• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Feuerwehr Blowatz

  • Home
  • Unsere Wehr
  • Jugendwehr
  • Förderverein
  • Dienstplan
  • Service
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Frank Haus und Hof
  • Beliebteste Beiträge
  • Neueste Nachrichten
  • Unterstützer
  • Gesundheitsgefahr: Dioxinbelastung durch Gartenfeuer
  • Impressum
  • Dienstplan
  • FOX112 ja, aber nicht so!
Nächster Tab
  • Jugendwehr lädt zur Ostereiersuche auf den Reitplatz
  • Förderverein sagt Osterfeuer 2021 ab
  • ***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 04/21
  • Podcast "Wasser marsch"
  • Ehemaliger Vorsitzender des Fördervereins und Ehrenmitglied der Feuerwehr wird 60.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 05/20

Einsatznummer: 05/20
Datum: 19.03.2020, 14.21 Uhr
Einsatzstichwort: TH-Gas
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
FFW Neuburg
Polizei
Gasversorger

Eingesetze Kräfte: 12 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Am 19. März wurden wir in unsere Nachbargemeinde Krusenhagen alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde eine Gasversorgungsleitung angebohrt.

Zusammen mit den Neuburger Kameraden stellten wir den Brandschutz sicher und evakuierten die betroffenen Haushalte. Nachdem der Gasversorger die Gaszufuhr abgestellt hatte und die Gasmessungen negativ waren übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.

Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 12 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 15.45 Uhr waren wir wieder einsatzbereit an der Blowatzer Wache.

Feuerwehr stellt Ausbildungsbetrieb ein

Blowatz (jk). Mit sofortiger Wirkung (15. März 2020) stellt die Freiwillige Feuerwehr Blowatz ihren Ausbildungsbetrieb ein! Diese Maßnahme beinhaltet auch jegliche Art von Versammlungen, das Betreten des Gerätehauses (Ausnahme: Alarmierungen) sowie die Benutzung des im Gerätehaus befindlichen Materials, wie Zelte.

Dies geschieht, um die Einsatzfähigkeit der Blowatzer Kameradinnen und Kameraden aufrecht zu erhalten. Die Blowatzer Feuerwehr steht weiterhin 24 Stunden am Tag bereit, um den Bürgern der Gemeinde im Notfall zu helfen.

Jugendfeuerwehr stellt Ausbildung ein!

Blowatz (jk). Die aktuell vorliegende Lage aufgrund des Corona-Virus hat auch uns erreicht. Die Jugendfeuerwehr Blowatz stellt ihren Ausbildungsbetrieb ein!

Bis Ende der Osterferien werden keine Ausbildungen und/oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr stattfinden. Dies betrifft auch die Abnahme der Kinderflamme Stufe I, die zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Hornstorf und Neuburg am 28. März 2020 abgenommen werden sollte. Eine zeitliche Ausweitung der Maßnahme ist aktuell nicht ausgeschlossen.

Wir werden im Internet und auf unserer Facebook-Seite mitteilen, wann und wie wir wieder in die Ausbildung starten.

Heute, am 13. März 2020, treffen Sie mich ab 16.15 Uhr im Gerätehaus an, um eventuelle Fragen zu dieser Maßnahme zu beantworten. Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch unter den bekannten Kontaktdaten für Fragen bereit.

gez.

Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr
Der Jugendwart
Jan Karschau

 

Osterfeuer 2020 abgsagt!

Blowatz (jk). Schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung teilen der Vorstand des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. sowie die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz mit, dass das diesjährige Osterfeuer aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie abgesagt ist!

Die zu erwartenden Besucherzahlen lassen uns leider keine andere Möglichkeit. Die Gesundheit geht an dieser Stelle vor. Wir sind aber dabei, einen Ersatztermin zu suchen. Sobald dieser feststeht, informieren wir Euch und Sie natürlich.

Aktuell noch nicht betroffen von dieser Maßnahme ist der 2. Marsch der Jugendfeuerwehren, der am 16. Mai stattfinden soll. Zur Zeit gehen wir davon aus, dass dieser stattfinden kann. Auch die Dienst- und Übungsabende unserer Einsatz- und Jugendabteilung finden unverändert statt. (UPDATE: Der Ausbildungsbetrieb der Jugendfeuerwehr wurde inzwischen eingestellt)

Feuerwehr Blowatz zog auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz

Blowatz (jk). Am 29. Februar 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz statt. Viele Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste folgten der Einladung.

Wehrführer Niels Harder begrüßte die Anwesenden und zog in seinem Bericht Bilanz des letzten Jahres. Bei 15 Einsätzen wurde unsere Wehr im letzten Jahr gefordert. Ein weiterhin bestehendes Problem stellt die Zuverlässigkeit der Funkmeldeempfänger dar. Daher werden die Blowatzer Kameraden zukünftig parallel eine Alarmierungsapp auf dem Smartphone nutzen können, die von der Leitstelle ausgelöst wird. Weitere Herausforderungen stellen Tageseinsatzbereitschaft sowie die Brandschutzbedarfsplanung dar.

Jugendwart Jan Karschau ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren. Die Jugend stellte eine Menge Veranstaltungen und Ausbildungsdienste auf die Beine. Insgesamt wurden fast 3.800 Stunden Jugendarbeit geleistet.

Befördert zum Feuerwehrmann wurden die Kameraden André Genge sowie Jan Karschau. Kamerad Hidde Jensema wird seine Beförderung zu einem späteren Zeitpunkt erhalten, da er leider verhindert war. Zum Oberlöschmeister wurden die Kameraden René Bangel und Johann Hartig befördert. Kamerad Dietmar Wendt wird seine Beförderung zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.

Neu aufgenommen in die Feuerwehr wurde Kameradin Danila Siefert.

Die scheidenden Vorstandsvorsitzenden vom Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., Ralf Harder und Gernot Hartig, wurden von der Versammlung in Anerkennung ihrer Verdienste für die Feuerwehr als Ehrenmitglieder aufgenommen.

Nach den Grußworten der Gäste schloß der Wehrführer die Versammlung und lud zu Bockwurst und selbstgemachten Kartoffelsalat von unserer Versorgungseinheit ein.

Weiterlesen: Feuerwehr Blowatz zog auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz

Feuerwehrförderverein unter neuer Führung

Blowatz (jk). Am 29. Februar 2020 lud der Feuerwehrförderverein Blowatz e.v. zur Mitgliederversammlung in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz.

Der gut besuchten Versammlung schilderte der 1. Vorsitzende Ralf Harder, was der Verein im vergangenen Jahr auf die Beine gestellt hat. Kassenwart Thilo Hartig gab einen detaillierten Überblick über die Kassenlage. Die Mitgliederversammlung entlastete Vorstand und Kassenwart einstimmig.

Turnusgemäß standen sowohl der 1. wie auch der 2. Vorsitzende zur Wahl. Die bisherigen Amtsinhaber Ralf Harder und Gernot Hartig verzichteten nach 12 bzw. 6 Jahren Amtszeit auf eine erneute Kandidatur. Die Mitglieder des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. danken ihren scheidenden Vorstandsvorsitzenden für ihre erbrachten Leistungen zum Wohle des Vereins und der Feuerwehr.

Als neues Duo an der Spitze des Vereins wurden Marco Woydt als 1. Vorsitzender und Jacqueline Karschau als 2. Vorsitzende gewählt. Zusammen mit Kassenwart Thilo Hartig lenken die beiden zukünftig die Geschicke des Vereins. Neuer Kassenprüfer wurde Jörg Schomann. Diese Wahl wurde notwendig, da Marco Woydt von dieser Funktion vor seiner Wahl zum Vorsitzenden zurückgetreten war.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 04/20

Einsatznummer: 04/20
Datum: 21.02.2020, 19:30 Uhr
Einsatzstichwort: H-Sturm
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz

Eingesetze Kräfte: 7 Kameraden

Blowatz (fs). An unserem Dienst-Freitag beseitigten wir einen verspäteten Sturmschaden. Auf der Zufahrt zum Farpener Stausee lag ein umgestürzter Baum. Da die Zufahrt wenig genutzt wird, konnte der Einsatz geplant vorgenommen werden. Mit zwei Kettensägen und 5 Kameraden, die das Sägegut beiseite packten, war der Einsatz schnell erledigt, Gleichzeitig konnte ohne Druck der Aufbau des Lichtmastes vertieft geübt werden.

 

Seite 9 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®