
Die Jugendwehr
- Details
- Zugriffe: 1167
Blowatz (jk). Der vorherrschende Lockdown hat auch den Dienst- und Ausbildungsbetrieb unserer Jugendfeuerwehr zum Erliegen gebracht. Wir haben daher einen kleinen Film mit vergangenen Momenten erstellt, um uns an die Vergangenheit zu erinnern und vor allem: Uns auf die Zukunft zu freuen!
Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir endlich wieder starten können, in unserem Geburtstagsjahr!
- Details
- Zugriffe: 1311
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz wird 2021 15 Jahre alt. Unser Jugendwart wendete sich daher mit einem Grußschreiben an die jungen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Eltern.
- Details
- Zugriffe: 1321
Blowatz (jk). Die Jugendwehrführung der Jugendfeuerwehr Blowatz überrascht ihre Mitglieder in diesem Jahr zu Weihnachten. Jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr erhält einen selbstgenähten Rucksack sowie weihnachtliche Schokolade.
Aus ausrangierter Dienstkleidung fertigten Anja Knuth, Roswitha Wollburg und Jacqueline Karschau in Handarbeit Rucksäcke aus ehemaliger Dienstkleidung der Jugendfeuerwehr. Es handelt sich bei den fleißigen Näherinnen um Mütter (Knuth/Karschau) bzw. um eine Großmutter (Wollburg) einiger Mitglieder der Jugendwehr.
Jugendwart Jan Karschau sortierte Mitte des Jahres gebrauchte Dienstkleidung aus, die durch Neuanschaffungen der Gemeinde Blowatz ersetzt wurde. Die gebrauchte Dienstkleidung wurde teilweise mehr als 10 Jahre verwendet, eine weitere Verwendung war nicht möglich.
Statt die ausgesonderte Kleidung zu entsorgen, bat der Jugendwart die drei Frauen, ein individuelles Weihnachtsgeschenk für die Mitglieder der Blowatzer Jugendwehr zu erstellen. Das Ergebnis waren handgefertigte Rücksäcke aus Jacken und Hosen, die die Kinder und Jugendlichen teilweise selbst in der Ausbildung getragen haben. Hier wurde ein besonderer Blick auf die Nachhaltigkeit gelegt.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei Anja Knuth, Jacqueline Karschau und Roswitha Wollburg, die nicht nur in ihrer Freizeit die Rücksäcke nähten, sondern auch die gesamten Verbrauchsmaterialien wie Kordeln und Garn spendeten. Der Jugendfeuerwehr entstanden für die Rücksäcke somit keinerlei Kosten.
Die weihnachtliche Schokolade wurde durch den Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V. zur Verfügung gestellt. Jugendwart Jan Karschau bedankt sich beim Vorstand sowie bei den Mitgliedern des Vereins recht herzlich für die tolle Unterstützung, die der Verein der Jugendfeuerwehr immer bietet.
Die Rücksäcke verteilte der Jugendwart am vierten Adventswochenende an die Mitglieder der Jugendwehr. Dieses Geschenk soll für die Geduld der jungen Kameradinnen und Kameraden danken, die während der Corona-Pandemie auf viele Veranstaltungen und Ausbildungen verzichten mussten und im Augenblick verzichten müssen.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz und wurde 2006 gegründet. Aktuell versehen 14 Kinder und Jugendliche ihren Dienst. Jugendwart ist seit 2018 Jan Karschau, der die Arbeit seiner Vorgänger Niels Harder und Olaf Reinicke weiterführt und ausbaut. Die Jugendwehr ist in der Regel auf den Wettbewerben im Amt Neuburg und dem Kreis Nordwestmecklenburg vertreten, wie dem Wintermarsch auf Poel, dem Amtsfeuerwehrtag, dem Kreisfeuerwehrmarsch und dem von der Jugendfeuerwehr Blowatz ausgerichteten Marsch der Jugendfeuerwehren. Außerdem stehen noch viele andere Veranstaltungen auf dem Pla, wie das Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., die Reitturniere vom Reit- und Fahrverein Blowatz e.V., das wehrinterne Zeltlager, das Zeltlager zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren aus dem Amtsbereich, das Berufsfeuerwehrwochenende im Blowatzer Gerätehaus oder auch Mantrailing bei Kerstin Vogel aus Loosen.


- Details
- Zugriffe: 1397
Liebe Kinder und Jugendliche der Gemeinde Blowatz,
am 06. Dezember haben Kameradinnen und Kameraden den Versuch gestartet, euch den Nikolaustag etwas schöner zu gestalten. Gerade in der aktuellen Zeit, in der wegen der Corona-Pandemie viel von Eurer Freizeitgestaltung ausfällt und ihr Freunde und Familie zum Teil gar nicht besuchen könnt, war dies uns ein wichtiges Anliegen.
Die Feuerwehr Blowatz und auch die Jugendfeuerwehr Blowatz ist ein fester Bestandteil unserer Gemeinde.Die Feuerwehr wird 2021 85 Jahre alt und die Jugendfeuerwehr 15 Jahre. In dieser langen Zeit haben wir immer wieder gezeigt, wie vielfältig unser Handeln sein kann. Ob Brand oder technische Hilfeleistung, die Kameradinnen und Kameraden sind immer für die Bürgerinnen und Bürger da. Unsere Jugend unterstützt die ortsansässigen Vereine, zum Beispiel beim Apfelfest den Schulverein, beim Laternelaufen die Kita oder beim Osterfeuer den Förderverein der Feuerwehr.
Aber wir leisten viel mehr. So bieten wir interessierten Kindern und Jugendlichen eine interessante und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Wir lernen die Arbeit der Feuerwehr kennen, messen uns in Wettkämpfen, machen Ausflüge und zelten gemeinsam.
Als wir als Helfer des Nikolauses unterwegs waren, haben wir viele tolle Bilder von Euch bekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch dafür. Auch uns fällt die aktuelle Situation nicht leicht. Auch wir dürfen uns nicht treffen und die Jugendfeuerwehr findet zur Zeit auch nicht statt. Eure Bilder machen uns froh und zeigen uns, dass Ihr an uns denkt. Vielen Dank dafür.
Wir haben Eure Bilder nun in unserem Gerätehaus in die Fenster gehängt. Immer wenn wir nun am Gerätehaus vorbei fahren, sehen wir Eure Bilder. Auch Ihr könnt sie Euch anschauen. Schaut einfach mal am Gerätehaus vorbei.
Auch, oder gerade, in dieser schwierigen Zeit möchten wir Euch sagen: Wenn Ihr bei uns mitmachen wollt, ist unsere Jugendwehrführung auch während der Pandemie für Euch da. Wenn Ihr oder Eure Eltern Fragen haben, meldet Euch einfach. Dann starten wir gemeinsam durch, sobald wir wieder dürfen.
Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz und der Jugendfeuerwehr Blowatz bedanke ich mich nochmals ganz herzlich bei Euch für die tollen Bilder. Habt eine schöne Weihnachtszeit, kommt gut in das neue Jahr und vor allem: Bleibt gesund!
Eurer
Jugendwart der Feuerwehr Blowatz
gez. Jan Karschau
- Details
- Zugriffe: 1333
Blowatz / Berlin (jk). Am 13. Dezember 2020 haben Bund und Länder erneut einen harten Lockdown beschlossen. Dieser gilt zunächst bis zum 10. Januar 2021.
Auch die Jugendfeuerwehr Blowatz ist von diesem Lockdown betroffen. Bereits Ende Oktober hat die Jugendwehr ihren Dienst- und Ausbildungsbetrieb eingestellt. Nun, im harten Lockdown, wird es definitiv keine Aufnahme des Dienst- und Ausbildungsbetriebes geben! Somit gilt die Aussetzung bis zum Ende des Lockdowns, also zunächst bis zum 10. Januar 2020.
Wann genau der Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Jugendwehr Blowatz wieder aufgenommen werden kann, hängt vom weiteren Pandemiegeschehen ab. Wehr- und Jugendwehrführung werden den Verlauf sowie die aktuellen Fallzahlen genau im Auge behalten und über das weitere Vorgehen gemeinsam entscheiden. Über den Neustart werden wir rechtzeitig informieren.
Unabhängig vom aktuellen Pandemiegeschehen steht unser Jugendwart für Fragen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten haben wir hier zusammengestellt.
Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr
Der Jugendwart
gez. Jan Karschau
- Details
- Zugriffe: 1508
Blowatz (jk). Am 06. Dezember war es endlich soweit: Der (Feuerwehr)Nikolaus war auf seiner Rundtour durch die Gemeinde Blowatz!
Weiterlesen: Der (Feuerwehr)Nikolaus war in Blowatz unterwegs
- Details
- Zugriffe: 1491
Blowatz (jk). Die von der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. geplante Aktion am Nikolaustag erfreut sich großer Beliebtheit. Die Anmeldezahlen haben sämtliche Erwartungen übertroffen. Auch nach Ende der Anmeldefrist am 29. November treffen immer noch Anmeldungen ein.
Daher haben wir uns entschlossen, die Anmeldefrist bis einschließlich 04. Dezember 2020 zu verlängern! Anmeldungen, die bis um 24 Uhr eingehen, können noch berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen, die am 05. oder 06. Dezember eingehen, aus logistischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden können.
Die Anmeldung erfolgt weiterhin per E-Mail an
Die bisherigen Anmeldezahlen sind so hoch, dass der (Feuerwehr)Nikolaus Unterstützung benötigt. Daher wird die Feuerwehr mit beiden Fahrzeugen ausrücken und das Gemeindegebiet unter sich aufteilen. Wir planen, dass wir bis spätestens 19.00 Uhr bei jedem Kind gewesen sind. Allerdings lässt sich auch dies nicht verbindlich planen.
Wir werden auf folgenden Routen unterwegs sein:
Route 1: Blowatz - Friedrichsdorf - Robertsdorf - Alt Farpen - Groß Strömkendorf - Neu Wodorf - Blowatz
Route 2: Blowatz - Damekow - Blowatz - Dreveskirchen - Blowatz - Wodorf - Blowatz
Der Ortsteil Heidekaten ist nicht aufgeführt, da hier (noch) keine Anmeldungen vorliegen. Aber das kann ja noch werden.
Wir freuen uns, wenn wir viele Kinder aus der Gemeinde glücklich machen können und befinden uns schon mitten in den umfangreichen Vorbereitungen.
Einen besonderen Dank richten wir an den Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., der uns den finanziellen Rahmen für diese Aktion bereitstellt. Wenn Sie uns bei dieser Aktion unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende an den Förderverein. Als Betreff verwenden Sie bitte "Feuerwehr". Die Bankverbindung finden Sie hier.
- Details
- Zugriffe: 1854
Blowatz (jk).
Liebe Kinder und Eltern aus der Gemeinde Blowatz,
das Jahr 2020 hat uns alle bisher vor enorme Herausforderungen gestellt, auch uns, Ihre Feuerwehr Blowatz.
So sind die Dienst- aus Ausbildungsbetriebe unsere Einsatzabteilung und auch der Jugendfeuerwehr (wieder) eingestellt und wir vermuten, dass dies auch für den Rest des Jahres so bleiben wird. Auch mussten viele beliebte Veranstaltungen abgesagt werden, zum Beispiel unser Osterfeuer oder auch der Laternenumzug. Vor allem die Kinder müssen auf viel verzichten.
In diesem Jahr ist also alles anders. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen, dass in diesem Jahr der (Feuerwehr)Nikolaus mit dem Löschfahrzeug durch die Gemeinde fahren und den Kindern eine kleine Überraschung bringen wird. Natürlich wird dies Corona-Konform und mit dem nötigen Abstand passieren. Im Gegenzug würden wir uns freuen, wenn wir bei dieser Gelegenheit ein selbstgemaltes Bild mit Feuerwehrbezug mitnehmen dürfen. Dies könnte zum Beispiel unser Löschfahrzeug sein. Oder was die Phantasie hervorbringt.
Bei Interesse meldet Euch bitte bis zum 29. November 2020 beim Nikolaus an:
- mit einem Brief, den Ihr in den Briefkasten am Feuerwehrgerätehaus werft
- per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bitte schreibt dem Nikolaus Euren Namen, Euer Alter und Eure Adresse auf, damit er Euch auch findet!
Diese Aktion gilt für alle in der Gemeinde Blowatz und den Ortsteilen lebenden Kinder bis einschließlich 12 Jahre.
Wir würden uns freuen, den Kindern mit dieser Aktion ein Lächeln in dieser schweren Zeit aufs Gesicht zu zaubern und freuen uns auf möglichst viele Anmeldungen.
Der (Feuerwehr)Nikolaus startet seine Fahrt am 06. Dezember um 16.00 Uhr in Blowatz und fährt über Dreveskirchen, Friedrichsdorf, Robertsdorf, Alt Farpen, Groß Strömkendorf, Wodorf und Heidekaten zurück nach Blowatz. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Euch keine genaue Uhrzeit nennen können, wann genau wir bei Euch erscheinen werden. Schaut einfach geduldig aus dem Fenster, wir machen uns bemerkbar...
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich beim Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., der diese Aktion erst möglich macht.
Eure
Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr
Du bist zwischen 6 und 18 Jahre alt und möchtest gerne bei der Jugendfeuerwehr Blowatz mitmachen? Gerne! Dann komme Freitags um 16.00 Uhr in unser Gerätehaus (sobald wir wieder Ausbildung machen dürfen). Unser Jugendwart Jan Karschau informiert Dich und Deine Eltern gerne über uns und Du kannst Dir in Ruhe alles anschauen.
Die Kontaktdaten unserer Jugendwehrführung bekommt Du hier. Unseren Aufnahmeantrag haben wir hier für Dich bereitgestellt.
- Details
- Zugriffe: 1968
Blowatz / Insel Poel (jk). Endlich war es Gewissheit: Das lange geplante Zeltlager der Jugendfeuerwehren konnte in Kirchdorf auf der Insel Poel stattfinden.
Nach langer, der COVID-19-Pandemie geschuldeter, Pause fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehren vom 28. bis 30. August 2020 in Kirchdorf auf der Insel Poel statt. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln trafen sich Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren Benz, Blowatz, Hornstorf, Kirchdorf (Poel), Neuburg und Schwerin-Mitte, um gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Für die jüngeren stand die Abnahme der Kinderflamme (Stufe I), für die älteren der Besuch von Workshops auf dem Programm.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehren treffen sich zum Zeltlager auf der Insel Poel
- Details
- Zugriffe: 1656
Blowatz (jk). Beim diesjährigen Springturnier des Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. meldete sich unsere Jugendwehr aus der Corona-Pause zurück. Vom 25. bis 26. Juli 2020 waren wir mit einem Infostand vertreten. Unser Jugendwart Jan Karschau war das gesamte Wochenende mit unserer Truppe vor Ort.
Außerdem hatten wir unser Löschfahrzeug dabei. Interessierten Besuchern zeigten wir unsere Technik, es konnten Feuerwehrknoten ausprobiert und die Geschicklichkeit mit der Kübelspritze geprobt werden.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. für diese Möglichkeit sowie für die Versorgung mit Speisen und Getränken. Der Vorstand des Vereins sowie unserer Jugendwart haben bereits die Möglichkeit einer Vorführung unserer Jugendwehr während des nächsten Reitturniers ausgelotet. Wir sind gespannt, in welche Richtung sich das entwickelt und freuen uns bereits jetzt, ein Teil des Reitturniers im nächsten Jahr sein zu können.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr meldet sich auf dem Reitturnier aus der Corona-Pause zurück
- Details
- Zugriffe: 1624
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz nimmt ihren Ausbildungsdienst wieder auf!
Liebe Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr,
es ist endlich wieder soweit: Unsere Jugendfeuerwehr darf ihren Ausbildungsdienst wieder aufnehmen!
Der erste reguläre Dienst findet am Freitag, den 07. August 2020, statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 16.00 Uhr am Gerätehaus.
Um einen reibungslosen Dienst zu gewährleisten, gilt es in Anlehnung an die Hanseatische Unfallkasse Nord folgendes zu beachten:
- Feuerwehrangehörige, die zur Risikogruppe gehören (Personen mit Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems) oder Erkrankungssymptome aufweisen (Fieber, Atemwegssymptome etc.) dürfen am Dienstbetrieb nicht teilnehmen. Es liegt in der Verantwortung der Eltern/Erziehungsberechtigten der Teilnehmenden, einzuschätzen oder von einem Arzt abklären zu lassen, ob man zu einer Risikogruppe gehört oder nicht und dementsprechend am Dienstbetrieb teilnehmen kann.
- Distanzen einhalten! Es ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
- Körperkontakte vermeiden! Auf Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln oder sonstige Begrüßungsrituale ist zu verzichten.
- Regelmäßiges und gründliches (mind. 20 Sekunden) Händewaschen mit Seife (vor und nach dem Dienst waschen), insbesondere nach Niesen, Husten oder Naseputzen.
- Husten und Niesen abgewandt zur Gruppe in die Ellenbeuge oder in ein Papiertaschentuch (sofort nach Gebrauch zu entsorgen).
- Mund-Nasen-Bedeckung ist mitzubringen! Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist Pflicht, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Ohne MNB darfst Du nicht am Dienst teilnehmen!
- Übergabe von Kindern (Bringen und Abholen): Es bringt bitte nur ein Erwachsener das Kind zur Feuerwehr, bzw. holt es ab. Die Verabschiedung bzw. Begrüßung findet außerhalb des Gerätehauses statt. Das Gerätehaus wird von am Dienst nicht teilnehmenden Personen nicht
- Anwesenheit Externe: Die Anwesenheit anderer Personen (z.B. Eltern, Geschwister, Großeltern o.ä.) auf dem Gelände der Feuerwehr bzw. dem Übungsgelände ist während des Dienstes nicht gestattet.
Wir bitten, die oben aufgeführten Punkte zwingend einzuhalten, da ansonsten eine erneute Einstellung des Ausbildungsbetriebes nicht ausgeschlossen werden kann! Sollte es durch zukünftige Entwicklung der Corona-Pandemie notwendig werden, wird der Dienstbetrieb kurzfristig wieder eingestellt!
Wir müssen uns leider vorbehalten, Teilnehmer, die gegen oben genannte Regeln verstoßen, vom weiteren Dienst an dem Tag auszuschließen.
Lange hat es gedauert, jetzt freuen wir uns wieder auf spannende Ausbildungen mit der Jugendfeuerwehr.
Für Fragen steht unsere Jugendwehrführung unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.
- Details
- Zugriffe: 1515
Blowatz (jk). Die Gemeinde Blowatz beschaffte neue Dienstanzüge für die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr. Hiermit sollten die bisherigen, teils sehr verschlissenen Dienstanzüge unserer jungen Kameradinnen und Kameraden ausgetauscht werden.
Die Lieferung war im ersten Quartal 2020 vollständig, so dass der Austausch Ende März im Beisein der jungen Blauröcke erfolgen sollte. Bekanntermaßen machte uns die Corona-Pandemie hier einen Strich durch die Rechnung.
Am 24. Juni setzte sich unser Jugendwart Jan Karschau nun daran, die Dienstanzüge der Jugendfeuerwehr auszutauschen. Zusätzlich beschaffte der Feuerwehrförderverein Blowatz e.v. einen Satz zusätzlicher Namensschilder für unsere Truppe, so dass die Schilder nicht immer zwischen Dienst- und Wetterjacke getauscht werden müssen.
Die Dienstkleidung der Jugendfeuerwehr hat bei uns mehr als ein Leben. So werden einwandfreie "Altbestände" gereinigt und aufbewahrt, so dass kurzfristig auf Größenänderungen oder Neuzugänge reagiert werden kann. Nicht mehr nutzbare Kleidung wurde aussortiert.
Aber auch der aussortierten Dienstkleidung winkt ein weiteres "Leben". Zwei Mütter unserer jungen Kameradinnen und Kameraden haben sich etwas als Überraschung einfallen lassen, um der abgelegten Dienstkleidung neues Leben einzuhauchen. Dieses wird allerdings noch etwas Zeit benötigen, so dass wir darüber berichten werden, sobald die beiden mit ihrer Arbeit fertig sind. Wir bedanken uns schon vorab für dieses Engagement.
Wir sind stolz darauf, dass die Gemeinde Blowatz und der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. uns so unterstützt und freuen uns schon jetzt auf die strahlenden Augen unserer Mitglieder, wenn sie die neuen Dienstanzüge beim ersten Dienst nach der Corona-Pandemie tragen können. Wann dies sein wird, steht allerdings noch nicht fest.
Weiterlesen: Neue Dienstkleidung für die Jugendfeuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 1455
Blowatz (jk). Die Jugendwehrführung teilt schweren Herzen mit, dass das diesjährige Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz abgesagt ist.
Das diesjährige Zeltlager sollte den Abschluss des laufenden Schuljahres darstellen und vom 19. bis 21 Juni 2020 am Hexenhaus in Blowatz stattfinden.Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist nicht damit zu rechnen, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt Veranstaltungen wie ein solches Zeltlager genehmigt werden. Daher fiel der Entschluss zur Absage. Es wird in diesem Jahr auch keinen Ersatz- bzw. Nachholtermin geben. Das nächste Zeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz findet somit 2021 statt.
Ob das angedachten Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Amt Neuburg sowie der Insel Poel Ende August oder das Berufsfeuerwehrwochenende in den Herbstferien stattfinden können, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Mai 2020) noch nicht entschieden.
- Details
- Zugriffe: 1527
Blowatz (jk). Am 11. April sollte eigentlich das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz stattfinden. Die Jugendfeuerwehr freute sich schon darauf, die Veranstaltung mit einer Vorführung zu bereichern und selbstgefärbte Eier für die Kinder der Gemeinde zu verstecken.
Aber Covid-19 machte uns allen einen Strich durch die Rechnung und die Jugendfeuerwehr Blowatz pausiert seit März. Grund genug für Jugendwart Jan Karschau tätig zu werden.
Mit Unterstützung des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. wurde für jede junge Kameradin und für jeden jungen Kamerad eine Ostertüte organisiert, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Diese verteilte der Jugendwart an diesem Samstag und gab jede einzelne Tüte möglichst persönlich ab - unter Beachtung der Abstandsregeln.
Fazit dieser Aktion: Unsere jungen Blauröcke sind weiterhin "heiß" und stehen in den Startlöchern. Sobald die Ausbildung wieder erlaubt wird, starten wir wieder durch!
Die Jugendwehrführung wünscht an dieser stelle frohe Ostern. Bleiben Sie gesund.
