Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Meißner Getränke

Die Jugendwehr

Wir sind ja nicht aus Zucker!

Details
Zugriffe: 6153

Bei eisigen Temperaturen nahm unsere Jugendwehr am 28. Januar 2013 am diesjährigen Poeler Inselmarsch der Jugendwehren teil.
Elf Wehren aus der Umgebung waren auf dem sieben Kilometer langen Rundkurs mit sechs Stationen dabei.Gruppe der Jugendwehr im Gerätehaus Kirchdorf
Station 1: Schießen (und Treffen!) mit dem Luftgewehr im Schießstand Kirchdorf
Station 2: Nachweis von Grundkenntnissen der Erstversorgung von Verletzten (Gestüt Neuhof)
Station 3: Angeleint den Hang hinunter und so schnell wie möglich wieder rauf
Station 4: Aufbau eines Löschangriffs - diesmal aber "trocken" (bei den Bungalows am "Schwarzen Busch")
Station 5: Knoten machen (bei der Mutter-Kind-Klinik)
Station 6: Vier tragen mit verbundenen Augen gemeinsam eine Krankentrage durch einen Parcours, nur gelenkt durch die Kommandos ihres Gruppenführers
Start und Ziel war das Gerätehaus in Kirchdorf.
Die letzten zwei Kilometer chauffierte uns die Inselwehr - es war wirklich bitterkalt und der Wind blies scharf in die Gesichter.Kamerad wird den Hang hinauf gezogen
Zurück im Gerätehaus gab es Nudeln mit Tomatensauce und heißen Tee, was mit glühenden Wangen hungrig verspeist wurde.
Wir erreichten den sechsteTilo am Verteilern Platz, den ersten Platz bekamen die Kameraden der Jugendwehr Stove.

 

 

 

 

 Frank Scholz

Abhängen bei der Jugendwehr

Details
Zugriffe: 4879

Sich mal wieder richtig hängen lassen - wer will das nicht auch mal? Am 19. Oktober ließen sich Lisa und Alicia hängen. Mitsamt einer Leiter als improvisierter Trage. Geübt wurde eine Rettung am Hang.

Nach der Anstrengung macht das Abhängen danach erst richtig Spaß!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und lassen Sie sich nicht täuschen von den Gesichtern der Jungs auf dem Bild unten: Auch der Bau der Bockleiter hat "Bock" gemacht:

 

 

 

Frank Scholz

(Text und Fotos)

Jugendzeltlager 2012

Details
Zugriffe: 5269

Es geht doch: Jugendzeltlager ohne Unwetter. In den letzten vier(!) Jahren musste jedesmal vorzeitig aufgegeben werden, diesmal aber stimmte mit dem Wetter alles. Bei herrlich-warmen Sommerwetter ließen es sich die Jugendwehren der Feuerwehren aus Blowatz, Stove und Hornstorf am Boiensdorfer Werder gutgehen.
Ein leichtes sommerliches Gewitter in der Nacht zum Sonnabend war da nur eine aufregende Zier, mehr nicht. Die Donner hatten es sogar schwer durchzudringen, denn eine groß angelegte Beach-Party nebenan ließ es richtig krachen - bis morgens um fünf! Die Sorge, dass unsere quirligen Kinder die Nachtruhe auf dem Platz stören könnten, war damit vollkommen unbegründet...
Das Zeltlager bestand aus 35 Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 15 Jahren und 10 erwachsenen Betreuern. Es war eine Menge los, eine schöne Mischung aus Spaß und Pflichten: Spielen, Baden, Üben, Essen zubereiten, Abwaschen... Vier Jugendliche legten die "Jugendflamme" ab, ein guter  Vorgeschmack auf den Truppmann-Lehrgang, der zum Eintritt in die "richtige" Feuerwehr fällig wird.
Auch eine Nachtübung mit Horn und Blaulicht gab es, bei der die Jugendlichen unter Anleitung von Jugendwart Niels Harder ein kleines Feuer zu löschen hatten.
Am Sonntag Mittag war Aufbruch. Den Regen am Nachmittag dürfte manch erschöpfter Lagergast dann glatt verschlafen haben...

Frank Scholz

Ihr Schrott ist für uns viel wert!

Details
Zugriffe: 5399

Die diesjährige Schrottsammlung der Jugendfeuerwehr hat erneut "voll reingehauen". Über 40 m3 Mischschrott konnten wir im Gemeindegebiet einsammeln!

Am 5. Mai war es soweit. Bereits zwei Wochen vorher haben die Kinder unserer Jugendwehr Handzettel an die Haushalte der Gemeinde Blowatz verteilt. Heute ging es endlich los. Acht hochmotivierte Kinder sammelten die Ernte ein. Was es da alles gab: Fahrräder, Bleche, Zäune, Rohre, Töpfe, Schrauben und Nägel usw.

In drei Teams wurden alle Orte der Gemeinde abgegrast, jeweils von zwei Erwachsenen Kameraden unterstützt. Die Ernte wurde auf dem Hof Rohde-Schomann zwischengelagert. Es wurde ein Riesenhaufen mit weit über 40 m3. In der kommenden Woche wurde der Schrott gewogen und verkauft: Es waren 8 Tonnen und der Erlös betrug deutlich über 1.000 EUR!

Der Erlös wird vom Förderverein verwaltet und steht für die Aktivitäten der Jugendwehr zur Verfügung. Unter anderem sind ein Ausflug nach Schwerin geplanz sowie die Anschaffung eines neuen Mannschaftszeltes für unser sommerliches Zeltlager.

Frank Scholz

Was bedeutet Jugendfeuerwehr?

Details
Zugriffe: 5654

Die Jugendfeuerwehr  ist die Jugendabteilung in unserer Feuerwehr. Das Eintrittsalter für die Jugendfeuerwehr beträgt 6 Jahre (mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten).

Versicherungsschutz genießt Ihr Kind sofort ab dem Eintritt über die Hanseatische Feuerwehr Unfallkasse Nord. Dieser ist für sie kostenfrei.

Welche Aufgabe hat sie?

Sie versucht, Kinder und Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten, so dass sie bei einem Alter von 16 Jahren und Qualifikation im freiwilligen Feuerwehrdienst mit eingesetzt werden können. Sie dürfen jedoch bis zum Alter von 18 Jahren  nicht in den Gefahrenbereich von Feuerwehreinsätzen eingesetzt werden. Zudem nimmt die Jugendfeuerwehr wichtige Aufgaben im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit wahr, wo sie durch verschiedenste Freizeitmaßnahmen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mitwirkt.

Unser Jugendfeuerwehrwart Niels Harder  und Olaf Reinike betreuen im Auftrage der Führung der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz die Jugendfeuerwehr und fungieren als Übungsleiter.

Ein wichtiges Anliegen der Jugendfeuerwehr besteht in dem Heranführen von Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr. Auf Grund der geänderten demografischen Entwicklung der westlichen Gesellschaft (weniger Kinder) ist diese Förderung sehr wichtig. Leider ist die Zahl der Quereinsteiger in die Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren rückläufig, so dass  die Jugendfeuerwehr die größte Nachwuchsquelle an Einsatzkräften ist.

Kurzer Rückblick...

Unsere Jugendfeuerwehr wurde im Jahre 2005 ins Leben gerufen und erfreut sich seit dem starker Beliebtheit. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern!

Interesse geweckt? Dann bitte melden...!

Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Freitag, ab 16.00 Uhr  am Gerätehaus in Blowatz. Unser Jugendwart ist für alle Fragen offen und hilft Ihnen gerne.

Ansonsten schreiben Sie uns oder Sie kommen einfach Freitags in unser Gerätehaus in Blowatz ab 18.00 Uhr! Dort treffen Sie auch unseren Jugendwart an, der Ihnen alle Fragen gerne beantworten wird.

-Jugendarbeit in der Feuerwehr-

Details
Zugriffe: 5249

Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil unserer Feuerwehr, denn die Jugendlichen sorgen für einen kontinuierlichen Nachwuchs an qualifizierten aktiven Mitgliedern.Nach der Tempokontrolle am Gerätehaus

Neben der vorbereitenden feuerwehr-technischen Ausbildung steht aber vor allem die allgemeine Jugendarbeit mit sportlichen Aktivitäten, gemeinsamen Aktionen und verschiedenen Fahrten und Zeltlagern im Vordergrund. Der Jugendwart unserer Wehr kann Ihnen bei Fragen sicher weiterhelfen.

 

Die Jugendwehr hat auf dem Reitplatz Aufstellung genommen

 

Jugendwehr auf Sommertour

Details
Zugriffe: 3170

In den Sommerferien kommen naturgemäß weniger Kinder als sonst zu den freitäglichen Treffen. Grund genug, etwas besonderes zu unternehmen!

Es ist schon Tradition geworden, dass ein Fahrradausflug dazugehört. Ziel der sieben Kinder und der Betreuer Olaf und Anke ist dabei jedesmal der Garten des stv. Wehrführers Frank Scholz in Wodorf.

Am 19. August 2016 ging die Tour vom Gerätehaus über Dreveskirchen, Stove, Niendorf und Friedrichsdorf. Das waren immerhin 15 km.

Am Ziel konnte man sich erfrischen und auf dem Grill gab es Wurstschaschlik.

Drei jugendliche bei einer Trinkpause

Dennis, Alex und Adrian erfrischen sich.

Kinder spielen auf einer Wiese Riesenmikado

Am Ziel. Riesenmikado kann man auf der Wiese spielen.

 

Unterkategorien

Termine Jugend

Berufsfeuerwehrtage

Beiträge über Berufsfeuerwehrtage der Jugendwehr

Seite 9 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.