Wehrführung der Feuerwehr Blowatz im Interview beim Nordmagazin
Blowatz / Schwerin (jk). Wehrführer Niels Harder und sein Stellvertreter Frank Scholz waren am 28. Dezember 2022 zu Gast beim Norddeutschen Rundfunk in Schwerin. Im Rahmen des Jahresrückblicks wurden beide zur aktuellen Lage nach dem Brand der Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf interviewt.
Das Nordmagazin vom 28. Dezember ist in der ARD-Mediathek verfügbar.
Den Teil der Sendung unsere Feuerwehr betreffend haben wir hier kurz zusammengefasst:
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Januar/Februar 2023
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr Blowatz für Januar und Februar 2023 stehen fest:
- Freitag, 06. Januar 2023
Ausbildung: Funken
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 13. Januar 2023
Ausbildung: Knoten, tragbare Leitern
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 20. Januar 2023
Ausbildung: Einheiten im Löscheinsatz
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 27. Januar 2023
Ausbildung: Einheiten im Löscheinsatz
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 03. Februar 2023
Sonderdienst: Spielenachmittag zum Start der Winterferien
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 10. Februar 2023
Ausbildung: Üben für Wintermarsch
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 17. Februar 2023
Ausbildung: Üben für Wintermarsch
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 24. Februar 2023
Ausbildung: Üben für Wintermarsch
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Sonnabend, 25. Februar 2023
Wettkampf: Pokal "Zum Poeler Leuchtfeuer" - Wintermarsch
Anmeldung, Treffpunkt und Ablauf folgen
Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht:
Jan Karschau -Jugendwart- Telefon (01 72) 97 33 774 - E-Mail
Feuerwerksverbotszonen in der Gemeine Blowatz
Blowatz (jk). Silvester naht und damit die Zeit des Feuerwerks.
Reetgedeckte Häuser, Holzlager, Scheunen, Stallungen u. ä. sind stark brandgefährdet.
DAHER IST DER GEBRAUCH VON FEUERWERKSKÖRPERN IN DER NÄHE DIESER OBJEKTE WIE FOLGT VERBOTEN:
- Im Umkreis von 200m um brandgefährdete Objekte (wie z.B. reetgedeckte Gebäude, Holzlager, Scheunen und Stallungen u. ä.) ist das Abbrennen von Raketen und sogenannten „Römischen Lichtern" verboten.
- Im Umkreis von 100m um brandgefährdete Objekte (wie z.B. reetgedeckte Gebäude, Holzlager, Scheunen und Stallungen u. ä.) ist das Abrennen von Kanonenschlägen, Knallfröschen und sonstigen Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 verboten.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Allgemeinverfügung zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 anlässlich des Jahreswechsels.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 67/22
Einsatznummer: | 67/22 |
Datum: | 08.12.2022, 06.18 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1 / R2-2-N1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 8 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Stove (jk). Am frühen Donnerstag Morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in unsere Nachbargemeinde Boiensdorf, Ortsteil Stove alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Ein PKW geriet bei schneebedeckter Fahrbahn in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen.
Alle Insassen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen. Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stove sicherten wir die Einsatzstelle, übernahmen die Erstversorgung der Patienten, stellten die doppelte Löschbereitschaft her und machten die beteiligten Fahrzeuge stromlos.
Nachdem die Patienten an den Rettungsdienst übergeben waren, räumten wir eines der beteiligten Fahrzeuge von der Fahrbahn. So konnte die Straße, die zuvor voll gesperrt war, durch die Polizei halbseitig wieder freigegeben werden.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 6 Kameradinnen und Kameraden aus, 2 Kameraden verblieben in Bereitschaft am Gerätehaus. Um 07.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
Blowatzer Feuerwehr im Nordmagazin
Blowatz (jk). Am vergangenen Freitag hatten Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Besuch von einem Team vom Norddeutschen Rundfunk. Der Beitrag wurde im Nordmagazin am 04. Dezember 2022 gesendet.
Wir bedanken uns für die gute Gesprächsatmosphäre. Den Link zum Beitrag in der Mediathek finden Sie hier.

Folgebeitrag vom 05. Dezember 2022
Den Folgebeitrag aus dem Nordmagazin vom 05. Dezember können Sie hier in der ARD-Mediathek aufrufen (ganze Sendung).
Bundesweiter Warntag am 08. Dezember 2022
Blowatz (jk). Am 08. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat hierzu Informationen veröffentlicht, die wir hier wortwörtlich wiedergeben.
Bundesweiter Warntag 2022
Probealarm der Sirene ab Januar 2023 an einem anderen Tag
Blowatz (jk). Bisher fand der Probealarm der Sirene auf dem Reitplatz immer Mittwochs um 12.00 Uhr statt. Ab Januar 2023 ändert sich dieser Termin.
Mit Jahreswechsel wird die Sirene immer Samstag um 12.00 Uhr ausgelöst. Somit findet der Probealarm zukünftig immer zusammen mit dem Probealarm unserer Funkmeldeempfänger statt.
Seite 9 von 73