Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
wunderow it-GmbH

Die Jugendwehr

Jugendfeuerwehren treffen sich zum Zeltlager auf der Insel Poel

Details
Zugriffe: 1679

Blowatz / Insel Poel (jk). Endlich war es Gewissheit: Das lange geplante Zeltlager der Jugendfeuerwehren konnte in Kirchdorf auf der Insel Poel stattfinden.

Nach langer, der COVID-19-Pandemie geschuldeter, Pause fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehren vom 28. bis 30. August 2020 in Kirchdorf auf der Insel Poel statt. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln trafen sich Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren Benz, Blowatz, Hornstorf, Kirchdorf (Poel), Neuburg und Schwerin-Mitte, um gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Für die jüngeren stand die Abnahme der Kinderflamme (Stufe I), für die älteren der Besuch von Workshops auf dem Programm.

Am Freitag startete unsere Jugendfeuerwehr ihre Reise von Blowatz auf die Insel Poel, um dort mit befreundeten Jugendwehren das gemeinsame Zeltlager zu veranstalten.
Bildquelle: http://openfiremap.org

Weiterlesen: Jugendfeuerwehren treffen sich zum Zeltlager auf der Insel Poel

Jugendfeuerwehr meldet sich auf dem Reitturnier aus der Corona-Pause zurück

Details
Zugriffe: 1411

Blowatz (jk). Beim diesjährigen Springturnier des Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. meldete sich unsere Jugendwehr aus der Corona-Pause zurück. Vom 25. bis 26. Juli 2020 waren wir mit einem Infostand vertreten. Unser Jugendwart Jan Karschau war das gesamte Wochenende mit unserer Truppe vor Ort.

Außerdem hatten wir unser Löschfahrzeug dabei. Interessierten Besuchern zeigten wir unsere Technik, es konnten Feuerwehrknoten ausprobiert und die Geschicklichkeit mit der Kübelspritze geprobt werden.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. für diese Möglichkeit sowie für die Versorgung mit Speisen und Getränken. Der Vorstand des Vereins sowie unserer Jugendwart haben bereits die Möglichkeit einer Vorführung unserer Jugendwehr während des nächsten Reitturniers ausgelotet. Wir sind gespannt, in welche Richtung sich das entwickelt und freuen uns bereits jetzt, ein Teil des Reitturniers im nächsten Jahr sein zu können.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehr meldet sich auf dem Reitturnier aus der Corona-Pause zurück

Jugendfeuerwehr nimmt Ausbildungsdienst wieder auf

Details
Zugriffe: 1382

Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz nimmt ihren Ausbildungsdienst wieder auf!

Liebe Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr,

es ist endlich wieder soweit: Unsere Jugendfeuerwehr darf ihren Ausbildungsdienst wieder aufnehmen!

Der erste reguläre Dienst findet am Freitag, den 07. August 2020, statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 16.00 Uhr am Gerätehaus.

Um einen reibungslosen Dienst zu gewährleisten, gilt es in Anlehnung an die Hanseatische Unfallkasse Nord folgendes zu beachten:

 

  • Feuerwehrangehörige, die zur Risikogruppe gehören (Personen mit Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems) oder Erkrankungssymptome aufweisen (Fieber, Atemwegssymptome etc.) dürfen am Dienstbetrieb nicht teilnehmen. Es liegt in der Verantwortung der Eltern/Erziehungsberechtigten der Teilnehmenden, einzuschätzen oder von einem Arzt abklären zu lassen, ob man zu einer Risikogruppe gehört oder nicht und dementsprechend am Dienstbetrieb teilnehmen kann.

  • Distanzen einhalten! Es ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

  • Körperkontakte vermeiden! Auf Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln oder sonstige Begrüßungsrituale ist zu verzichten.

  • Regelmäßiges und gründliches (mind. 20 Sekunden) Händewaschen mit Seife (vor und nach dem Dienst waschen), insbesondere nach Niesen, Husten oder Naseputzen.

  • Husten und Niesen abgewandt zur Gruppe in die Ellenbeuge oder in ein Papiertaschentuch (sofort nach Gebrauch zu entsorgen).

  • Mund-Nasen-Bedeckung ist mitzubringen! Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist Pflicht, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Ohne MNB darfst Du nicht am Dienst teilnehmen!

  • Übergabe von Kindern (Bringen und Abholen): Es bringt bitte nur ein Erwachsener das Kind zur Feuerwehr, bzw. holt es ab. Die Verabschiedung bzw. Begrüßung findet außerhalb des Gerätehauses statt. Das Gerätehaus wird von am Dienst nicht teilnehmenden Personen nicht

  • Anwesenheit Externe: Die Anwesenheit anderer Personen (z.B. Eltern, Geschwister, Großeltern o.ä.) auf dem Gelände der Feuerwehr bzw. dem Übungsgelände ist während des Dienstes nicht gestattet.

 

Wir bitten, die oben aufgeführten Punkte zwingend einzuhalten, da ansonsten eine erneute Einstellung des Ausbildungsbetriebes nicht ausgeschlossen werden kann! Sollte es durch zukünftige Entwicklung der Corona-Pandemie notwendig werden, wird der Dienstbetrieb kurzfristig wieder eingestellt!

Wir müssen uns leider vorbehalten, Teilnehmer, die gegen oben genannte Regeln verstoßen, vom weiteren Dienst an dem Tag auszuschließen.

Lange hat es gedauert, jetzt freuen wir uns wieder auf spannende Ausbildungen mit der Jugendfeuerwehr.

Für Fragen steht unsere Jugendwehrführung unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.

 

Neue Dienstkleidung für die Jugendfeuerwehr Blowatz

Details
Zugriffe: 1275

Blowatz (jk). Die Gemeinde Blowatz beschaffte neue Dienstanzüge für die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr. Hiermit sollten die bisherigen, teils sehr verschlissenen Dienstanzüge unserer jungen Kameradinnen und Kameraden ausgetauscht werden.

Die Lieferung war im ersten Quartal 2020 vollständig, so dass der Austausch Ende März im Beisein der jungen Blauröcke erfolgen sollte. Bekanntermaßen machte uns die Corona-Pandemie hier einen Strich durch die Rechnung.

Am 24. Juni setzte sich unser Jugendwart Jan Karschau nun daran, die Dienstanzüge der Jugendfeuerwehr auszutauschen. Zusätzlich beschaffte der Feuerwehrförderverein Blowatz e.v. einen Satz zusätzlicher Namensschilder für unsere Truppe, so dass die Schilder nicht immer zwischen Dienst- und Wetterjacke getauscht werden müssen.

Die Dienstkleidung der Jugendfeuerwehr hat bei uns mehr als ein Leben. So werden einwandfreie "Altbestände" gereinigt und aufbewahrt, so dass kurzfristig auf Größenänderungen oder Neuzugänge reagiert werden kann. Nicht mehr nutzbare Kleidung wurde aussortiert.

Aber auch der aussortierten Dienstkleidung winkt ein weiteres "Leben". Zwei Mütter unserer jungen Kameradinnen und Kameraden haben sich etwas als Überraschung einfallen lassen, um der abgelegten Dienstkleidung neues Leben einzuhauchen. Dieses wird allerdings noch etwas Zeit benötigen, so dass wir darüber berichten werden, sobald die beiden mit ihrer Arbeit fertig sind. Wir bedanken uns schon vorab für dieses Engagement.

Wir sind stolz darauf, dass die Gemeinde Blowatz und der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. uns so unterstützt und freuen uns schon jetzt auf die strahlenden Augen unserer Mitglieder, wenn sie die neuen Dienstanzüge beim ersten Dienst nach der Corona-Pandemie tragen können. Wann dies sein wird, steht allerdings noch nicht fest.

Weiterlesen: Neue Dienstkleidung für die Jugendfeuerwehr Blowatz

Jugendfeuerwehr sagt Zeltlager ab!

Details
Zugriffe: 1235

 

Blowatz (jk). Die Jugendwehrführung teilt schweren Herzen mit, dass das diesjährige Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz abgesagt ist.

Das diesjährige Zeltlager sollte den Abschluss des laufenden Schuljahres darstellen und vom 19. bis 21 Juni 2020 am Hexenhaus in Blowatz stattfinden.Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist nicht damit zu rechnen, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt Veranstaltungen wie ein solches Zeltlager genehmigt werden. Daher fiel der Entschluss zur Absage. Es wird in diesem Jahr auch keinen Ersatz- bzw. Nachholtermin geben. Das nächste Zeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz findet somit 2021 statt.

Ob das angedachten Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Amt Neuburg sowie der Insel Poel Ende August oder das Berufsfeuerwehrwochenende in den Herbstferien stattfinden können, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Mai 2020) noch nicht entschieden.

 

 

 

Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhalten Ostergruß

Details
Zugriffe: 1286

Blowatz (jk). Am 11. April sollte eigentlich das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz stattfinden. Die Jugendfeuerwehr freute sich schon darauf, die Veranstaltung mit einer Vorführung zu bereichern und selbstgefärbte Eier für die Kinder der Gemeinde zu verstecken.

Aber Covid-19 machte uns allen einen Strich durch die Rechnung und die Jugendfeuerwehr Blowatz pausiert seit März. Grund genug für Jugendwart Jan Karschau tätig zu werden.

Mit Unterstützung des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. wurde für jede junge Kameradin und für jeden jungen Kamerad eine Ostertüte organisiert, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Diese verteilte der Jugendwart an diesem Samstag und gab jede einzelne Tüte möglichst persönlich ab - unter Beachtung der Abstandsregeln. 

Fazit dieser Aktion: Unsere jungen Blauröcke sind weiterhin "heiß" und stehen in den Startlöchern. Sobald die Ausbildung wieder erlaubt wird, starten wir wieder durch!

Die Jugendwehrführung wünscht an dieser stelle frohe Ostern. Bleiben Sie gesund.

Diese Ostertüten verteilte der Jugendwart zusammen mit einem Ostergruß an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Blowatz.

2. Marsch der Jugendfeuerwehren in Blowatz abgesagt

Details
Zugriffe: 1292

 

Blowatz (jk). Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie haben Wehr- und Jugendwehrführung beschlossen, den 2. Marsch der Jugendfeuerwehren in Blowatz, der am 16. Mai 2020 stattfinden sollte, abzusagen.

Aktuell ist nicht auszuschließen, dass die augenblicklichen Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung verlängert werden. Die Feuerwehr Blowatz hat sich daher entschlossen, den Marsch nicht am ursprünglichen Termin stattfinden zu lassen.

Sobald feststeht, wann Veranstaltungen dieser Art wieder durchgeführt werden können, wird ein Ersatztermin gesucht. Zu diesem werden die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Amt Neuburg sowie von der Insel Poel erneut eingeladen.

Danke für Eure tollen Bilder!

Details
Zugriffe: 1700

Blowatz (jk). Inzwischen haben uns einige tolle Bilder von unserem Löschfahrzeug von Euch erreicht, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Hier also unsere kleine Galerie:

Johanne, 5 Jahre alt
Antonia, 5 Jahre alt
Hanna, 3 Jahre alt
Tom, 7 Jahre alt
Lilly, 6 Jahre alt
Mia, 5 Jahre alt

Macht unser Fahrzeug bunt!

Details
Zugriffe: 2080

Blowatz (jk). Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit März 2020 voll im Griff. Das öffentliche Leben findet nicht mehr statt und auch die Jugendfeuerwehr Blowatz hat ihren Ausbildungsbetrieb eingestellt.

Schulen und Kindertagesstätten haben geschlossen, die Kinder und Jugendlichen müssen zu Hause bleiben. Um dem "Lagerkoller" entgegen zu wirken, haben die Jugendwarte der Feuerwehr Blowatz auf der Facebook-Seite der Feuerwehr zu einer tollen Aktion aufgerufen: Dani und Jan haben ein Schwarz-Weiß-Bild unseres Löschfahrzeuges veröffentlicht und fordern die Kinder dazu auf, das Fahrzeug auszumalen.

Hier der Aufruf im Wortlaut:

Hallo Kiddies!
Ihr habt Langeweile? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Ihr wollt ein wenig Abwechslung?

Dann freuen wir Euch über Eure bunten Bilder! ? Wie ihr seht, ist unserem Löschfahrzeug die Farbe ausgegangen. Helft ihr uns, das Auto wieder bunt zu bekommen??

Einfach Bild ausdrucken und ausmalen. Oder ihr zeichnet unser Löschfahrzeug selbst und malt es aus!?

Ganz doll freuen wir uns, wenn wir die Bilder zeigen dürfen! Schickt doch bitte eure ausgemalten oder selbsgemalten Bilder per E-Mail ? an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir posten alle Bilder hier auf unserer Facebook-Seite. Also Name und Alter bitte mit auf das Bild schreiben ?

Wir freuen uns auf Eure Bilder!
Eure Jugendfeuerwehr Blowatz

Für alle, die keinen Facebook-Account haben, haben wir die Malvorlage hier als PDF-Dokument zum Download veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure tollen Bilder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schickt. Die Bilder veröffentlichen wir auf unserer Facebook-Seite und in unserer Galerie.

Gemeinsam stark gegen die Langeweile! Bleibt gesund!

Eure Jugendwarte der
Freiwilligen Feuerwehr Blowatz
Jan Karschau & Danila Siefert

Die Malvorlage steht als PDF-Dokument zum Download bereit.

 

Jugendfeuerwehr stellt Ausbildung ein!

Details
Zugriffe: 1748

Blowatz (jk). Die aktuell vorliegende Lage aufgrund des Corona-Virus hat auch uns erreicht. Die Jugendfeuerwehr Blowatz stellt ihren Ausbildungsbetrieb ein!

Bis Ende der Osterferien werden keine Ausbildungen und/oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr stattfinden. Dies betrifft auch die Abnahme der Kinderflamme Stufe I, die zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Hornstorf und Neuburg am 28. März 2020 abgenommen werden sollte. Eine zeitliche Ausweitung der Maßnahme ist aktuell nicht ausgeschlossen.

Wir werden im Internet und auf unserer Facebook-Seite mitteilen, wann und wie wir wieder in die Ausbildung starten.

Heute, am 13. März 2020, treffen Sie mich ab 16.15 Uhr im Gerätehaus an, um eventuelle Fragen zu dieser Maßnahme zu beantworten. Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch unter den bekannten Kontaktdaten für Fragen bereit.

gez.

Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr
Der Jugendwart
Jan Karschau

 

Jugendfeuerwehr startete beim Wintermarsch auf Poel

Details
Zugriffe: 1588

Blowatz / Kirchdorf (jk). Die Feuerwehr Kirchdorf auf der Insel Poel lud uns auch in diesem Jahr zum traditionellen Wintermarsch "Pokal zum Poeler Leuchtfeuer" auf die Insel ein. Diesmal starteten wir mit zwei Mannschaften: In der Altersklasse Kinderfeuerwehr (unter 10 Jahre) sowie in der Altersklasse Jugendfeuerwehr (10 bis 18 Jahre).

Der ca. 7 km lange Kurs begann für uns am Timmendorfer Hafen und führte über Hinterwangern nach Weitendorf. Auf der Strecke mussten insgesamt sechs Stationen absolviert werden:

Altersklasse Kinderfeuerwehr:

  1. Hindernislauf
  2. Schläuche rollen auf Ziel
  3. Bällezielwurf
  4. Knoten
  5. Staffellauf 
  6. Spaßstation

In der Altersklasse Jugendfeuerwehr wurde die Station 3. Bällezielwurf durch Schätzen von Entfernungen ausgetauscht.

Wir haben den Marsch mit viel Spaß absolviert. Am Ende stand in der Altersklasse Kinderfeuerwehr ein toller 2. Platz und für unsere Jugend der 6. Platz auf den Urkunden. wir gratulieren der Kinderfeuerwehr Kirchdorf sowie der Jugendfeuerwehr Hornstorf recht herzlich zu ihren verdienten ersten Plätzen in den jeweiligen Altersklassen.

Unser dank gilt den Kirchdorfer Kameradinnen und Kameraden für die hervorragend organisierte Veranstaltung und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder auf der Insel an den Start gehen können.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehr startete beim Wintermarsch auf Poel

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz

Details
Zugriffe: 1507

Blowatz (jk). Am 10. Januar fand die Jahreshauptversammlung 2020 der Jugendfeuerwehr Blowatz statt.

Jugendwart Jan Karschau eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Gäste. Erschienen waren neben unseren jungen Kameradinnen und Kameraden auch unsere Wehrführung, Vertreter der Gemeinde Blowatz und vom Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V., Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz, Eltern sowie Amtswehrführer Rainer Rosenberg.

In seinem Jahresbericht ließ Karschau das vergangene Jahr Revue passieren. Die einzelnen Tätigkeiten lassen sich auf unserer Internetseite in der Rubrik Jugendwehr nachlesen. 

Zur Zeit versehen 14 Mitglieder in unserer Jugendwehr ihren Dient, davon acht Mädchen und sechs Jungen. Damit konnte der Mitgliederstand im Vergleich zum letzten Jahr leicht gesteigert werden.

Insgesamt leisteten unsere jungen Kameradinnen und Kameraden zusammen 2.185 Stunden Dienst in der Jugendfeuerwehr. Hinzu kommen 1.092 Stunden, die die uns unterstützenden Kameraden leisteten. Rechnet man den Aufwand an Stunden hinzu, den die Jugendwehrführung mit Diensten, Vor- und Nachbereitungen etc. verbracht hat, stehen als Gesamtleistung 3.790 Stunden zu Buche. Eine enorme Leistung von allen Beteiligten.

Im Schnitt nahmen 11 junge Blauröcke an den Diensten teil und wurden dabei von 4 Kameradinnen und Kameraden aus der aktiven Wehr betreut.

Seinen besonderen Dank richtete der Jugendwart in seinem Bericht an die Einsatzabteilung der Feuerwehr Blowatz, die Mitglieder des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., die Gemeinde Blowatz, Anja Böckmann von der "Kaffeebude", den Kreis Nordwestmecklenburg, den Kreisfeuerwehrverband sowie an den "Ostseekaufmann", wo die "Spendenfeuerwehr" unserer Jugend stationiert ist.

Nach dem Bericht entließ Karschau seine bisherige Stellvertreterin Anke Brinker aus ihrem Amt. Brinker hatte aus privaten Gründen um ihre Freistellung gebeten. Der Abschied war emotional geprägt. Brinker erhielt einen Blumenstrauß und die Jugend überreichte zum Abschied ein großes Gruppenbild.

Zur neuen stellvertretenden Jugendwartin wurde einstimmig Kameradin Danila Siefert gewählt. Karschau begrüßte Siefert in der Jugendwehrführung und überreichte auch ihr einen Blumenstrauß.

Ebenfalls gewählt wurde ein neuer Jugendbeirat. Für die Amtszeit von einem Jahr wurden gewählt:

Gruppenführerin: Jugendfeuerwehrfrau Fiona Stresing
1. Beisitzer: Jugendfeuerwehrmann Albert Reinike
2. Beisitzerin: Jugendfeuerwehrfrau Josephina Karschau
Schriftführer: Jugendfeuerwehrmann Mathis Schieritz

Grußworte richteten Herr Kauert als stellvertretender Bürgermeister von Blowatz, Wehrführer Niels Harder, der Vorsitzende vom Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. Ralf Harder sowie Amtswehrführer Rainer Rosenberg an die Versammlung.

Die Jugendfeuerwehr Blowatz freut sich auf ein spannendes, lehrreiches und abwechslungsreiches Jahr 2020.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz

Jugendfeuerwehr Blowatz schließt das Jahr 2019 ab

Details
Zugriffe: 1350

Blowatz (jk). Am 20. Dezember fand der letzte Dienstabend der Jugendfeuerwehr Blowatz im Jahr 2019 statt.

Statt Ausbildung stand diesmal ruhiges Beisammensein im Vordergrund. Es wurde gemeinsam ein Film geschaut, Apfelpunsch getrunken, Kekse und Eis genascht.

Zum Ende dankte Jugendwart Jan Karschau den Kindern und Jugendlichen für das ereignisreiche Jahr und verabschiedete die Jugendwehr mit einer Schokotüte für jeden in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Der erste Dienst im neuen Jahr findet am 10. Januar statt: Die Jugendfeuerwehr Blowatz startet gleich mit ihrer Jahreshauptversammlung in das neue Jahrzehnt.

Die Jugendwehrführung wünscht allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Blowatz und deren Angehörigen, allen Gönnern und Freunden sowie allen unterstützenden Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz ein ruhiges und besinnlich Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2020.

Gebannt folgte unserer Jugend dem Film.

 

 

Jugendwehr nahm an Förderpreis „Helfende Hand“ 2019 teil

Details
Zugriffe: 1387

Blowatz (jk). Jugendwart Jan Karschau meldete die Jugendfeuerwehr Blowatz in diesem Jahr beim Förderpreis „Helfende Hand“ in der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ an.

Die Preisvergabe fand in diesem Jahr leider ohne uns statt. Die Jugendfeuerwehr Blowatz gratuliert allen Preisträgern recht herzlich und bedankt sich für deren Engagement. Die ehrenamtliche Arbeit aller Feuerwehren, Organisationen und Vereine in der Jugendarbeit ist die Stütze unserer Gesellschaft und absolut notwendig.

Im nächsten Jahr werden wir wieder mit am Start sein. Auch um zu zeigen, dass in einer kleinen Gemeinde wie Blowatz nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit geleistet werden kann.

Der Dank der Jugendfeuerwehr Blowatz richtet sich an dieser Stelle an alle Kameradinnen und Kameraden, die die Ausbildung unseres Nachwuchses so lebendig gestalten und unseren jungen Blauröcken immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eure unzähligen Stunden, die Ihr in Eurer Freizeit zusätzlich zu den regulären Diensten leistet, machen unsere Jugendwehr erst zu dem Erfolgsmodell, welches sie ist.

 

  1. Jugendwehr folgt Einladung ins "Café 29"
  2. Jugendfeuerwehr als Fackelträger beim Laternenumzug dabei
  3. Jugendwehr beim Apfelfest vertreten
  4. Terminänderung Jugendwehr: Am 18. Oktober unterstützt die Jugendfeuerwehr Blowatz den Schulverein

Unterkategorien

Termine Jugend

Berufsfeuerwehrtage

Beiträge über Berufsfeuerwehrtage der Jugendwehr

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.