Als wir noch durften - Szenen der Jugendfeuerwehr, die wir bald wieder sehen wollen
Blowatz (jk). Der vorherrschende Lockdown hat auch den Dienst- und Ausbildungsbetrieb unserer Jugendfeuerwehr zum Erliegen gebracht. Wir haben daher einen kleinen Film mit vergangenen Momenten erstellt, um uns an die Vergangenheit zu erinnern und vor allem: Uns auf die Zukunft zu freuen!
Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir endlich wieder starten können, in unserem Geburtstagsjahr!
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 03/21
Einsatznummer: | 03/21 |
Datum: | 27.01.2021, 15.22 Uhr |
Einsatzstichwort: | TH-Tür |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 6 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am letzten Mittwoch im Januar wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Tür zu öffnen.
Unsere Wehr leistete anschließend Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 6 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 16.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzklar an der Blowatzer Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 02/21
Einsatznummer: | 02/21 |
Datum: | 24.01.2021, 13.50 Uhr |
Einsatzstichwort: | TH-Sturm |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 11 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am 24.01. wurden wir zu Nachwirkungen der vergangenen Stürme alarmiert. In einer Pappel an der L12 Höhe Neu Wodorf hing ein loser Ast in ca. 8 Meter Höhe und drohte herunterzufallen.
Wir forderten die Drehleiter aus Neukloster an und konnten so die Gefahr beseitigen. Die L12 war während unseres Einsatzes voll gesperrt.
Um 15.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Blowatzer Wache. Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 11 Kameradinnen und Kameraden aus.
Hinweis in eigener Sache: Wir wurden vorab über die Gefahr auf unserer Facebook-Seite informiert. Allerdings sind die sozialen Medien nicht der geeignete Weg, um uns solche Gefahren zu melden. Unsere Facebook-Seite haben wir nicht 24/7 im Blick. Solltet ihr also eine Gefahr bemerken, ruft umgehend bei der 112 an. Nur so ist gewährleistet, dass wir ohne Verzögerung ausrücken können.
#bluelightfirestation - Feuerwehr Blowatz nimmt an bundesweiter Aktion der Feuerwehren teil
Blowatz (jk). Zur Zeit findet in den sozialen Medien die Aktion #bluelightfirestation statt, zu der uns die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wismar Altstadt nominiert haben. Gerade in dieser schwierigen Zeit lassen wir uns es nicht nehmen, uns an dieser Aktion zu beteiligen.
Zur Zeit zeigen viele Feuerwehren ihre blau beleuchteten Gerätehäuser oder, wie wir, Ihre Fahrzeuge mit eingeschalteten Blaulichtern in den Garagen. Hierdurch soll ein Zeichen gesetzt werden, dass die Feuerwehren trotz (oder auch gerade in) der Corona-Pandemie 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag für die Bevölkerung da sind - wenn auch nicht immer sichtbar und nicht nur wenn es brennt.
Leider müssen auch wir in diesen Tagen auf vieles verzichten, dass uns sonst ausmacht - keine Übungen, keine Kameradschaftsabende, keine gemeinsamen Unternehmungen, ABER:
Wir sind und bleiben alle einander verbunden!
Wir appellieren an euch alle sich an die geltenden Regelungen zu halten, damit wir die Situation vielleicht ein kleines bisschen schneller überwinden - auch wenn das nicht immer einfach ist!
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Eure
Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr Blowatz wird 15 Jahre alt - Grußschreiben der Jugendwehrführung an Mitglieder
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz wird 2021 15 Jahre alt. Unser Jugendwart wendete sich daher mit einem Grußschreiben an die jungen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Eltern.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 01/21
Einsatznummer: | 01/21 |
Datum: | 14.01.2021, 05.18 Uhr |
Einsatzstichwort: | TH-Tür |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 5 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am 14.01. wurden wir zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
Wir verschafften uns Zutritt zur Wohnung und übernahmen die Erstversorgung des Patienten. Anschließend übergaben wir den Patienten dem Rettungsdienst, leisteten Tragehilfe und sicherten die Wohnung.
Um 06.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Blowatzer Wache. Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 5 Kameradinnen und Kameraden aus.
Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhalten Überraschung zu Weihnachten
Blowatz (jk). Die Jugendwehrführung der Jugendfeuerwehr Blowatz überrascht ihre Mitglieder in diesem Jahr zu Weihnachten. Jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr erhält einen selbstgenähten Rucksack sowie weihnachtliche Schokolade.
Aus ausrangierter Dienstkleidung fertigten Anja Knuth, Roswitha Wollburg und Jacqueline Karschau in Handarbeit Rucksäcke aus ehemaliger Dienstkleidung der Jugendfeuerwehr. Es handelt sich bei den fleißigen Näherinnen um Mütter (Knuth/Karschau) bzw. um eine Großmutter (Wollburg) einiger Mitglieder der Jugendwehr.
Jugendwart Jan Karschau sortierte Mitte des Jahres gebrauchte Dienstkleidung aus, die durch Neuanschaffungen der Gemeinde Blowatz ersetzt wurde. Die gebrauchte Dienstkleidung wurde teilweise mehr als 10 Jahre verwendet, eine weitere Verwendung war nicht möglich.
Statt die ausgesonderte Kleidung zu entsorgen, bat der Jugendwart die drei Frauen, ein individuelles Weihnachtsgeschenk für die Mitglieder der Blowatzer Jugendwehr zu erstellen. Das Ergebnis waren handgefertigte Rücksäcke aus Jacken und Hosen, die die Kinder und Jugendlichen teilweise selbst in der Ausbildung getragen haben. Hier wurde ein besonderer Blick auf die Nachhaltigkeit gelegt.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei Anja Knuth, Jacqueline Karschau und Roswitha Wollburg, die nicht nur in ihrer Freizeit die Rücksäcke nähten, sondern auch die gesamten Verbrauchsmaterialien wie Kordeln und Garn spendeten. Der Jugendfeuerwehr entstanden für die Rücksäcke somit keinerlei Kosten.
Die weihnachtliche Schokolade wurde durch den Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V. zur Verfügung gestellt. Jugendwart Jan Karschau bedankt sich beim Vorstand sowie bei den Mitgliedern des Vereins recht herzlich für die tolle Unterstützung, die der Verein der Jugendfeuerwehr immer bietet.
Die Rücksäcke verteilte der Jugendwart am vierten Adventswochenende an die Mitglieder der Jugendwehr. Dieses Geschenk soll für die Geduld der jungen Kameradinnen und Kameraden danken, die während der Corona-Pandemie auf viele Veranstaltungen und Ausbildungen verzichten mussten und im Augenblick verzichten müssen.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz und wurde 2006 gegründet. Aktuell versehen 14 Kinder und Jugendliche ihren Dienst. Jugendwart ist seit 2018 Jan Karschau, der die Arbeit seiner Vorgänger Niels Harder und Olaf Reinicke weiterführt und ausbaut. Die Jugendwehr ist in der Regel auf den Wettbewerben im Amt Neuburg und dem Kreis Nordwestmecklenburg vertreten, wie dem Wintermarsch auf Poel, dem Amtsfeuerwehrtag, dem Kreisfeuerwehrmarsch und dem von der Jugendfeuerwehr Blowatz ausgerichteten Marsch der Jugendfeuerwehren. Außerdem stehen noch viele andere Veranstaltungen auf dem Pla, wie das Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., die Reitturniere vom Reit- und Fahrverein Blowatz e.V., das wehrinterne Zeltlager, das Zeltlager zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren aus dem Amtsbereich, das Berufsfeuerwehrwochenende im Blowatzer Gerätehaus oder auch Mantrailing bei Kerstin Vogel aus Loosen.

