
Die Jugendwehr
- Details
- Zugriffe: 140
Blowatz (jk). Die Jugendfeuerwehr Blowatz nahm auch 2023 am Lebkuchenhauswettbewerb teil. Dieser fand am 25. November im MGZ von Blowatz statt.
In diesem Jahr war unser Motto "Zeltlager". Hierzu bauten wir aus Lebkuchen das Hexenhaus, unsere Zelte, den Pool, den ELW der Blowatzer Feuerwehr sowie eine Feuerschale nach. Den Lebkuchen haben unsere Jugendfeuerwehrmitglieder Sophie und Josephina selbst gebacken.
Am gestrigen Freitag sowie am heutigen Sonnabend trafen wir uns, um alles zusammen zu bauen und zu dekorieren. Das Teilnehmerfeld umfasste insgesamt 11 Lebkuchenhäuser, alle mit viel Liebe um Detail gebaut.
Unser Projekt erreichte einen hervorragenden 6. Platz. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns beim Organisatoren-Team für die gelungene Veranstaltung.



- Details
- Zugriffe: 294
Blowatz (jk). Am 31. Oktober wurde es gruselig in unserer Feuerwehr: Unsere Kinderfeuerwehr feierte "Halloween in der Feuerwehr".
Weiterlesen: Die Geister, die wir riefen: Halloween in der Feuerwehr 2023
- Details
- Zugriffe: 248
Blowatz (jk). Am 31. Oktober ist es so weit: Halloween in der Feuerwehr!
Wir wollen gemeinsam eine schaurig-schöne Zeit in der Feuerwehr verbringen...
...wer? - Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Blowatz, die am 31. Oktober noch nicht 10 Jahre alt sind
...wann? - 31. Oktober, Treffpunkt 16.30 Uhr, Gerätehaus
Bitte verkleidet Euch entsprechend...
Die Anmeldung erhaltet Ihr hier. Bitte beachtet, dass der Anmeldschluss der 27. Oktober 2023 ist. Bis zu diesem Datum muss die Anmeldung per E-Mail an den Jugendwart geschickt worden sein:
Wir freuen uns auf eine gruselige Halloween-Party
Eure Jugendfeuerwehr Blowatz
- Details
- Zugriffe: 197
Blowatz (jk). Vom 01. bis 03. September 2023 fand das diesjährige Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz statt. Thema in diesem Jahr: Kinder- und Jugendflamme.
Weiterlesen: Zeltlager der Jugendfeuerwehr auf dem Reitplatz
- Details
- Zugriffe: 375
Blowatz / Warin (jk). Das Kreisjugendforum der Jugendfeuerwehren Nordwestmecklenburg luden die Jugendfeuerwehren des Kreises am 01. Juli zum diesjährigen Blaulichtjugendtag in die Kreisfeuerwehrschule nach Warin ein.
Unsere Jugendfeuerwehr traf sich mit den Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Benz und fuhr gemeinsam nach Warin. Dort wurde uns ein abwechslungsreiches Programm geboten: Wir konnten uns die Atemschutzstrecke ansehen, es gab Stationsbetrieb mit mehren feuerwehrtechnischen Aufgaben wie technische Hilfeleistung oder Erste Hilfe sowie eine Spaßstation. Dazu war noch eine große Hüpfburg aufgebaut und es gab verschiedene Köstlichkeiten zu essen und zu trinken.
Leider machte das schlechte Wetter uns einen Strich durch die Rechnung, so dass wir leider nicht bis zum Schluß bleiben konnten. Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung und wir bedanken uns beim Kreisjugendforum für die Organisation.
- Details
- Zugriffe: 437
Blowatz (jk). 2019 fand der 1. Marsch der Jugendfeuerwehren in Blowatz statt. Die Veranstaltung sollte von da an jährlich stattfinden. Die Planungen für 2020 liefen, als die Corona-Pandemie über uns alle hereinbrach... Und der 2. Marsch der Jugendfeuerwehren damit abgesagt werden musste...
2023 war es dann endlich soweit: Die 2. Auflage des Marsches fand am 06. Mai 2023 statt.
Weiterlesen: 2. Marsch der Jugendfeuerwehren fand in Blowatz statt
- Details
- Zugriffe: 398
Blowatz (jk). Am 25. März rief die Gemeinde Blowatz ihre Einwohner zum 2. Umwelttag auf. Viele freiwillige Helfer und die Jugendfeuerwehr Blowatz folgten dem Aufruf und befreiten unsere Gemeinde von Müll und Unrat.
Die Helfer trafen sich an zentralen Stellen in den einzelnen Ortsteilen. Unsere Jugendwehr übernahm die Reinigung des Abschnitts zwischen Dreveskirchen und unserer Nachbargemeinde Boiensdorf, OT Stove. Es kam leider eine Menge Müll zusammen, der in Säcke verpackt und eingesammelt wurde.
Zum Mittag lud die Gemeinde alle Helfer zu Grillwurst und Getränken am Hexenhaus ein. Mitglieder des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. stellten den Grill und sorgten für ausreichend gegrillte Wurst.
Zusammengefasst war der 2. Umwelttag ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei der Gemeinde für das Engagement und bei den vielen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz.
- Details
- Zugriffe: 415
Blowatz (jk). Am 25. März findet der 2. Umwelttag der Gemeinde Blowatz statt. Ab 10.00 Uhr treffen sich alle tatkräftigen Helfer in den Ortsteilen, um die Natur von Müll und Unrat zu befreien.
Wie im vergangenen Jahr unterstützt die Jugendfeuerwehr bei dieser wichtigen Aktion. Die Kinder und Jugendlichen werden im gesamten Gemeindegebiet unterwegs sein und tatkräftig unterstützen.
Ab 13.00 Uhr findet dann ein gemeinsames Treffen aller Helfer am Hexenhaus statt. Dort spendiert die Gemeinde Wurst vom Grill. Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unterstützt hier die Gemeinde und stellt Grill und grillendes Personal zur Verfügung.
Jeder ist herzlich zur Mithilfe eingeladen. Informationen und Kontaktmöglichkeiten hier:
- Details
- Zugriffe: 442
Blowatz (jk). Am Sonnabend, den 04. März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz im Gerätehaus statt.
Jugendwart Jan Karschau begrüßte die Jugendfeuerwehrfrauen und -männer sowie unseren Wehrführer Niels Harder, seinen Stellvertreter Frank Scholz, den 1. Vorsitzenden vom Feuerwehrförderverein Marco Woydt, Bürgermeister Tino Schmidt, Amtswehrführer Rainer Rosenberg sowie die Jugendwartinnen und Jugendwarte Alicia Brune (Feuerwehr Hornstorf), Jane Bauer (Feuerwehr Neuburg) und Stefan Lubinski (Feuerwehr Benz).
In seinem Jahresbericht ließ der Jugendwart das Jahr 2022 nochmals Revue passieren. Über die Aktivitäten unserer Jugendwehr informieren wir auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Jugend". Ingesamt absolvierten unsere Nachwuchsbrandschützer und ihr Betreuerteam über 3.000 Stunden für das Ehrenamt.
Als neuer Jugendbeirat wurden Hanna (Gruppenführerin), Josephina und Kalle (Beisitzer) sowie Sophie (Schriftführerin) gewählt.
Die Gäste bedankten sich in ihren Grußworten für die Jugendarbeit und die Zusammenarbeit, auch über die Gemeindegrenzen hinweg. Bürgermeister Schmidt überreichte Freikarten für den Tierpark Wismar an die Gruppenführerin der Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr Blowatz leistet seit 2006 Jugendarbeit in Blowatz für Blowatz. Willkommen sind alle Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Informationen über die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr gibt es bei unserem Jugendwart (die Kontaktdaten finden Sie hier.)
- Details
- Zugriffe: 493
Blowatz / Benz / Kirchdorf, Insel Poel (jk). Beim diesjährigen Wintermarsch starteten die Jugendfeuerwehren aus Benz und Blowatz als gemischte Mannschaften in den Wertungsklassen der Kinder- und der Jugendfeuerwehr.
Beide Jugendfeuerwehren trafen sich in den letzten Wochen regelmäßig zu gemeinsamen Ausbildungseinheiten, um als gemischte Mannschaft beim Wintermarsch am 25. Februar 2023 auf der Insel Poel teilzunehmen.
Es erwartete uns ein Rundkurs von ca. 7 km Länge, auf dem verschiedene Stationen bewältigt werden musste: Gerätekunde, Sauglängen kuppeln, Überwinden von Hindernissen, Erste Hilfe, ein Männchen aus Feuerwehrmaterial bauen und Schläuche rollen.
Beide Mannschaften haben mit Ihren fünf Betreuern den Kurs super bewältigt. Am Ende stand der 18. Platz für die Jugend und der 5. Platz in der Altersklasse Kinderfeuerwehr auf den Urkunden.
Die Jugendfeuerwehren aus Benz und Blowatz gratulieren allen Teilnehmern zu ihren erreichten Platzierungen und bedanken uns bei der Feuerwehr Kirchdorf / Poel für die tolle Ausrichtung des Wintermarsches.
- Details
- Zugriffe: 430
Liebe Mitglieder der Jugendfeuerwehr Blowatz,
ich lade Euch hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Blowatz ein. Die Versammlung findet am 04. März 2023 um 14.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz (Robertsdorfer Straße 4 in 23974 Blowatz) statt.
Tagesordnung
- Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
- Anträge, Änderungen und Abstimmung über die Tagesordnung
- Bericht des Jugendwartes
- Entlassung des bisherigen Jugendbeirates
- Wahlen
- Wahl des Wahlvorstandes
- Wahl des Jugendgruppenleiters
- Wahl der Beisitzer
- Wahl des Schriftführers
- Jahresplanung und Informationen
- Abstimmung über Teilnahme am Amtszeltlager
- Grußworte der Gäste
- Sonstiges, Diskussionen
- Ende der Jahreshauptversammlung
Mit kameradschaftlichen Grüßen
gez. Jan Karschau
Jugendwart, Freiwillige Feuerwehr Blowatz
Blowatz, den 14.02.2023
- Details
- Zugriffe: 640
Blowatz (jk). Bisher fand der Dienst- und Ausbildungsbetrieb der Blowatzer Jugendfeuerwehr immer Sonnabends in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Ab November ändert sich dieser Termin.
Ab dem 04. November wird sich die Jugendfeuerwehr immer Freitags in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr treffen. Die entsprechenden Termine, auch von dieser Praxis abweichende, veröffentlichen wir wie gewohnt in der Rubrik "Termine Jugend", auf Facebook und auf Instagram.
- Details
- Zugriffe: 670
Blowatz (jk). Der reguläre Ausbildungsdienst der Blowatzer Jugendfeuerwehr ist für den 29. Oktober 2022 abgesagt worden.
Die betreuenden Einsatzkräfte haben nach den beiden Großschadensereignissen in den letzten zwei Wochen (Brand in Blowatz, Groß Strömkendorf und anschließende Brandwache) ein wenig Ruhe verdient. Außerdem findet parallel eine Wochenendfahrt der "Samba-Trommler" statt, an der viele Mitglieder der Jugendfeuerwehr teilnehmen.
Wir wünschen den "Samba-Trommlern" eine tolle Zeit und allen Mitgliedern der Blowatzer Jugendfeuerwehr ein schönes langes Wochenende sowie erholsame bewegliche Ferientage am 01. und 02 November. Weiter geht es dann am 04. November mit dem Laternenumzug durch Blowatz.
gez.
Jan Karschau
Freiwillige Feuerwehr Blowatz
-Jugendwart-
- Details
- Zugriffe: 606
Blowatz / Wismar (jk). Am zweiten Wochenende der Herbstferien besuchte die Jugendfeuerwehr Blowatz den Tierpark in Wismar.
Vom Blowatzer Bürgermeister Tino Schmidt hatten wir auf unserer Jahreshauptversammlung Freikarten für den Tierpark in Wismar erhalten. Jetzt in den Herbstferien nutzten wir das gute Wetter und statteten den Tieren einen Besuch ab.
Es gab so viel zu entdecken. Ob im Streichelgehege oder auf der Affeninsel. Wir konnten Tiere streicheln und füttern. Außerdem nahmen wir die Attraktionen in Beschlag und konnten uns von der Pommes-Qualität am Imbiss überzeugen.
Es war ein schöner Tag und ein gelungener Abschluss der Ferien.