Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Lenschow Gerüstbau

Nachwuchsbrandschützer übten in Blowatz

Blowatz (jk). Zum Beginn der diesjährigen Herbstferien fand bei der Jugendfeuerwehr Blowatz ein "Berufsfeuerwehrwochenende" statt. Am 08. und 09. Oktober 2022 simulierten die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern den Alltag einer Berufsfeuerwehr. Ein Bericht:

 

Weiterlesen: Nachwuchsbrandschützer übten in Blowatz

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 61/22

Einsatznummer: 61/22
Datum: 12.10.2022, 16.45 Uhr
Einsatzstichwort: F2
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
FFW Hornstorf
FFW Neuburg, LG Neuburg
FFW Benz
Rettungsdienst
Polizei
Kriminaltechnischer Dauerdienst

Eingesetze Kräfte: 2 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Zum zweiten Einsatz am heutigen Tage wurden wir am späten Nachmittag alarmiert. Der ELW rückte zu einem Feuer in Hornstorf aus.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Auf dem Gelände der Biogasanlage Hornstorf kam es durch einen technischen Defekt zu Austritt von Betriebsstoffen, die sich an einem heißen Motorenblock entzündeten. Das Feuer konnte durch Mitarbeiter vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden.

Für die Feuerwehr Benz erfolgte daher Einsatzabbruch auf Anfahrt. Die Feuerwehren aus Neuburg und Blowatz erreichten den Einsatzort, konnten aber sofort aus dem Einsatz entlassen werden. Die Kameradinnen und Kameraden aus Hornstorf verblieben noch an der Einsatzstelle und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 17.35 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 60/22

Einsatznummer: 60/22
Datum: 12.10.2022, 08.30 Uhr
Einsatzstichwort: F1-Brandschau
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz

Eingesetze Kräfte: 4 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Am Mittwoch Morgen wurden wir durch stillen Alarm erneut an die Einsatzstelle von unserem Einsatz-Nr. 58/22 alarmiert.

Es wurden weitere Glutnester abgelöscht.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 4 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 09.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 59/22

Einsatznummer: 59/22
Datum: 11.10.2022, 17.44 Uhr
Einsatzstichwort: F1-Brandschau
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
FFW Stove

Eingesetze Kräfte: 10 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Am Dienstag wurden wir erneut an die Einsatzstelle von unserem Einsatz-Nr. 58/22 alarmiert.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Es wurde erneute Rauchentwicklung gemeldet. Der ELW rückte zur Brandschau aus, das Löschfahrzeug verblieb in zBereitschaft am Gerätehaus..

Mit den ebenfalls alarmierten Kräften der Feuerwehr Stove wurde ein kleines Glutnest abgelöscht. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 4 Kameradinnen und Kameraden aus. 6 Kameradinnen und Kameraden blieben im Gerätehaus in Bereitschaft. Um 18.15 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 58/22

 

Einsatznummer: 58/22
Datum: 10.10.2022, 21.31 Uhr
Einsatzstichwort: F2-DL, Erhöhung auf F3-DL
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
FFW Benz
FFW Hornstorf
FFW Kirchdorf / Insel Poel
FFW Neuburg, LG Neuburg
FFW Neuburg, LG Madsow
FFW Stove
BF Wismar
FTZ Warin
Rettungsdienst
Versorgungszug Maltheser
Polizei 
Kriminaltechnischer Dauerdienst

Eingesetze Kräfte: 11 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Zum zweiten Einsatz am Montag Abend wurden wir zu einem brennenden Reetdachhaus in das Blowatzer Gemeindegebiet alarmiert.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Zum Zeitpunkt der Alarmierung stand das leerstehende Gebäude bereits in Vollbrand. Bereits auf Anfahrt wurde das Einsatzstichwort entsprechend erhöht.

Die Ortsdurchfahrt Blowatz wurde voll gesperrt. Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Umliegende Gebäude wurden durch Riegelstellung geschützt.

Da die Wasserversorgung durch den massiven Einsatz von Löschwasser streckenweise kritisch war, stellte Kamerad und Landwirt Jörg Schomann seinen Wasseranhänger, den er für Wald- und Vegetationsbrände bereit hält, an die Einsatzstelle. So konnten Spitzen bei der Wasserentnahme erfolgreich entschärft werden.

Zwischenzeitlich tauschte die ebenfalls alarmierte feuerwehrtechnische Zentrale des Kreisfeuerwehrverbandes an der Einsatzstelle gebrauchte Schläuche und Atemschutzgeräte aus. Hierdurch wurden die Feuerwehren vor Ort umfänglich unterstützt.

Das Gebäude war nicht mehr zu halten. Nach und nach wurden einzelne Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen und stellten ihre Einsatzbereitschaft wieder her.

Der Versorgungszug der Maltheser versorgte die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken. Die Kameradinnen und Kameraden werden in den Morgenstunden erneut ausrücken, um Frühstück an die Einsatzstelle zu bringen.

Aktuell brennt das Gebäude kontrolliert nieder. Zusammen mit der Feuerwehr Stove stellt die Feuerwehr Blowatz die Brandwache. Weiterhin sind zwei Rohre im Einsatz, um das immer wieder aufflammende Reet abzulöschen.

Ein Ende des Einsatzes ist aktuell nicht abzusehen. Gegen 08.00 Uhr (11.10.2022) werden weitere Kräfte zugeführt, um die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte abzulösen.

In der Spitze waren knapp 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei in dem Einsatz gebunden.

Die Ortsdurchfahrt Blowatz ist aktuell halbseitig gesperrt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, die Einsatzstelle mit der gebotenen Vorsicht zu passieren.

Um 08.00 Uhr kehrte das HLF der Feuerwehr Neuburg zurück zur Einsatzstelle um die weitere Brandwache zu übernehmen. Der Versorgungszug des Katastrophenschutzes wird die Einsatzkräfte vor Ort mit Frühstück versorgen. Im Anschluss werden die Kräfte aus Blowatz und Stove aus dem Einsatz gelöst. Ob eine Folgeeinsatz notwendig wird, entscheidet sich im Laufe des Tages.

Um 09.00 Uhr hieß es für Blowatz und Stove dann erst einmal Einsatzende. Der Blowatzer ELW verblieb an der Einsatzstelle, während das Löschfahrzeug wieder einrücken konnte. Nun steht eine Erholungspause für die die ganze Nacht über im Einsatz befindlichen Kräfte. 

Am Vormittag wurde ein Bagger des Landwirts Jan Hofmann aus Blowatz hinzugezogen. Mit dessen Hilfe wurde das Brandgut auseinander gezogen und Glutnester abgelöscht. Um 13.40 Uhr konnte durch die Einsatzleitung „Feuer aus“ gemeldet werden. Ein weiterer Einsatz erscheint zum gegenwärtigen Zeitpunkt also nicht notwendig.

Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 11 Kameradinnen und Kameraden aus. Aktuell (09.30 Uhr) befinden wir uns in der notwendigen Erholungspause. Wir bedanken uns bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Neuburg für die Übernahme der Tagesschicht.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 57/22

Einsatznummer: 57/22
Datum: 10.10.2022, 18.16 Uhr
Einsatzstichwort: H1-Tür / R2-1-N1
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
Rettungsdienst
Polizei 

Eingesetze Kräfte: 8 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Am Montag Abend wurden wir in das Blowatzer Gemeindegebiet zu einer Türöffnung alarmiert.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Eine Person konnte aufgrund eines medizinischen Notfalls die Wohnungstür nicht eigenständig öffnen. Wir führten eine Notfalltüröffnung durch und verschafften dem Rettungsdienst so Zugang zum Patienten.

Wir verblieben an der Einsatzstelle und leisteten dem Rettungsdienst Tragehilfe. Parallel informierten wir den Hauseigentümer, der sich um die defekte Tür kümmern wird. Zum Abschluss übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 6 Kameradinnen und Kameraden aus. 2 Kameraden blieben im Gerätehaus in Bereitschaft. Um 18.50 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

***JUGENDFEUERWEHR EINSATZ*** Einsatz-Nr. 07/22

Einsatznummer: 07/22
Datum: 09.10.2022, 10.32 Uhr
Einsatzstichwort: H1-Öl
Alarmierte Kräfte:

Jugendfeuerwehr Blowatz

Eingesetze Kräfte: 10 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Wir wurden zu einer Ölspur nach Alt Farpen alarmiert. 

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Im Bereich des Löschteichs befand sich eine Ölspur. Wir sperrten den Bereich ab und entfernten die Ölspur.

Wir rückten zwei Fahrzeugen und 10 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 11.05 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

Seite 7 von 67

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.