Blowatzer Umwelttag findet am 02. April statt
Blowatz (jk). Der Sozialausschuss der Gemeinde Blowatz veranstaltet am 02. April den 1. Blowatzer Umwelttag. Die entsprechenden Einladungsflyer sind an aller Haushalte der Gemeinde verteilt worden.
Auch die Jugendwehr beteiligt sich! Wir treffen uns am Sonnabend um 09.30 Uhr am Gerätehaus und rüsten uns aus. Dann gehen wir gemeinsam zum Treffpunkt am Hexenhaus.
Unsere aktiven sorgen um 13.00 Uhr für die Verpflegung.
Wir freuen uns gemeinsam mit der Gemeinde über rege Teilnahme.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 17/22
Einsatznummer: | 17/22 |
Datum: | 23.03.2022, 17.30 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-Wald |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Auch der Mittwoch brachte keine Ruhe: Der ELW wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Waldstück der Nachbargemeinde Krusenhagen alarmiert.
Als ersteintreffende Einheit konnten wir das Einsatzstichwort bestätigen. Es brannte eine Fläche in der Größe ca. 1m2. Das HLF aus Neuburg löschte den Brandherd ab. Für alle weiteren anrückenden Einheiten erfolgte Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Wir rückten mit 3 Kameradinnen und Kameraden und einem Fahrzeug aus. Um 18.15 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 16/22
Einsatznummer: | 16/22 |
Datum: | 22.03.2022, 16.30 Uhr |
Einsatzstichwort: | H0-Tier |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 5 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Dienstag Nachmittag wurden wir auf den Boiensdorfer Werder gerufen. Dort sollte ein Hund im Wasser in Not sein.
Es handelte sich um einen Marder. Da Kräfte und Mittel ausreichend waren, konnten wir aus dem Einsatz entlassen werden.
Wir rückten mit 5 Kameradinnen und Kameraden und einem Fahrzeug aus. Um 17.20 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 15/22
Einsatznummer: | 15/22 |
Datum: | 18.03.2022, 08.28 Uhr |
Einsatzstichwort: | Wachbereitschaft |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 5 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Freitag morgen fiel kreisweit der Notruf 112 aus. Darüber hinaus konnten die Feuerwehren nicht mehr über die normalen Alarmierungswege alarmiert werden.
TAus diesem Grund besetzten wir das Gerätehaus, um im Falle eines Falles umgehend ausrücken zu können. Die Führungsgruppe Amt bezog ebenfalls bei uns Quartier, um die Einsatzkräfte im Amtsbereich koordinieren zu können.
Nach Behebung der Störung konnten wir die Wachbereitschaft beenden. Um 11.10 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 14/22
Einsatznummer: | 14/22 |
Datum: | 16.03.2022, 14.49 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL-BMA |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Mittwoch Nachmittag wurde unser ELW zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Insel Poel gerufen.
Für uns erfolgte der Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Wir rückten mit 2 Kameradinnen und Kameraden und einem Fahrzeug aus. Um 15.20 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 13/22
Einsatznummer: | 13/22 |
Datum: | 13.03.2022, 21.52 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 4 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Sonntag Abend wurde unser Einsatzleitwagen (ELW) zu einem unklaren Feuerschein zwischen den Ortschaften Kalsow und Kartlow alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Es brannten ca. 50 qm Fläche. Die Kameradinnen und Kameraden aus Neuburg begannen umgehend mit der Brandbekämpfung. Führungsunterstützung war nicht notwendig, so dass der ELW aus dem Einsatz entlassen werden konnte.
Wir rückten mit 4 Kameradinnen und Kameraden und einem Fahrzeug aus. Um 22.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 12/22
Einsatznummer: | 12/22 |
Datum: | 11.03.2022, 18.35 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Abend des 11. März wurden wir über Telefon über einen brennenden Baum am „Milchweg“ zwischen Blowatz und dem Ortsteil Alt Farpen informiert. Da an diesem Abend Ausbildung auf dem Dienstplan stand, konnten wir ohne Verzögerung ausrücken.
Eine vom Sturm gefällte Pappel geriet offenbar nach Sägearbeiten in Brand. Wir zersägten den Baum und löschten die Glutnester ab. Im Anschluss bedeckten wir den Stammabschnitt mit einem Schaumteppich.
Wir rückten mit 9 Kameradinnen und Kameraden und beiden Fahrzeugen aus. Um 20.15 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.