
Die Jugendwehr
- Details
- Zugriffe: 2617
Blowatz (jk). Inzwischen haben uns einige tolle Bilder von unserem Löschfahrzeug von Euch erreicht, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Hier also unsere kleine Galerie:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Zugriffe: 3017
Blowatz (jk). Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit März 2020 voll im Griff. Das öffentliche Leben findet nicht mehr statt und auch die Jugendfeuerwehr Blowatz hat ihren Ausbildungsbetrieb eingestellt.
Schulen und Kindertagesstätten haben geschlossen, die Kinder und Jugendlichen müssen zu Hause bleiben. Um dem "Lagerkoller" entgegen zu wirken, haben die Jugendwarte der Feuerwehr Blowatz auf der Facebook-Seite der Feuerwehr zu einer tollen Aktion aufgerufen: Dani und Jan haben ein Schwarz-Weiß-Bild unseres Löschfahrzeuges veröffentlicht und fordern die Kinder dazu auf, das Fahrzeug auszumalen.
Hier der Aufruf im Wortlaut:
Hallo Kiddies!
Ihr habt Langeweile? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Ihr wollt ein wenig Abwechslung?
Dann freuen wir Euch über Eure bunten Bilder! ? Wie ihr seht, ist unserem Löschfahrzeug die Farbe ausgegangen. Helft ihr uns, das Auto wieder bunt zu bekommen??
Einfach Bild ausdrucken und ausmalen. Oder ihr zeichnet unser Löschfahrzeug selbst und malt es aus!?
Ganz doll freuen wir uns, wenn wir die Bilder zeigen dürfen! Schickt doch bitte eure ausgemalten oder selbsgemalten Bilder per E-Mail ? an
Wir posten alle Bilder hier auf unserer Facebook-Seite. Also Name und Alter bitte mit auf das Bild schreiben ?
Wir freuen uns auf Eure Bilder!
Eure Jugendfeuerwehr Blowatz
Für alle, die keinen Facebook-Account haben, haben wir die Malvorlage hier als PDF-Dokument zum Download veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure tollen Bilder per Mail an
Gemeinsam stark gegen die Langeweile! Bleibt gesund!
Eure Jugendwarte der
Freiwilligen Feuerwehr Blowatz
Jan Karschau & Danila Siefert

- Details
- Zugriffe: 2051
Blowatz (jk). Die aktuell vorliegende Lage aufgrund des Corona-Virus hat auch uns erreicht. Die Jugendfeuerwehr Blowatz stellt ihren Ausbildungsbetrieb ein!
Bis Ende der Osterferien werden keine Ausbildungen und/oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr stattfinden. Dies betrifft auch die Abnahme der Kinderflamme Stufe I, die zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Hornstorf und Neuburg am 28. März 2020 abgenommen werden sollte. Eine zeitliche Ausweitung der Maßnahme ist aktuell nicht ausgeschlossen.
Wir werden im Internet und auf unserer Facebook-Seite mitteilen, wann und wie wir wieder in die Ausbildung starten.
Heute, am 13. März 2020, treffen Sie mich ab 16.15 Uhr im Gerätehaus an, um eventuelle Fragen zu dieser Maßnahme zu beantworten. Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch unter den bekannten Kontaktdaten für Fragen bereit.
gez.
Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Jugendfeuerwehr
Der Jugendwart
Jan Karschau
- Details
- Zugriffe: 1861
Blowatz / Kirchdorf (jk). Die Feuerwehr Kirchdorf auf der Insel Poel lud uns auch in diesem Jahr zum traditionellen Wintermarsch "Pokal zum Poeler Leuchtfeuer" auf die Insel ein. Diesmal starteten wir mit zwei Mannschaften: In der Altersklasse Kinderfeuerwehr (unter 10 Jahre) sowie in der Altersklasse Jugendfeuerwehr (10 bis 18 Jahre).
Der ca. 7 km lange Kurs begann für uns am Timmendorfer Hafen und führte über Hinterwangern nach Weitendorf. Auf der Strecke mussten insgesamt sechs Stationen absolviert werden:
Altersklasse Kinderfeuerwehr:
- Hindernislauf
- Schläuche rollen auf Ziel
- Bällezielwurf
- Knoten
- Staffellauf
- Spaßstation
In der Altersklasse Jugendfeuerwehr wurde die Station 3. Bällezielwurf durch Schätzen von Entfernungen ausgetauscht.
Wir haben den Marsch mit viel Spaß absolviert. Am Ende stand in der Altersklasse Kinderfeuerwehr ein toller 2. Platz und für unsere Jugend der 6. Platz auf den Urkunden. wir gratulieren der Kinderfeuerwehr Kirchdorf sowie der Jugendfeuerwehr Hornstorf recht herzlich zu ihren verdienten ersten Plätzen in den jeweiligen Altersklassen.
Unser dank gilt den Kirchdorfer Kameradinnen und Kameraden für die hervorragend organisierte Veranstaltung und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder auf der Insel an den Start gehen können.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr startete beim Wintermarsch auf Poel
- Details
- Zugriffe: 1740
Blowatz (jk). Am 10. Januar fand die Jahreshauptversammlung 2020 der Jugendfeuerwehr Blowatz statt.
Jugendwart Jan Karschau eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Gäste. Erschienen waren neben unseren jungen Kameradinnen und Kameraden auch unsere Wehrführung, Vertreter der Gemeinde Blowatz und vom Feuerwehr Förderverein Blowatz e.V., Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz, Eltern sowie Amtswehrführer Rainer Rosenberg.
In seinem Jahresbericht ließ Karschau das vergangene Jahr Revue passieren. Die einzelnen Tätigkeiten lassen sich auf unserer Internetseite in der Rubrik Jugendwehr nachlesen.
Zur Zeit versehen 14 Mitglieder in unserer Jugendwehr ihren Dient, davon acht Mädchen und sechs Jungen. Damit konnte der Mitgliederstand im Vergleich zum letzten Jahr leicht gesteigert werden.
Insgesamt leisteten unsere jungen Kameradinnen und Kameraden zusammen 2.185 Stunden Dienst in der Jugendfeuerwehr. Hinzu kommen 1.092 Stunden, die die uns unterstützenden Kameraden leisteten. Rechnet man den Aufwand an Stunden hinzu, den die Jugendwehrführung mit Diensten, Vor- und Nachbereitungen etc. verbracht hat, stehen als Gesamtleistung 3.790 Stunden zu Buche. Eine enorme Leistung von allen Beteiligten.
Im Schnitt nahmen 11 junge Blauröcke an den Diensten teil und wurden dabei von 4 Kameradinnen und Kameraden aus der aktiven Wehr betreut.
Seinen besonderen Dank richtete der Jugendwart in seinem Bericht an die Einsatzabteilung der Feuerwehr Blowatz, die Mitglieder des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., die Gemeinde Blowatz, Anja Böckmann von der "Kaffeebude", den Kreis Nordwestmecklenburg, den Kreisfeuerwehrverband sowie an den "Ostseekaufmann", wo die "Spendenfeuerwehr" unserer Jugend stationiert ist.
Nach dem Bericht entließ Karschau seine bisherige Stellvertreterin Anke Brinker aus ihrem Amt. Brinker hatte aus privaten Gründen um ihre Freistellung gebeten. Der Abschied war emotional geprägt. Brinker erhielt einen Blumenstrauß und die Jugend überreichte zum Abschied ein großes Gruppenbild.
Zur neuen stellvertretenden Jugendwartin wurde einstimmig Kameradin Danila Siefert gewählt. Karschau begrüßte Siefert in der Jugendwehrführung und überreichte auch ihr einen Blumenstrauß.
Ebenfalls gewählt wurde ein neuer Jugendbeirat. Für die Amtszeit von einem Jahr wurden gewählt:
Gruppenführerin: Jugendfeuerwehrfrau Fiona Stresing
1. Beisitzer: Jugendfeuerwehrmann Albert Reinike
2. Beisitzerin: Jugendfeuerwehrfrau Josephina Karschau
Schriftführer: Jugendfeuerwehrmann Mathis Schieritz
Grußworte richteten Herr Kauert als stellvertretender Bürgermeister von Blowatz, Wehrführer Niels Harder, der Vorsitzende vom Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. Ralf Harder sowie Amtswehrführer Rainer Rosenberg an die Versammlung.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz freut sich auf ein spannendes, lehrreiches und abwechslungsreiches Jahr 2020.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 1564
Blowatz (jk). Am 20. Dezember fand der letzte Dienstabend der Jugendfeuerwehr Blowatz im Jahr 2019 statt.
Statt Ausbildung stand diesmal ruhiges Beisammensein im Vordergrund. Es wurde gemeinsam ein Film geschaut, Apfelpunsch getrunken, Kekse und Eis genascht.
Zum Ende dankte Jugendwart Jan Karschau den Kindern und Jugendlichen für das ereignisreiche Jahr und verabschiedete die Jugendwehr mit einer Schokotüte für jeden in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Der erste Dienst im neuen Jahr findet am 10. Januar statt: Die Jugendfeuerwehr Blowatz startet gleich mit ihrer Jahreshauptversammlung in das neue Jahrzehnt.
Die Jugendwehrführung wünscht allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Blowatz und deren Angehörigen, allen Gönnern und Freunden sowie allen unterstützenden Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz ein ruhiges und besinnlich Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2020.

- Details
- Zugriffe: 1616
Blowatz (jk). Jugendwart Jan Karschau meldete die Jugendfeuerwehr Blowatz in diesem Jahr beim Förderpreis „Helfende Hand“ in der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ an.
Die Preisvergabe fand in diesem Jahr leider ohne uns statt. Die Jugendfeuerwehr Blowatz gratuliert allen Preisträgern recht herzlich und bedankt sich für deren Engagement. Die ehrenamtliche Arbeit aller Feuerwehren, Organisationen und Vereine in der Jugendarbeit ist die Stütze unserer Gesellschaft und absolut notwendig.
Im nächsten Jahr werden wir wieder mit am Start sein. Auch um zu zeigen, dass in einer kleinen Gemeinde wie Blowatz nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit geleistet werden kann.
Der Dank der Jugendfeuerwehr Blowatz richtet sich an dieser Stelle an alle Kameradinnen und Kameraden, die die Ausbildung unseres Nachwuchses so lebendig gestalten und unseren jungen Blauröcken immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eure unzähligen Stunden, die Ihr in Eurer Freizeit zusätzlich zu den regulären Diensten leistet, machen unsere Jugendwehr erst zu dem Erfolgsmodell, welches sie ist.
- Details
- Zugriffe: 1747
Blowatz (jk). Das "Café 29" in der alten Molkerei in Blowatz veranstaltete am 13. Dezember 2019 das diesjährige Wintergrillen. Die Betreiber luden auch dieses Jahr unserer Jugendwehr dazu ein.
So marschierte unsere Jugend vom Gerätehaus zur alten Molkerei und wurde begeistert empfangen. Das Team vom "Café 29" tischte gegrilltes und Kartoffelsalat für unsere jungen Blauröcke auf. Dazu gab es weihnachtliche Naschereien.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz bedankt sich ganz herzlich für die Einladung. Wir freuen uns, dass wir Teil des diesjährigen Wintergrillen sein durften.
Übrigens: Im "Café 29" steht auch eine "Spendenfeuerwehr". Die Einnahmen hieraus fließen direkt in unsere Jugendarbeit.
Weitere Informationen sowie die aktuellen Veranstaltungen und Events des "Café 29" sind auf Facebook zu finden.
- Details
- Zugriffe: 1848
Blowatz / Dreveskirchen (jk). Am 15. November 2019 veranstalteten die Dreveskirchener Kindertagesstätte "Ostseekrabben" und die Kirchengemeinde Dreveskirchen ihren gemeinsamen Laternenumzug zum St.-Martin-Fest. Traditionell begleitete unsere Jugendwehr den Umzug mit Fackeln.
Um 16.30 Uhr läuteten die Kirchenglocken in Dreveskirchen. Die Kirchengemeinde um Pastor Roger Thomas lud zum St.-Martin-Spiel in die Kirche ein. Diese war gut gefüllt und Kinder aus der Kirchengemeinde zeigten ein kurzweiliges Spiel.
Im Anschluss versammelten sich Kinder, Eltern und Großeltern vor der Kirche und starteten den gemeinsamen Laternenumzug der Kirchengemeinde und der Kindertagesstätte "Ostseekrabben". Unsere jungen Blauröcke bildeten hier ein Spalier mit Fackeln vom Kirchenportal bis hin zum Kirchvorplatz, durch den die Teilnehmer zogen. Anschließend bildete unsere Jugendwehr die Nachhut des Umzuges. Ziel war die Kindertagesstätte, wo die große Feuerschale, leckere Kürbissuppe und selbstgeschmierte Stullen sowie warme Getränke warteten.
Zum tollen Ambiente trug der Wismarer Sänger Öxl bei, der mit seiner Gitarre an der Feuerschale für gemütliche Stimmung sorgte.
Diesen gut gelungenen Abend unterstützten wir mit elf Jungkameradinnen und -kameraden sowie mit 7 Kameradinnen und Kameraden aus unserer Einsatzabteilung.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr als Fackelträger beim Laternenumzug dabei
- Details
- Zugriffe: 1722
Blowatz/Dreveskirchen (jk). Wie bereits berichtet, warf das diesjährige Apfelfest für die Blowatzer Jugendwehr seine Schatten voraus. Freitags schwärmten unsere jungen Brandschützer aus, um Äpfel zu sammeln. Diese wurden dann am Samstag zugunsten des Schulfördervereins zu Apfelsaft gepresst.
Aber auch beim eigentlichen Apfelfest waren wir vertreten. Unser Versorgungstrupp hatte leckere Soljanka selbst gemacht. Diese wurde dann, zusammen mit Apfelpunsch für Kinder und Erwachsene, den Besuchern des Apfelfestes angeboten. Unsere Kameradinnen und Kameraden Thilo Hartig, Jacqueline Karschau und Frank Scholz verkauften das leckere Essen zugunsten unserer Jugendwehr. Gleichzeitig testeten wir Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen, um der wachsenden Plastikflut unseren Möglichkeiten nach entgegen zu wirken.
Leider brachte die schlechte Apfelernte in diesem Jahr nicht den erhofften Besucherstrom. Dennoch freuen wir uns auf das Apfelfest 2020, bei dem wir den Schulverein der Grundschule Dreveskirchen gerne wieder nach unseren Möglichkeiten unterstützen.
- Details
- Zugriffe: 1704
Blowatz / Dreveskirchen (jk). Für den kommenden Freitag hatte die Jugendfeuerwehr Blowatz einen gemütlichen Spielenachmittag geplant. Dieser wird verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Grund für diese Maßnahme ist, dass der Schulverein der Grundschule Dreveskirchen die Jugendfeuerwehr Blowatz um Unterstützung gebeten hat. Für das Apfelfest, das am kommenden Samstag (19. Oktober 2019) am Bauhof an der Grundschule stattfindet, werden noch fleißige Helfer zum Äpfel pflücken benötigt. Gerne unterstützen wir den Schulverein hierbei. Der Erlös der durch uns gesammelten und gepflückten Äpfel kommt dem Schulverein zugute. Hier zeigt sich, dass die Zusammenarbeit der einzelnen Vereine und Organisationen untereinander in unserer Gemeinde tadellos funktioniert.
Auf dem Apfelfest wird auch die Feuerwehr Blowatz vertreten sein. Wir bauen einen kleinen Infostand auf und halten für die Besucher des Apfelfestes eine selbstgemachte Soljanka zur Stärkung bereit. Über regen Besuch an unserem Stand und Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde und darüber hinaus freuen wir uns schon jetzt.
- Details
- Zugriffe: 1850
Blowatz / Grevesmühlen (jk). Am 18. August lud die Kreisjugendfeuerwehr zum Blaulichtjugend-Tag in das Piraten-Open-Air-Theater in Grevesmühlen. Unsere jungen Kameradinnen und Kameraden der Blowatzer Jugendwehr freuten sich über die Einladung und machten sich auf den Weg, um Spannung und Action live zu erleben.
Ebenfalls mit dabei war die THW-Jugend aus dem Kreis Nordwestmecklenburg, die neben vielen anderen Jugendfeuerwehren aus dem Kreis an der Veranstaltung teilnahmen. Vermisst haben wir allerdings die Kameradinnen und Kameraden der DRK-Jugend sowie der Jugend bzw. der JETs (Jugend-Einsatz-Team) der DLRG. Vielleicht sind diese bei einer möglichen Wiederholung dabei? Wir jedenfalls würden uns darüber freuen.
Die Kreisjugendfeuerwehr um Kreisjugendwart Meik Hopfengart begrüßte uns bei der Ankunft mit einem Präsent zur Erinnerung an diesen Tag. Der Brandschutzerziehungsanhänger des Kreisfeuerwehrverbandes war vor Ort und das THW präsentierte die Funktion von Hebekissen. Ansonsten müssen wir an dieser Stelle leider erwähnen, dass es kein Programm gab. So hätten wir uns vielleicht eine Fahrzeugschau von Feuerwehr und THW, Fettbrandsimulation und Spiele bzw. Stationen für die jungen Retter gewünscht. Auch für die "zivilen" Gäste, die ja auch da waren, wäre ein umfangreicheres Informationsprogramm bestimmt ansprechend gewesen. Wie wir aber aus eigener Erfahrung wissen, ist aller Anfang schwer. Da es die erste Veranstaltung dieser Art im Landkreis war, sind wir sicher, dass bei einer Wiederholung diese Punkte Berücksichtigung finden.
Um 16.00 Uhr folgte der Höhepunkt des Tages: Durch Kreismittel wurden die jungen Retterinnen und Retter der Jugendwehren und vom THW zur Vorführung des Piraten-Open-Air-Theaters eingeladen. Wir sahen das aktuelle Programm und erlebten eine spannende und actiongeladene Vorstellung.
Zum Schluss holten sich die Kinder und Jugendliche noch Autogramme von den Darstellern, die alle Wünsche mit Geduld erfüllten. Vielen Dank dafür.
Wir bedanken uns bei der Kreisjugendfeuerwehr, dem Kreisjugendwart Meik Hopfengart und seinem Team sowie beim Kreis Nordwestmecklenburg für diesen Tag.
Hier noch ein paar Eindrücke von unserem Besuch beim Blaulichtjugend-Tag:
Weiterlesen: Blaulichtjugend-Tag im Piraten-Open-Air-Theater Grevesmühlen
- Details
- Zugriffe: 4270
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz trifft sich in der Regel immer Samstags am Gerätehaus zur gemeinsamen Ausbildung. Den aktuellen Dienst- und Ausbildungsplan veröffentlichen wir regelmäßig auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Termine Jugend". Darüber hinaus ist der Dienstplan der Feuerwehr zu beachten.
In der Jugendfeuerwehr Blowatz können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren Mitglied werden. Informationen sind bei unseren Jugendwarten erhältlich. Diese beantworten gerne alle Fragen der Kinder, Jugendlichen und Eltern in einem Erstgespräch. Das Anmelde-Formular zur Mitgliedschaft in unserer Jugendwehr halten wir in unserem Download-Bereich bereit.
Jugendwehrführung
Jugendwart: Jan Karschau
Telefon Mobil: (01 72) 97 33 774
Telefon / Fax Gerätehaus: (03 84 27) 40 796
E-Mail: jugendwart(at)feuerwehr-blowatz.de
Stellvertretende Jugendwartin bzw. stellvertretender Jugendwart: aktuell nicht besetzt
- Details
- Zugriffe: 2024
Blowatz (jk). Am Ende der zweiten Ferienwoche war es endlich wieder soweit: Die Mitglieder unserer Jugendwehr bezogen das jährliche Sommer-Zeltlager am Hexenhaus in Blowatz.
Nachdem der Wetterbericht dem Organisationsteam um Jugendwart Jan Karschau einige Kopfschmerzen bereitete, wurde der Zeltaufbau spontan auf Donnerstag Abend vorgezogen. Dadurch konnten die Zelte bei trockener Witterung aufgebaut werden. Und es kam, wie es vorhergesagt wurde: Am Freitag schüttete es buchstäblich aus Kübeln, so dass ein geordneter Zeltaufbau nicht möglich gewesen wäre.
Pünktlich zum Start des Zeltlagers besserte sich allerdings das Wetter, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 12. Juli um 16.00 Uhr die kleine Zeltstadt beziehen konnten. Nach der Einteilung in Trupps, der Begrüßung durch den Jugendwart und dem Einrichten der Zelte folgte die erste Ausbildungseinheit. Wir bauten die Löschwasserversorgung über eine lange Wegstrecke vom Hydranten bis zum Hexenhaus auf und übten mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeuges. Gleichzeitig wurde der Pool gefüllt, der zur Abkühlung am Samstag vorgesehen war.
Dem gemeinsamen Abendessen folgte ein gemütlicher Abend mit Stockbrot an der Feuerschale. Pünktlich um 22.00 Uhr begann die Bettruhe.
Die Bettruhe wurde gegen 23.00 Uhr unsanft beendet. An der Zufahrt zum Hexenhaus brannte ein Feuer und ein Metalleimer mit Holz. Unsere Jugendfeuerwehr wurde per Handsirene alarmiert und rückte mit beiden Fahrzeugen zum Einsatz aus. Der Brandherd im Metalleimer wurde erfolgreich mit der Kübelspritze, das offene Feuer mit dem Schnellangriff bekämpft. Gegen 23.30 war der "Einsatz" beendet und die Nachtruhe konnte fortgesetzt werden.
Am Morgen des 13. Juli ertönte pünktlich um 08.00 Uhr das Martinhorn als Wecksignal. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgten Ausbildungseinheiten in Erster Hilfe sowie intensive Materialkunde am Löschfahrzeug.
Das Mittagessen wurde gemeinsam zubereitet. Inzwischen waren die Temperaturen angestiegen, so dass für den Nachmittag der Pool freigegeben wurde. Es folgte eine ausgelassene Planscherei sowie fröhliches Spielen und Sport.
Am Abend des Samstages fand dann das gemeinsame Grillen statt. Hierzu hatte die Jugendwehr auch die Eltern, unterstützende Kameraden sowie den Förderverein Blowatz e.V. eingeladen. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei den Eltern unserer jungen Blauröcke für die großzügigen Salatspenden und die Kuchenspenden, die bereits am Nachmittag große Beliebtheit fanden. An der Feuerschale mit Stockbrot ließen wir den zweiten Abend gemütlich ausklingen.
Am Sonntag folgte nach dem gemeinsamen Frühstück der Abbau und zwischendurch noch "Reste-Grillen". Gegen 15.30 Uhr waren alle Materialien wieder verstaut und das diesjährige Zeltlager zu Ende.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz bedankt sich recht herzlich bei allen, die dieses Zeltlager erst möglich gemacht haben:
- Das Betreuerteam um Jugendwart Jan Karschau, die rund um die Uhr vor Ort waren: Danila Siefert, Jacqueline Karschau, Jamie Knuth, André Genge und unserer stellvertretender Wehrführer Frank Scholz
- Wehrführer Niels Harder und die unterstützenden Kameraden und Kameradinnen Diana Genge, die stellvertretende Jugendwartin Anke Brinker sowie die Maschinisten Sven Behling und Marco Woydt
- Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., der maßgeblich zur Finanzierung des Zeltlagers mit beigetragen hat
- Dem Landkreis Nordwestmecklenburg
- Der Kreisfeuerwehrverband Nordwestmecklenburg
- Die Gemeinde Blowatz für die kostenfreie Bereitstellung des Hexenhauses
- Ostseekaufmann Blowatz, Marco Woydt für die reibungslose Belieferung mit Lebensmitteln
- Kaffeebude Blowatz, Anja Böckmann für das Sponsoring der leckeren Brötchen zum Frühstück
- Ludwigsluster Wurstwaren im REWE-Center am Margaretenhof Schwerin, Maren Wandery-Kohlhase
Nachfolgend noch einige Bilder unseres Zeltlagers: