***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 36/22
Einsatznummer: | 36/22 |
Datum: | 23.06.2022, 10.06 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1/R1-1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Donnerstag Morgen wurden wir zu einem verunglückten Fahrzeug auf die Strecke zwischen dem Blowatzer Ortsteil Alt Farpen und unserer Nachbargemeinde Krusenhagen alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Da Kräfte und Mittel ausreichten, erfolgte für die Feuerwehr Neuburg Einsatzabbruch auf Anfahrt. Wir beseitigten den gefällten Baum, banden auslaufende Betriebsstoffe und unterstützten bei der Verladung des Unfallfahrzeuges.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 11.50 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 35/22
Einsatznummer: | 35/22 |
Datum: | 22.06.2022, 14.39 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-WALD/FLÄCHE |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Mittwoch Nachmittag riefen unsere Funkmelderempfänger den ELW in unsere Nachbargemeinde Krusenhagen. Dort war ein Flächenbrand gemeldet.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Zwischen den Ortsteilen Krusenhagen und Hof Redentin standen ca. 100 m2 in Flammen. Unser Wehrführer übernahm in seiner Funktion als stv. Amtswehrführer mit Unterstützung des ELW1 die Einsatzleitung. Die Brandbekämpfung wurde umgehend eingeleitet und mit den alarmierten Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr für die Wasserversorgung eingerichtet. In der Spitze waren 40 Kameradinnen und Kameraden in dem Einsatz gebunden. Am Ende fielen ca. 250 m2 den Flammen zum Opfer.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 3 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 16.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 34/22
Einsatznummer: | 34/22 |
Datum: | 21.06.2022, 17.36 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1-WALD/FLÄCHE |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am frühen Dienstag Abend wurden wir in die Gemeinde Boiensdorf alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Auf dem Landweg von Stove Richtung Tannenbaumplantage gab es ein Böschungsfeuer. Dieses hatten die Kameradinnen und Kameraden aus Stove bereits mit Schnellangriff bekämpft. Wir kehrten daher zur Wache zurück.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 18.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 33/22
Einsatznummer: | 33/22 |
Datum: | 19.06.2022, 13.05 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1-WALD/FLÄCHE |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 8 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Sonntag Mittag wurden wir nach Friedrichsdorf zu einer Rauchentwicklung Freiland alarmiert.
Es handelte sich erneut um die Reste der Strohmiete aus unserem Einsatz 27/22. Wir führten eine Brandschau durch und ließen das Stroh durch den Eigentümer mit zwei Radladern umschichten. Weitere Maßnahmen wurden nicht ergriffen. Für alle anderen alarmierten Einheiten erfolgte Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Bekanntmachung unseres Bürgermeisters sowie unseres Wehrführers.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 8 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 14.15 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Blowatz fand am 17. Juni 2022 statt
Blowatz (jk). Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Blowatz fand am 17. Juni 2022 im Gerätehaus statt.
Wehrführer Niels Harder eröffnete die Versammlung und begrüßte Amtswehrführer Rainer Rosenberg, Bürgermeister Tino Schmidt sowie den Vorsitzenden des Feuerwehrfördervereins Blowatz e.V. als Gäste.
Harder gab in seinem Bericht einen Rückblick auf die beiden vergangenen Jahre, die von der Corona-Pandemie geprägt waren. Die Einsatzzahlen in den beiden Jahren bewegten sich auf einem bis dahin durchschnittlichen Niveau (siehe auch unter Einsatzübersicht). Ebenso informierte der Wehrführer über die neue Alarmierungsart nach Stichworten, die eine eigeständige Alarmerungsschleife für den ELW1 notwendig machte. Hierdurch stieg die Einsatzzahl ab Januar 2022 an. Harder sieht hier noch Optimierungsbedarf, was die Alarmierung der beteiligten Feuerwehren angeht.
Der Wehrführer bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und bei der Gemeinde, dem Amt und dem Förderverein für die Unterstützung.
Jugendwart Jan Karschau gab ebenfalls in seinem Bericht einen Überblick über die pandemiebedingten Jahre 2020 und 2021. Die einzelnen Höhepunkte können im Bereich Jugend nachgelesen werden.
Durch die Versammlung wurden sechs neue Mitglieder aufgenommen: Elisa Hübert, Patrizia Kuhn, Tino Schmidt und Nick Podlich verstärken nun offiziell die Reihen der Feuerwehr Blowatz. Fiona Stresing und Albert Reinike wechseln von der Jugendwehr in den aktiven Dienst. Wir wünschen allen neuen Kameradinnen und Kameraden Gut Schlauch und immer eine gesunde Heimkehr von ihren Einsätzen.
Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl wurden Gruppenführer René Bangel, Gerätewart Johann Hartig sowie Jugendwart Jan Karschau in ihren Ämtern bestätigt.
Die Kameraden Harald Thegler und Eckbert Frank wurden nach ihrer aktiven Dienstzeit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beförderungen erhielten die Kameraden André Genge, Jan Karschau und Marco Woydt.
Bürgermeister Tino Schmidt bedankte sich für den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden. Amtswehrführer Rainer Rosenberg schloß sich dem Dank an und wünschte allen, dass die Belastung durch die gestiegene Einsatzzahlen nicht überhand nimmt.
Wehrführer Niels Harder bedankte sich ebenfalls für den Einsatz und schloß die Versammlung.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Blowatz fand am 17. Juni 2022 statt
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 32/22
Einsatznummer: | 32/22 |
Datum: | 16.06.2022, 17.31 Uhr |
Einsatzstichwort: | H2-Y-VU |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Der dritte Einsatz an diesem Donnerstag alarmierte den ELW erneut auf die B105.
Ein Fahrzeug hatte sich überschlagen und blockierte auf der Seite liegend die Fahrbahn. Das Fahrzeug wurde gesichert und eine verletzte Person nach Entfernung der Windschutzscheibe über diese Öffnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 3 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 18.20 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 31/22
Einsatznummer: | 31/22 |
Datum: | 16.06.2022, 10.24 Uhr |
Einsatzstichwort: | H2-VU |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Zum zweiten Einsatz des Tages wurde der ELW am Donnerstag Vormittag auf die B105 in Fahrtrichtung Rostock alarmiert.
Ein PKW war von der Straße abgekommen. Zwei Verletzte konnten ohne Einsatz von schwerem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden und wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 11.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.