten die Anwesenden. Insgesamt unterstützten uns 8 Kameradinnen und Kameraden, ein zusätzliches Fördervereinsmitglied und 5 Jungkameradinnen und Jungkameraden den Tag über. Für diesen Einsatz bedanken wir uns recht herzlich.
Beim Schulverein bedanken wir uns für die Einladung und hoffen, dass das Apfelfest 2021 wieder im größeren Rahmen stattfinden kann.