- Details
- Zugriffe: 8958
Blowatz (jk). Die Freiwillige Feuerwehr Blowatz und die Jugendfeuerwehr Blowatz präsentieren sich zukünftig in einem Info-Film.
Der Film beginnt mit einer Animationssequenz zum Thema "Was macht eigentlich die Feuerwehr?", die vom Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellt wurde. Im Anschluß folgen Eindrücke aus unserem Feuerwehralltag.
Der Film hatte seine Premiere beim Apfelfest am 20. Oktober 2018 und wird zukünftig - sofern die Gegebenheiten es zulassen - an Info-Ständen der Feuerwehr Blowatz gezeigt.
- Details
- Zugriffe: 3514
Blowatz / Neuburg (jk). Nach Jahren der Vorbereitung war es endlich soweit: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg erhielten am 13. September ihr neues HLF20.
Die Bezeichnung "HLF" steht für "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug". Eine genaue Beschreibung dieses genormten Feuerwehrfahrzeuges findet sich auf Wikipedia.
Etliche Jahre der Vorbereitung und sehr viel Geld wurde benötigt, um dieses neue Fahrzeug anzuschaffen. Um so stolzer präsentierte Wehrführer Kai Rosenberg das neue Schmuckstück.
Den befreundeten Wehren und den Bürgern Neuburgs wurde das neue Fahrzeug ausgiebig erklärt. Interessierte konnten mit Amtswehrführer Rainer Rosenberg eine kleine Tour mit dem neuen Fahrzeug durch Neuburg machen. Auch für das leibliche Wohl sorgten die Neuburger Kameraden.
Das neue Fahrzeug wird sicherlich auch im Rahmen der Gemeinde übergreifenden Amtshilfe auf Blowatzer Gebiet zu sehen sein. Daher freuen wir uns ebenfalls über das neue Fahrzeug und gratulierten Kai Rosenberg und seinen Neuburger Kameraden vor Ort. Die Blowatzer Feuerwehr wünscht den Neuburger Kameraden allzeit gute Fahrt und möge dieses neue Fahrzeug Euch immer heil und gesund wieder nach Hause bringen.
- Details
- Zugriffe: 4452
Blowatz/Heidekaten (jk). Am letzten Freitag im April hieß es wieder: Es ist Zeit für Ausbildung.
Unsere Kameraden Rene Bangel, Marco Woydt und Thomas Holst befinden sich aktuell auf Lehrgang zum Maschinisten. Daher nutzten wir die Gelegenheit, den dreien Praxiserfahrung an unserer Tragkraftspritze (TS) sowie unserer Fahrzeugpumpe zu ermöglichen.
Unser Ziel war der Löschteich im Blowatzer Ortsteil Heidekaten. Hier bauten wir die Wasserentnahme mittels TS auf und simulierten eine lange Wegstrecke zu unserem Fahrzeug. Von dort gingen wir mittels B-Schlauch an den Verteiler und versorgten insgesamt drei Teams, die mit einem B- und zwei C-Strahlrohren "löschten".
Für unsere angehenden Maschinisten an den Pumpen simulierten wir ständig wechselnde Bedingungen, indem wir für Druckschwankungen sorgten. So konnten sich die drei ausführlich mit der TS sowohl der Pumpe im Fahrzeug auseinandersetzen.
Solche Übungen sind sehr wichtig, damit sich die neuen Maschinisten mit der Geräten, die sie im Einsatzfall bedienen müssen, vertraut machen können. Wir freuen uns darauf, bald drei zusätzliche Maschinisten in unseren Reihen zu haben.



- Details
- Zugriffe: 3477
Der Amtsfeuerwehrtag fiel auch dieses Jahr wieder auf bestes Wetter. Diesmal waren die Neuburger Kameraden die Gastgeber.
Entsprechend war auch die Laune bestens.
So schien sogar der "Löschangriff Nass" luftig leicht,...
...manche Kameraden schienen...
...beim Anlauf geradezu zu schweben.
Na ja, fast alle...
Hier nochmals die Blowatzer Mannschaft beim Anlauf für "Sauglängen kuppeln"
Die Blowatzer Kameraden erreichten den dritten von fünf Plätzen.
Besser waren die Kinder...
bei Ihrem Wettbewerb. Im Bild der "Kistenlauf".
Es gab einen Pokal für den zweiten Platz.
Die Jugendmannschaft...
... machte ebenfalls den zweiten Platz.
Aber das wichtigste war, das alle viel Freude hatten. Zuhause im Gerätehaus wurden wir mit Bratwurst und Getränken begrüßt und hatten noch einen schönen Abend.
- Details
- Zugriffe: 5647
Blowatz (jk). Am 26. Januar fand unser erster Ausbildung-Dienstabend 2018 statt. Da - wie bereits angekündigt - die Brücke zwischen Neuburg und dem Blowatzer Ortsteil Alt Farpen inzwischen gesperrt wurde, werden wir bei technischen Hilfeleistungen zukünftig die erste ausführende Einheit auf Gemeindegebiet sein.
Auf dem Hof der Familie Schomann in Robertsdorf wartete das Übungsobjekt, ein Opel Corsa, auf uns. Nach Einteilung der Trupps schufen wir Zugänge zum "Verunglückten". Hier übten wir sämtliche Eventualitäten, vom einfachen Zugang bis zur Befreiung eingeklemmter Personen.
Diese Übungen sind sehr wichtig, damit wir im Ernstfall optimal vorbereitet und unsere Abläufe aufeinander abgestimmt sind.
Nach erfolgreicher Übung stärkten wir uns mit Nudeln und selbstgerechter Tomatensauce im Gerätehaus und ließen den Abend bei Manöverkritik und kameradschaftlicher Atmosphäre ausklingen.
Wir bedanken uns bei sämtlichen Unterstützern, die uns diesen Übungsabend in dieser Form ermöglicht haben, insbesondere bei der Familie Schomann für die zur Verfügung Stellung des Geländes und bei Kameradin Tina Harder für das gemeinsame Essen.
- Details
- Zugriffe: 5404
Blowatz (jk). Das Sturmtief "Friederike" zog am 18. Januar mit Schnee und Orkanböen über Deutschland hinweg. Der Sturm war der stärkste in Deutschland seit dem Orkan Kyrill 2007.
Allerdings forderte Friederike uns nicht. Während auf dem Broken im Harz Windgeschwindigkeiten um die 200 km/h gemessen wurde, war es in Blowatz relativ ruhig. Es gab nur ein wenig Schnee. Wir mussten nicht tätig werden.
Mit großer Bestürzung mussten wir aber erfahren, dass zwei Feuerwehrleute in Nordrhein-Westfalen und Thüringen im Sturmeinsatz zu Tode gekommen sind. Auch wenn wir wissen, dass unser Dienst immer mit Gefahren verbunden ist, führt uns eine solche Nachricht die Gefahr wieder vor Augen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen sowie den Kameradinnen und Kameraden der jeweiligen Wehren.
- Details
- Zugriffe: 5873
Blowatz (jk). Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Und damit ist es Zeit, ein wenig inne zu halten.
Wir gedenken den Kameraden, die wir verloren haben. Wir freuen uns über die Kameraden, die wir hinzugewonnen haben. Wir danken unseren Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz. Wir danken dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz für seine Unterstützung. Und natürlich danken wir unseren Förderern, der Gemeinde und allen, die uns unterstützen.
Auch über den Jahreswechsel sind wir selbstverständlich für SIE in Bereitschaft. Bitte beachten Sie die Brandschutzvorschriften in den entsprechenden Ortsteilen und natürlich bei Ihnen zu Hause. Feiern Sie sicher und verwenden Sie bitte nur zugelassene Feuerwerkskörper.
Die Freiwillige Feuerwehr Blowatz wünscht einen guten Start in das Jahr 2018!
- Details
- Zugriffe: 5600
Blowatz (jk). Wie immer am letzten Freitag eines Monats trafen wir uns am 29. September zur Ausbildung. Diesmal übten wir die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen.
Das ganze hat auch einen ersten Hintergrund: In der Regel werden bei schweren Verkehrsunfällen die Kameraden aus Neuburg zusammen mit uns alarmiert. Allerdings wird voraussichtlich 2018 die Brücke zwischen Neuburg und dem Blowatzer Ortsteil Alt Farpen saniert und dadurch für ca. ein halbes Jahr nicht passierbar sein. Für die Neuburger Kameraden bedeutet das einen Umweg, der in etwa 10 Minuten beanspruchen wird.
Daher ist ab diesem Herbst ein hydraulischer Schere-Spreitzer-Satz auf unserem Einsatzleitwagen (ELW) verlastet. So ist gewährleistet, dass im Falle von Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen schnell, professionell und ohne Verzögerung Hilfe geleistet werden kann.
Familie Hartig stellte uns einen Platz auf ihrem Hof zur Verfügung - Vielen Dank dafür. Unser Übungsobjekt, ein Renault Twingo, wartete schon auf seine finale Bestimmung. Da es um diese Jahreszeit bereits früher dunkel wird, konnten neue Kameraden sogleich in den Aufbau unseres Lichtmastes eingewiesen werden. Mit der nötigen Beleuchtung trennten wir unter Anleitung von Wehrführer Niels Harder das Dach des Twingos ab und führten gleichzeitig eine simulierte Patientenbetreuung im Fahrzeuginneren durch.
Diese Form der Ausbildung ist nötig, damit im Ernstfall die Handgriffen bei jedem Kameraden sitzen. Wir bedanken uns daher bei allen, die uns diesen Ausbildungsabend in seiner Form ermöglicht haben.
- Details
- Zugriffe: 5627
Blowatz (jk). Vor der Hochzeit kommt der Polterabend. Und somit luden Katrin und Niels zu eben diesem am 12. September auf den Reitplatz in Blowatz.
Zusammen mit anderen Wehren aus dem Amtsbereich ließen wir uns diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen, um für ordentlich Scherben zu sorgen. Im Konvoi zogen die Einsatzfahrzeuge auf den Reitplatz, natürlich nicht ohne mit ordentlich Lärm und flackernden blauen Lichtern auf sich aufmerksam zu machen.
Bei zünftiger Gulaschsuppe und kühlen Getränke haben wir einen schönen Nachmittag mit Katrin und Niels verbracht. Wir bedanken uns für Eure Gastfreundschaft und freuen uns schon auf Eure Hochzeit.
- Details
- Zugriffe: 5649
Blowatz (jk). Es ist vollbracht: Katrin hat unseren Gemeindewehrführer Niels geheiratet.
Katrin und Niels, der auch stellvertretender Amtswehrführer ist, haben am 15. September geheiratet. Zusammen mit anderen Wehren aus dem Amtsbereich standen wir Spalier, um dem Brautpaar zu gratulieren. Zusammen schritten Katrin und Niels unter einem Feuerwehrschlauch hindurch, an derem Ende ein Sägebock wartete. Gemeinsam sägte das Brautpaar einen Holzstamm durch, um danach im Freundes- und Familienkreis lange zu feiern.
Liebe Katrin, lieber Niels, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz wünschen Euch alles Glück der Erde für Eure gemeinsame Zukunft.
- Details
- Zugriffe: 6983
Blowatz (jk). Wer vor seinem 30.Geburtstag noch nicht "unter der Haube" ist, der darf uns besser nicht kennen. Unser ehemaliger Gemeindewehrführer und jetziger Bürgermeister von Blowatz, Tino Schomann, durfte genau diese Erfahrung machen.
Am 27. September lockten wir Tino unter einem Vorwand ins Gerätehaus und verpassten ihm die, dem Anlass entsprechende, Einsatzkleidung. Von dort ging es dann standesgemäß in der roten Kutsche auf den Parkplatz vom Mehrgenerationenzentrum (MGZ).
Auf dem Parkplatz warteten bereits Familie, Freunde und auch Schaulustige. Immerhin wurde der gesamte Ort bereits durch aufgehängte "Wahlplakate" über das heutige Ereignis informiert. Tino musste dann auch sofort ans Werk: Fegen. Aber nicht nur den Parkplatz säubern. Ungeschickt, wie einige nun einmal sind, kippten Säcke mit verschiedenen Getreidesorten mitten auf dem Parkplatz aus. Diese galt es nun sortenrein wieder zusammenzufegen. Unter großem Jubel ging Tino ans Werk, wurde allerdings diverse Male vor die Tatsache gestellt, dass einige immer wieder die sorgsam zusammengefegten Haufen auseinander räumten.
Dennoch schaffte Tino es schlußendlich, diese und auch weitere Aufgaben zu aller Zufriedenheit zu erledigen. Tino, wir wünschen Dir an dieser Stelle nochmals alles Gute zu Deinem Geburtstag und viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr.

- Details
- Zugriffe: 5920
Blowatz (jk). Am 25. November fand der diesjährige Advents- und Weihnachtsmarkt zum ersten Mal am neuen Mehrgenerationenzentrum (MGZ) in Blowatz statt. Von 14.00 bis 18.00 Uhr gab es buntes Treiben in und um das MGZ.
Auch wir waren diesmal wieder mit unserem Grill- und Glühweinstand vertreten. Bei vorweihnachtlicher Stimmung und zu den Gesängen der Kinder von der Kita "Ostseekrabben" hatten wir regen Zulauf. Und sogar der Weihnachtsmann schaute schon im November in Blowatz vorbei.